Anzeige
Anzeige

Guter Sound für den TV Lautsprecher für Fernseher: Unterschiedliche Modelle im Vergleich

Lautsprecher für Fernseher: Lautsprecher aus Holz umringen den TV.
Der TV ist umringt von Lautsprechern für den Fernseher. Das ist vielleicht etwas viel des Guten.
© archideaphoto / Getty Images
Tiefes Schwarz, knackiges Bild, tolle Kontraste – doch der Sound kratzt beim neuen TV? Dann müssen neue Lautsprecher für den Fernseher her.

Woran sparen Hersteller von Fernsehern gern? Klar, an den integrierten Lautsprechern. Denn anders als Bild und Anschlussmöglichkeiten fällt der schlechte Sound im Laden nicht so sehr auf. Zu unruhig ist das Drumherum, zu anders die Soundkulisse im großen Elektrofachmarkt als im heimischen Wohnzimmer. 

Umso ärgerlicher ist es auf der Couch, wenn der Tatort-Kommissar in der neuen Mattscheibe klingt, als hätte er Kreide verschluckt, weil die integrierten Lautsprecher des Fernsehers klingen wie der kleine Oskar mit seiner weltberühmten Blechtrommel. Kein Problem, denn Alternativen zu den Lautsprechern gibt es und die gängigsten sind:

  • die Soundbar 
  • das Sounddeck
  • und das 5.1-System

Lautsprecher für Fernseher: Die Soundbar

Soundbars sprießen seit geraumer Zeit aus dem fruchtbaren Boden von Sonos, Teufel, LG oder Sony. Einige TV-Hersteller bieten gar Möglichkeiten, die Klangrollen direkt am Fernseher zu montieren – und gestehen sich damit den schwachen Sound ihrer Mattscheiben ein. Vor dem Kauf lohnt es sich, sich einen Soundbar-Test durchzulesen, um herauszufinden, welches Modell für Sie geeignet ist.

Affiliate Link
-25%
Amazon.de | TechniSat SONATA 1 - Soundbar und UHD Receiver in einem Gerät
Jetzt shoppen
746,05 €999,00 €

Ein besonders interessanter Vertreter in Sachen Soundbars ist die Technisat Sonata 1. Sie verbessert nicht nur den Klang eines Fernsehers, sondern dient obendrein als Festplattenreceiver, mit dem Sie beispielsweise Serien aufnehmen und später abspielen können. Außerdem empfängt die Bar DAB+ – also digitales Radio. Perfekt für das Wohnzimmer, wenn der Fernseher mal nicht läuft und sie Radio hören möchten. Die Technisat Sonata 1 finden Sie hier.

Lautsprecher für Fernseher: Das Sounddeck

Sounddeck oder Soundbar – was ist eigentlich der Unterschied? Ein Sounddeck ist eine Unterkategorie der Soundbars. Wie die Namen vermuten lassen, sind Soundbars meist rund, die Decks hingegen flach und dafür etwas tiefer. Das kann – je nach Wohnzimmer und Ausstattung – Vorteile haben, denn auf ein passendes Sounddeck darf auch gerne der Fernseher gestellt werden, wenn er nicht zu schwer ist.

Affiliate Link
-38%
Amazon.de | Sonos Playbase WLAN Soundbase
Jetzt shoppen
489,00 €799,00 €

Perfekt dafür eignet sich beispielsweise die Playbase von Sonos. Gleich zehn Lautsprecher verbaut der Hersteller in der Box. Schön: Laut Sonos gibt die Playbase Musik aller bekannten Streaminganbieter wie Apple Music oder Spotify wieder. Dazu lässt sich das System um weitere Lautsprecher von Sonos erweitern. Schön, wenn Ihnen das Sounddeck nicht mehr reicht und Sie damit liebäugeln, ein 5.1-System einzurichten. Die Sonos Playbase finden Sie hier.

Das 5.1-System

Ambitionierte Filmliebhaber erweitern die Klangkulisse ihres Fernsehers um einen Verstärker mit weiteren Lautsprechern. Die 5.1-Systeme sind in der Einrichtung meist etwas aufwendiger als der Anschluss einer Soundbar und Subwoofer. Bei 5.1-Systemen müssen Sie immer die Raumgröße und die Anordnung der einzelnen Lautsprecher beachten. Außerdem gilt es, Kabelkanäle zu verlegen – jedenfalls dann, wenn das Heimkino hübsch aussehen soll.

Affiliate Link
-27%
Sony HT-S40R - 5.1.-Kanal-Soundbar
Jetzt shoppen
289,00 €399,00 €

Hersteller Sony liefert mit seinem HT-RT4 ein komplettes 5.1-Soundsystem inklusive für den Fernseher. Logisch: Das Set kommt mit einem Subwoofer daher, in der Soundbar sind der zentrale und die vorderen Lautsprecher links und rechts integriert. Für den seitlichen Sound hinten dienen die Standlautsprecher. Den meisten Filmliebhabern reicht ein 5.1-System aus, weil viele Filme sowieso nur über die fünf Tonspuren verfügen. Die Sony HT-RT4 finden Sie hier.

Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im März 2021 veröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel