Trotz Telekom-Sponsoring "Manchmal wird es warm": Thomas Müller zeigt sein komplett zerstörtes iPhone

Im Instagram-Clip ist die zerstörte Rückseite von Thomas Müllers iPhone gut zu erkennen
Im Instagram-Clip ist die zerstörte Rückseite von Thomas Müllers iPhone gut zu erkennen
©  Leon Goretzka/Instagram
Wenn das Smartphone runterfällt, ist das schnell ziemlich teuer. Doch nicht nur Normalbürger müssen manchmal mit einem zerstörten iPhone leben.

Erfolgreiche Karriere bei Bayern München, jede Menge Werbedeals – eigentlich sollte es sich Fußball-Star Thomas Müller durchaus leisten können, ein defektes Smartphone schnell wieder beheben zu lassen. Doch offenbar geht es dem Nationalspieler wie vielen anderen Menschen – und er schlägt sich im Alltag mit einem kaputten iPhone herum.

Das zeigt ein Instagram-Video seines Teamkollegen Leon Goretzka. "@esmuellert vorerst nicht erreichbar" hat er den in dem Clip den gerade frühstückenden Müller mit seinem Instahandle markiert. "Und? Was sagen wir zum Telefon? Geht noch, oder?", frotzelt Goretzka. Dann zoomt er auf das auf dem Tisch liegende iPhone. Und lässt so dessen durchaus sehr desolaten Zustand erkennen.

In Müllers iPhone 12 klaffen Löcher

Denn die Rückseite des iPhone 12 Pro ist nicht nur ein bisschen angeknackst – sondern quasi komplett zerstört. Risse ziehen sich über das gesamte Glas, neben der Kamera und am unteren Ende klaffen gar zentimetergroße Löcher in der Gehäuseabdeckung, legen den Blick auf die empfindliche Elektronik frei.

Auch Müller muss wegen der Frage schmunzeln. "Manchmal wird der Akku bisserl warm", gibt er kauend zu. "Die Hand wird warm beim Telefonieren.“ Es sei wohl langsam Zeit für ein Neues, gesteht er am Ende dann aber doch.

Besonders zu stören scheint Müller die kaputte Rückseite aber nicht: Nach Erkenntnissen der "Bild" ist der Sturz, der das iPhone zerdepperte, bereits eine ganze Weile her. Müller habe einfach noch keine Zeit gehabt, so das Blatt.

Lieber reparieren

Tatsächlich sollte sich der Bayern-Star lieber bald um eine Reparatur oder einen Austausch bemühen – bevor das Gerät ganz den Geist aufgibt. Während kleinere Risse im Glas in der Regel kein echtes Problem darstellen, kann durch die Löcher schon deutlich mehr passieren. Von möglichen Schnittverletzungen mal ganz abgesehen: Kommt etwa Kondenswasser oder gar Spritzer ins Gerät, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Dass das iPhone bereits beim Telefonieren heiß wird, ist zudem kein gutes Zeichen. Eine Reparatur dürfte sich indes kaum noch lohnen: Ohne Apple Care kostet die Reparatur beim Hersteller 529 Euro – also fast soviel wie ein Neugerät. Ein Grund ist das komplexe Design der älteren iPhones (hier erfahren Sie mehr).

Dass sich Müller mit einem defekten iPhone präsentiert, dürfte vor allem bei einem der Hauptsponsoren nicht besonders gut ankommen: Die Telekom ist seit 20 Jahren einer der wichtigsten Werbepartner für die Bayern. Dass einer der Stars lieber mit dem kaputten Gerät herumläuft, als ein neues zu kaufen, dürfte kaum verkaufsfördernd sein. 

Noch peinlicher wäre das kaputte Müller-Handy allerdings vor einem Jahr gewesen: Da war Apple-Chef Tim Cook persönlich in München zu Gast und ließ sich von Olli Kahn den Einsatz von Apple-Geräten beim Training erklären. Kaputte Geräte wurden ihm damals aber nicht gezeigt.

Quellen: Instagram, Bild

 

mma

PRODUKTE & TIPPS