• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Digital
  • Technik
  • Die echten "Rosies" - Frauen in der US-Rüstungsindustrie

Zweiter Weltkrieg Die echten "Rosies": Frauen in der US-Rüstungsindustrie

  • von Gernot Kramper
  • 27. Dezember 2023
  • 09:13 Uhr
Irma Lee McElroy pinselt die Hoheitsabzeichen der USA auf einen Flügel.
Irma Lee McElroy pinselt die Hoheitsabzeichen der USA auf einen Flügel.
© Library of Congress / PR
Zurück Weiter
Rosie the Riveter wurde zum Symbol des Feminismus, dabei kannte im Zweiten Weltkrieg fast niemand das Plakat. 

Kaum eine Grafik und keine Pose sind so häufig kopiert worden, wie das Bild von Rosie the Riveter, Rosie der Nieterin. Jeder kennt die rote Bandana, die hochgekrempelten Ärmel, den entschlossenen Blick und den angespannten Bizeps. Es wurde zum Sinnbild für die amerikanischen Kriegsanstrengungen an der Heimatfront und dafür, was Frauen können, wenn Männer ihnen nicht im Wege stehen.

Die Absurdität der Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs hat kaum jemand das Plakat gesehen. J. Howard Miller entwarf es für die Westinghouse Electric & Manufacturing Company. Es hing kurz in den Westinghouse-Fabriken und verschwand dann für Jahrzehnte im Vergessen. Erst nachdem es wieder ausgegraben wurde, wurde Rosie zur Ikone.

Die echten "Rosies": Frauen in der US-Rüstungsindustrie

Irma Lee McElroy pinselt die Hoheitsabzeichen der USA auf einen Flügel.
Irma Lee McElroy pinselt die Hoheitsabzeichen der USA auf einen Flügel.
© Library of Congress / PR
Zurück Weiter

Frauen in der Rüstung

Nach dem Kriegseintritt 1941 fuhren die USA die Produktion kriegswichtiger Güter in einer nie da gewesen Weise hoch. Die Maßstäbe erreichte nicht einmal die UdSSR unter Stalin. Im eigenen Land konnten die USA fast unter Friedensbedingungen produzieren. Gegen die Rüstungsprogramme, mit denen etwa die Libertyschiffe oder die B-29-Bomber gebaut wurden, wirkten die Fabriken des Dritten Reiches wie Handwerksschuppen.

Das konnte aber nur gelingen, weil unzählige Frauen in den Rüstungsbetrieben arbeiteten. Und dabei übernahmen sie wie die berühmte Nieterin klassische Männerjobs. Gerade die Arbeit mit dem schweren, von Druckluft angetriebenen Niethammer hatte das Image eines echten Knochenjobs. Auch wenn die Ausrüstung in der Luftfahrtindustrie bei Weitem nicht so schwer und klobig war, wie die auf dem Bau oder einer Schiffswerft verwendete Geräte.

Ein Mix von Einflüssen

Das Plakat hat eine eigene Entstehungsgeschichte. Der Name stammt von einem Song aus dem Jahr 1942 über eine Frau, die in einer Flugzeugfabrik arbeitet. Ein Jahr später schuf Norman Rockwell ein Titelbild für eine Zeitung, auf der eine in Jeans gekleidete Arbeiterin mit einem Kopftuch zu sehen war.

Daraus und aus einem Zeitungsfoto schuf J. Howard Miller das Plakat. Doch es hing nur zwei Wochen lang in den Fabriken der Westinghouse Electric & Manufacturing Company. Anders als häufig angenommen, sollte es nicht Freiwillige anwerben, sondern die schon vorhandenen Arbeiterinnen motivieren. In den 1940er-Jahren war das Cover von Rockwell wesentlich bekannter.

Harry Rubenstein, Kurator des American History Museum, sagte dem "Smithsonian Magazin", dass das Bild sich erst 50 Jahre nach Kriegsende wirklich verbreitete. In den frühen 1980er-Jahren tauchten die ersten Kopien auf, die irgendwie den Weg aus den National Archives in Washington gefunden hatten. Zum Zeitpunkt des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1995 gab es schon überall Merchandise-Artikel mit dem Motiv und dann wurde Rosie weltbekannt und zum feministischen Symbol. Und auch erst jetzt verband sich der Name "Rosie the Riveter" mit dem Plakat. Der Name war eigentlich der Titel eines Propagandafilms über Frauen in der Rüstungsindustrie. "Das Bild zeigt eine individuelle Ermächtigung – es zeigt, dass Frauen jede Rolle einnehmen können, die sie sich aussuchen und dass sie die Macht haben, es zu tun", so Rubenstein.

06. August 2025,18:17
Heute steht die B-29 "Enola Gay" im Udvar-Hazy Center, einer Außenstelle des National Air and Space Museum am Dulles Airport bei Wasgington D.C.

Zweiter Weltkrieg Superbomber B-29: Diese Maschine brachte die Atombomben nach Japan

Keine Hausfrauen in den Fabriken

Während des Zweiten Weltkriegs sind keineswegs vor allem Hausfrauen in die Industrie geeilt, um den Kriegserfolg zu sichern. Die meisten "Rosies" arbeiteten schon zuvor. Sie wechselten nur von schlecht bezahlten Jobs in die sehr gut zahlende Rüstungsindustrie. So wurden aus Bürohilfen, Kellnerinnen und Kinderfrauen Schweißerinnen und Nieterinnen. "Im Allgemeinen hatten Frauen während des Zweiten Weltkriegs die Möglichkeit, von schlecht bezahlten Jobs in besser bezahlte Fabrikjobs zu wechseln", sagte Peter Liebhold, ebenfalls Kurator des American History Museum. "Es war selten, dass ihnen genauso viel bezahlt wurde wie den Männern, aber sie wurden deutlich besser als zuvor entlohnt."

Für die echte Rosie, Naomi Parker Fraley, war es mit 18 Jahren der erste Job. In der Fabrik war sie keine Nieterin, sondern arbeitete an einer Drehbank. Dort wurde sie mit dem auffälligen Kopftuch fotografiert. Das Tuch mussten die Dreherinnen tragen, um die langen Haare von der rotierenden Spindel der Maschine fernzuhalten.

Nach dem Krieg arbeitete sie als Kellnerin im "Doll House", einem Restaurant in Palm Springs, das bei Hollywood-Stars beliebt war. Naomi Parker Fraley starb 2018 mit 95 Jahren. Sie konnte nicht mehr erleben, dass Rosie the Riveter und mit ihr alle Frauen der Rüstungsindustrie vom Kongress mit der Gold Medal geehrt wurden.

Ausgerechnet Donald Trump unterzeichnete das Gesetz im Dezember 2020.

Lesen Sie auch:

Hiroo Onoda – der Soldat, der bis 1974 für den Kaiser kämpfte

Schlacht von Okinawa - Das passiert, wenn ein Enkel dem Leben seines Kriegshelden-Opas folgt

Die "Fliegende Festung" B-17 begrüsste die deutschen Jäger mit einem Kugelhagel

Midway – die wichtigste Seeschlacht des Zweiten Weltkrieges

Forscher entdecken Wrack von vermisstem Flugzeugträger in 5490 Metern Tiefe

Weitere Bilder dieser Galerie

Irma Lee McElroy pinselt die Hoheitsabzeichen der USA auf einen Flügel.
Diese Frau arbeitet an einem Vengeance Sturzkampfbomber.
Sie montiert Motoren für die North American Aviation Inc.
Montage der Aufhängung des Motors eines B-25 Bombers.
Die drei Frauen montieren den Rumpf einer schwerbewaffneten B-17.
Die Arbeit an einer Revolverdrehmaschine ist anspruchsvoll.
Dieses Team heftet das Cockpit einer C-47 zusammen.
Die erste Rosie von Norman Rockwell - mit einem schweren Niethammer.
  • Weltkrieg
  • Bomber
  • Rüstung
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,13:04
2 Min.
Erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Umgebauter Tesla Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Mehr zum Thema

24. November 2023,09:23
Ukrainischer Schütze im Training

Krieg in der Ukraine Neues von der Front: Clustermunition in XXL, Sprengtunnel und Frauen in der ersten Linie

31. August 2024,10:26
Demonstration für Freilassung

TV-Doku Schwestern, vereinigt euch! Die Geschichte der Frauen in der DDR

06. Oktober 2025,21:27
Panzerjäger Nashorn - wegen des hohen Gewichts der Waffe musste massiv an der Panzerung gespart werden

Zweiter Weltkrieg Panzerjäger Nashorn – Todesfalle trotz der mächtigen Acht-Acht-Kanone

03. Oktober 2025,08:17
Panzerschreck: Zwei Mann waren zur Bedienung notwendig und auch um die Waffe und die Munition zu transportieren.

Zweiter Weltkrieg Panzerschreck – wirksamste deutsche Panzerkiller war das Plagiat einer US-Waffe

27. September 2025,12:08
Typ XXI war das modernste Boot des Krieges, es zu bauen, war dennoch ein Fehler.

U-Boot Typ XXI - Hitlers Super-U-Boot sollte mit der Rakete "Ursel" unangreifbar werden

27. Juli 2025,10:38
Das Schiffswrack der HMS Nottingham, ein Kreuzer aus dem Ersten Weltkrieg

Sensationeller Fund Forscher entdecken Schiffswrack aus dem Ersten Weltkrieg in der Nordsee

21. Juni 2025,08:38
Sahra Wagenknecht

Israel-Iran-Konflikt Wagenknecht warnt vor Drittem Weltkrieg

23. April 2025,11:56
Das Foto einer Übung zeigt "Mad Jack" mit seinem Schwert.

Zweiter Weltkrieg Mad Jack Churchill - der Mann, der mit Schwert und Bogen gegen die Nazis kämpfte

17. Oktober 2024,11:12
8 Bilder
In Russland steht ein erhaltenes Exemplar. 

Zweiter Weltkrieg Jagdtiger - Panzer-Legende ohne Nutzen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 14:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 12:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 00:34 Uhr

Elon Musks Online-Plattform: Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben

18. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Europa-Quiz: Erkennen Sie die Haupstadt am Satellitenbild?

18. Oktober 2025 | 08:02 Uhr

Handelskonflikt: Trump verlängert Zollvergünstigungen für US-Autobauer

16. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Phishing-Gefahr: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

16. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Microsoft-Report: Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Handy vor Kälte schützen: So bleiben Akku und Display im Winter intakt

16. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord (Video)

16. Oktober 2025 | 11:15 Uhr

Allgemeinwissensquiz: Die 17 Fragen, die Ihre Bildung herausfordern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden