• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Serie "Die Heimatlosen"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Digital
  • Technik
  • Flaktürme - Hitlers Festungen gegen die alliierten Bomber

Zweiter Weltkrieg Flaktürme - Hitlers Festungen gegen die alliierten Bomber

  • 02. Oktober 2019
  • 11:50 Uhr
Badeleben vor dem geborstenen Bunker.
Badeleben vor dem geborstenen Bunker.
© Bundesarchiv / Hersteller
Zurück Weiter
Badeleben vor dem geborstenen Bunker.
Zwei Sprengversuche blieben ohne Erfolg
Die Sprengung des Zoo-Bunkers
Die Vierlingsflak sollte Tiefflieger abwehren.
Entfernungsmessgerät auf dem Dach des Bunkers.
Der Bunker nach dem Ende der Kämpfe.
Hitlers Abwehrmittel: Ein schweres Geschütz auf dem Dach des Zoo-Bunkers.
Nach den ersten Luftangriffen auf Berlin war Hitler geschockt. Er ordnete den Bau riesiger Türme an, auf deren Dach Luftabwehrgeschütze montiert waren. Doch auch sie konnten die alliierten Bomberflotten nicht aufhalten.

Als sich zeigte, dass die deutsche Luftwaffe die alliierten Bomberverbände nicht wirkungsvoll bekämpfen konnte, verfielen die Nazis auf mittelalterliche Methoden, um den Bombenhagel zu entkommen. Fabriken wurden in Bergwerke ausgelagert und überall im deutsch kontrollierten Gebiete entstanden Bunker, denen auch die schwersten Bomben nichts anhaben sollten.

Über den Nutzen der Bauvorhaben lässt sich streiten. Höhlen und Bunker waren zwar bombensicher, die Zufahrtswege waren es aber nicht. Die Alliierten begannen die zuführenden Gleisanlagen zu zerstören und auch die Einfahrten zu den U-Boot-Bunkern wurden ständig überwacht.

Plattform für Geschütze

Ein Sonderfall des deutschen Bunkerbaus waren die sogenannten Flak-Türme. Als Bunker boten sie der Bevölkerung Schutz, aber auf ihrem Dach waren Flugabwehrkanonen montiert.

Die britische Luftwaffe unternahm im Jahr 1940 ihren ersten Bombenangriff auf Berlin. Es wurden kaum 200 Bomben abgeworfen, kein Vergleich zu den späteren Angriffen, an denen Flotten von 1000 schweren Bombern teilnahmen. Hitler und die Berliner waren geschockt.

Flaktürme - Hitlers Festungen gegen die alliierten Bomber

Badeleben vor dem geborstenen Bunker.
Badeleben vor dem geborstenen Bunker.
© Bundesarchiv / Hersteller
Zurück Weiter

"Die Berliner sind wie vor den Kopf geschlagen", so ein Radio-Korrespondent aus den USA. "Sie haben nicht damit gerechnet, dass so etwas je passieren könnte. Zu Beginn des Krieges hat Göring ihnen versichert, es werde nie geschehen." In einem in einem sogenannten "Führer Sofortprogramm" wurde mit dem Bau von insgesamt acht großen Türmen begonnen, drei davon in Berlin.

Diese Bunker wurden nicht in den Boden gegraben, sie strebten in die Höhe. Sie mussten höher sein, als die sie umgebenden Häuser. Nur durch die hohe Plattform war es in den Großstädten möglich, den schweren Flugabwehrgeschützen Geschützen auf dem Dach ein freies Schussfeld zu verschaffen. Wegen des enormen Gasdrucks beim Feuern konnten die schweren Geschütze ebenerdig nicht im bebauten Gebiet eingesetzte werden.

02. September 2017,15:18
Hier wirft ein Bomber vom Typ Avro Lancaster einen Mix von Stab-Brandbomben und einen  HC 4000 Blockbuster ab.

Relikt aus dem Krieg Block-Buster - Mit der HC 4000 fackelten die Briten deutsche Städte ab

Unzerstörbare Festungen

Der bekannteste Bau ist der Flakbunker am Zoo in Berlin. Das 13-stöckige Gebäude aus Stahlbeton wurde bereits 1941 fertiggestellt. Auf dem Dach wurden vier Lafetten für je eine schwer Doppelflak im Kaliber 12,8-cm ("Zwölf-Acht-Zwilling") aufgestellt. Die unteren Plattformen, die sich wie ein Kranz um den Bunker schmiegten, wurden 20 mm und 37 mm Kanonen bestückt. Sie sollten gegen Flugzeuge eingesetzt werden, die den Turm direkt attackierten. Die Seitenwände waren acht Meter dick, die Decke maß fünf Meter Stahlbeton.

13. Dezember 2018,07:18
Ein Avro 683 "Lancaster" des RAF Bomber Command beim Abwurf der Streifen.

Zweiter Weltkrieg Wie eine Britin mit ihrer Erfindung die deutschen Jagdflugzeuge ausschaltete

Im oberen Bereich war ein Krankenhaus untergebracht. 350 Mann der 1. Flak Division umfasste die zivile Besatzung des Turms, insgesamt konnten 15.000 Menschen dort Schutz vor Bombenangriffen Schutz suchen.

Die Flaktürme konnten während des Krieges tatsächlich nicht zerstört werden. Aber gegen die alliierten Luftangriffe waren sie weitgehend machtlos. Der Feuerhagel der Flak erschwerte das Manövrieren der Bombergruppen und führte auch zu Verlusten. Doch das das Feuer vom Boden konnte die Unterlegenheit der deutschen Luftwaffe nicht ausgleichen. Nachdem die Alliierten in der Lage waren, ihre Bomber von Jägern mit großer Reichweite begleiten zu lassen, wurde die Lage aussichtslos.

Rolle beim Zusammenbruch der NS-Herrschaft

Seine größte Rolle spielte der Betonklotz in Berlin in den letzten Tagen des Dritten Reiches. Die Parallelwelt des Führerbunkers unter der Reichskanzlei ist weit bekannt. Dort verkroch sich Hitler mit seiner engsten Entourage. In dem ungleich größeren Flakturm suchten zur gleichen Zeit Tausende Schutz vor den Artillerie und den Bodenkämpfen gegen die Rote Armee.

Während die Zivilisten vor den Kämpfen flohen, wurde der Turm zu Festung umgewandelt. In der Umgebung hoben die letzten Verteidiger Bunker und Gräben aus, die schweren Flakgeschütze nahmen die Panzer der Sowjets unter Feuer.

Der Bunker konnte bis zur Kapitulation nicht eingenommen werden. Durch seine beherrschende Höhe war der Bunker einer der Ankerstellungen des letzten Widerstandes im Regierungsviertel von Berlin. Auch die stärksten Kaliber hinterließen nur oberflächliche Kerben auf dem Beton. Im Inneren herrschte die Apokalypse. Verwundete, Kinder und Zivilisten konnten nur unzureichend versorgt werden. Überlebende schilderten später, wie die Aufzüge in einem fort die zerschmetterten Körper von Hitlerjungen, die die Geschützte bedienten, vom Dach herunterbrachten. Auch wenn der Bunker selbst nicht zu knacken war, waren die Soldaten auf der Plattform weitgehend schutzlos.

Im geteilten Berlin fiel der Turm in die britische Zone. Die Briten wollten den Koloss unbedingt sprengen. Zwei Versuche scheiterten, erst die dritte Sprengung mit 35 Tonnen Sprengstoff ließ den Beton bersten.

Andere Großbunker stehen auch heute noch in Hamburg und Wien.

Lesen Sie auch:

An der "Fliegenden Festung" B-17 biss sich Hitlers Luftwaffe die Zähne aus

Wie eine  Britin mit ihrer Erfindung die deutschen Jagdflugzeuge ausschaltete

Bildband Fighter! Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs werden lebendig

Modernes Luft-Wasser-Taxi basiert auf dem Entwurf von Hitlers Raketenbauer

kra
  • Bomber
  • Zweiter Weltkrieg
  • Luftabwehrgeschütz
  • Luftangriff
  • Berlin

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
14. November 2025,14:08
Computergrafik eines aufgetauchten U-Bootes

Schiff als Unterwasserbasis Typ A26 – Schwedens neues Super-U-Boot

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

13. Dezember 2018,07:18
Ein Avro 683 "Lancaster" des RAF Bomber Command beim Abwurf der Streifen.

Zweiter Weltkrieg Wie eine Britin mit ihrer Erfindung die deutschen Jagdflugzeuge ausschaltete

16. November 2017,06:30
6 Bilder
Die Hawker Hurricane Mk IID ist als Panzerknacker mit 40-mm-Kanonen ausgerüstet.  Hier greift eine Staffel Truppen des deutschen Afrikakorps an.

Bildband Fighter! Fotostrecke - Die gefährlichsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs werden lebendig

09. Oktober 2018,13:56
8 Bilder
Blick in die Fertigung des Fkugzeugs in Samara.

Zweiter Weltkieg Tödlicher als die deutschen Stuka - die Iljuschin IL-2 "Sturmovik"

04. Juni 2019,11:29
8 Bilder
Die Besatzung lies es langsam angehen und flog den alten Bomber nur in geringer Höhe.

B-52 Atombomber Zurück von den Toten – B-52 kehrt vom Airforce-Friedhof zurück

21. Februar 2020,20:21
Die Renderings zeigen das Design eines Nurflüglers

Rüstung PAK-DA – Putins Stealth-Bomber soll die Luftverteidigung des Westens durchbrechen

24. Mai 2020,20:11
Flak-Bait bei ihrem letzten Feindflug im  April 1945.

Zweiter Weltkrieg "Flak-Köder" – kein Flugzeug überstand mehr Treffer als dieser B-26 Bomber

09. September 2018,18:12
Rollout der ersten  Tu-22M3M.

Aufrüstung Tu-22M3M – mit diesem alten Bomber will Putin die US-Träger zerstören

12. September 2021,09:18
8 Bilder
B-17-Flug in der Formation.

Zweiter Weltkrieg Die "Fliegende Festung" B-17 begrüßte die deutschen Jäger mit einem Kugelhagel

09. Oktober 2025,07:00
In der Luftschlacht um England veranstalten die Briten Scheibenschießen auf langsamen Ju 87 Stuka.

Zweiter Weltkrieg Ju 87 Stuka – diese Maschine bombte Hitlers Blitzsiege herbei

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Spannende Persönlichkeit
  • Liebe& leben
  • Verschollene Tochter
  • Beziehung
  • Wer sind meine Vorfahren
  • Mein Partner hat Mist gebaut und weigert sich nun die Sozialstunden abzuleisten
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Kindische Frauen was haltet ihr davon ?
  • Hausrecht in der Familie
  • warum Leben (also welchen Sinn)
  • Uneheliches Kind
  • Trennung- Ehemann Kinder in Sommerferien geben,
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. November 2025 | 14:46 Uhr

Smartphone im Bett: Deshalb Sollten Sie Ihr Handy nachts ausschalten

14. November 2025 | 18:35 Uhr

WhatsApp leichter aufräumen – das bringt die neue Löschfunktion

14. November 2025 | 14:08 Uhr

U-Boot Typ A26: Das kann Schwedens neues Super-Boot

14. November 2025 | 12:43 Uhr

Kartellvorwürfe: Unfairer Wettbewerb: Google muss Idealo 465 Millionen zahlen

14. November 2025 | 12:20 Uhr

Whatsapp frisst Speicher auf dem Handy: So räumen Sie richtig auf

14. November 2025 | 12:19 Uhr

Ein unbenutztes Ladekabel in der Steckdose – kostet mich das Strom?

14. November 2025 | 11:57 Uhr

Mini Kettensäge: Trend-Tool für den heimischen Garten

14. November 2025 | 11:28 Uhr

Ja-Nein-Quiz: Ist Ihr Allgemeinwissen so gut, wie Sie meinen?

Anzeige
14. November 2025 | 09:57 Uhr

Salzwasserspeicher für Balkonkraftwerke: Welche Zukunft hat die Technologie?

14. November 2025 | 07:12 Uhr

46 Prozent Rabatt: Profi-Bohrerset von Bosch im Angebot

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden