Anzeige
Anzeige

Smartphone-Neuheiten Neue Handys 2021: Diese Modelle erwarten uns von Apple, Samsung & Co.

Neue Handys 2021: Eine Frau schaut sich neue Smartphones im Schaufenster an.
Neue Handys 2021: Welche Smartphones legen die Hersteller dieses Jahr ins Schaufenster?
© zoranm / Getty Images
Apple, Samsung und Xiaomi werden nicht müde, ihre Smartphones zu verbessern. Worauf dürfen sich Handy-Liebhaber 2021 freuen und welches Modell ist bereits auf dem Markt? Eine Übersicht.

Inhaltsverzeichnis

Neues Jahr, neues Handy – ganz so flott müssen Verbraucher zum Glück nicht ihr Smartphone wechseln. Wenn aber ein Neukauf ansteht, ist es immer gut, einen Überblick über die aktuelle Generation von Smartphones und deren Technik zu haben. Schließlich gilt es, das passende Smartphone zum besten Preis zu finden.

Samsung, Xiaomi, OnePlus, Apple & Co. machen es den Verbrauchern nicht leicht, den Überblick über die aktuellen Modelle zu wahren. Zu wirr sind die Produktbezeichnungen, zu unübersichtlich die Veröffentlichungstermine der Geräte, zu mannigfaltig die Produktpalette. Zeit, etwas Klarheit zu schaffen.

Neue Handys 2021

Samsung

Marktführer Samsung bringt seine neue Smartphone-Generation traditionell Anfang des Jahres auf den Markt. Die S-Linie markiert die Oberklasse bei Samsung. Dazu gehören das Galaxy S21, S21 Plus und S21 Ultra. Seit 2020 erkennen Käufer an der Zahl, in welchem Jahr die Smartphones auf den Markt kamen. 

Etwas breiter aufgestellt ist der Hersteller mit seinen Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones, die Samsung mit einem "A" markiert. 2021 stießen in deren Familie das Galaxy A12, A32 5G, A42 5G, A52 und A72 hinzu. Logisch: je höher die Zahl, desto mehr Leistung versprechen die Smartphones. 

Und als sei das noch nicht genug, bietet Samsung auch eine Galaxy-M-Serie, die sich preislich unter der S-Klasse und neben oder über der A-Serie gesellt. 2021 kam hier das Galaxy M51 auf den Markt. Sein markantestes Merkmal ist der riesige Akku. Ansonsten gehören der Familie noch das Galaxy M11, M21 und das M31 an. 

Affiliate Link
-40%
Amazon.de | Samsung Galaxy S21 5G
Jetzt shoppen
499,99 €840,00 €

OnePlus

2020 war OnePlus der Schrecken aller Premium-Hersteller. Grund dafür war sein OnePlus Nord, das Features wie 5G, 90-Hertz-Display oder eine vernünftige Kamera seinerzeit für unter 400 Euro bot. Noch ist es still um einen OnePlus-Nord-Nachfolger in diesem Jahr. Aber das ist auch nicht weiter ungewöhnlich, denn seinen Oberklasse-Killer bringt OnePlus gewöhnlich im zweiten oder dritten Quartal des Jahres auf den Markt. 

Dafür hat der chinesische Hersteller (Hauptsitz: Shenzhen) seine Top-Modelle 2021 vorgestellt. Dabei handelt es sich um das OnePlus 9 und das OnePlus 9 Pro. Beide bieten, was Sie von einem Top-Smartphone 2021 erwarten dürfen: 120-Hertz-OLED-Display, ausreichend Prozessorleistung für die nächsten Jahre, exzellente Fotoqualität und Dual-SIM.

Xiaomi

Xiaomi ist wohl mit Samsung der Hersteller, der 2021 die bisher schwersten Geschütze aufgefahren hat: Gefühlt kommt jeden Monat ein neues Smartphone der Chinesen auf den Markt. Xiaomis Produktpalette ist dabei ähnlich unübersichtlich wie die von Samsung. Neben seiner Mi-Serie bringt Xiaomi auch günstigere Smartphones auf den Markt. Verbraucher erkennen die an der Kennung "Redmi" und "Poco". 

2021 kamen aus dem Hause Xiaomi das Mi 11i, Mi 11 Lite, Mi 11 Lite 5G, Mi 11 und Mi 11 Ultra auf den Markt. Für preisbewusste Käufer hat der Hersteller das Redmi Note 10S, Redmi Note 10, Redmi Note 10 5G, und das Redmi Note 10 Pro im Portfolio. Wahre Preis-Leistungs-Kracher 2021 sind die "Pocos". Mit dem Poco X3 Pro und dem Poco F3 5G brachte Xiaomi im März gleich zwei Vertreter auf den Markt, die preislich um die 100 Euro auseinanderliegen.

Huawei 

Huawei leidet noch immer unter dem Handelsstreit mit den USA. Bislang hat das Unternehmen noch keine Neuheiten offenbart. Ungewöhnlich, denn das P40 verkündete Huawei vergangenes Jahr im März. Der Startpunkt des Nachfolgers P50 ist ebenso ungewiss wie die Frage, ob er mit Google-Diensten ausgerüstet sein wird. Huawei bleibt das große Fragezeichen am Smartphone-Himmel 2021.

Apple

Apple wäre nicht Apple, wenn sich der Tech-Riese aus Cupertino an den Veröffentlichungszyklus seiner Konkurrenz anpassen würde. Traditionell stellt das US-amerikanische Unternehmen seine neuen Smartphones im Herbst des Jahres vor. Entsprechend wenig gibt es bislang zu den Neuheiten von Apple zu berichten. Immerhin haben die Kalifornier mit ihren aktuellen iPhones der zwölften Generation geschafft, was bei Samsung schon seit zehn Jahren Standard der Top-Modelle ist: Sowohl iPhone 12 Mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max haben ein OLED-Display. Was das iPhone 13 können wird, ist noch nicht bekannt.

Affiliate Link
-10%
Amazon.de | Apple iPhone 12 (128 GB)
Jetzt shoppen
649,00 €729,16 €

Neue Handys 2021: Faltbare Smartphones

Exoten unter den Smartphone-Käufern freuen sich außerdem über eine größere Vielfalt an Falt-Geräten im Jahr 2021. Microsofts Surface Duo reiht sich dabei irgendwo zwischen Tablet und Smartphone ein, Motorolas Razr machte Anfang 2020 Nostalgiker glücklich. Ihm ähnelt das Galaxy Z Flip von Samsung. Die Südkoreaner starteten den Trend der Displayfalter bereits 2019 mit ihrem Galaxy Z Fold, das 2020 vom Galaxy Z Fold 2 abgelöst wurde.

Im Jahr 2021 hat Xiaomi als erster Hersteller ein neues Faltsmartphone vorgestellt. Das Mi Mix Fold kam im März 2021 auf den Markt – jedenfalls auf den chinesischen, denn in Europa ist das Handy (noch) nicht erhältlich. Ob es das jemals wird, ist ungewiss. Xiaomi schweigt sich dazu noch aus. Bei Samsung ranken sich Gerüchte um ein Galaxy Z Fold 3 und Z Flip 3, bestätigt ist aber noch keines der Modelle. Außerdem arbeite der Hersteller wohl an einem günstigen faltbaren Smartphone. Mehr als ein Gerücht ist aber auch das nicht. 

Das muss ein neues Handy 2021 können

Was muss ein neues Smartphone im Jahr 2021 wenigstens draufhaben? 2021 steht im Zeichen des neuen Funkstandards 5G. Im vergangenen Jahr verbauten die Hersteller 5G-fähige Chips meist nur in ihre Modelle der Spitzenklasse. Inzwischen finden sich aber auch immer mehr bezahlbare 5G-Smartphones wie beispielsweise das Oppo Reno4 Z 5G, das um die 260 Euro kostet.

Außerdem werden 120 Hertz Bildschirme immer bezahlbarer. Das Poco X3 Pro etwa besticht durch ein solches Display und das für einen Preis um die 250 Euro. Leider basiert das Display des Poco X3 Pro dabei auf LCD-Technologie. Ein tieferes Schwarz und bessere Kontraste liefert hingegen ein OLED-Display. Das ist aber auch in diesem Jahr noch den etwas teureren Smartphones vorenthalten. Tech-Riese Apple etwa brauchte bis zur aktuellen iPhone-Generation, um seinen Geräten durchweg OLED-Displays zu verpassen.

In Sachen Kamera setzen die Hersteller vermehrt auf Triple- oder Quad-Linsen. Das hilft vor allem für verschiedene Arten von Fotos. Makro-Linsen etwa nützen Fotografen, die kleine Objekte wie Insekten auf einer Blüte herausstellen wollen. Weitwinkel-Objektive schießen dagegen tolle Bilder von Landschaften. Bestes Beispiel wären malerische Bergketten in den Alpen.

Und auch immer hochauflösender werden die Kameras. Allerdings sei dazu gesagt, dass bei der Smartphone-Fotografie die Software für die Qualität der Fotos ebenso wichtig ist wie die Hardware. Und genau da haben Samsung, Apple und Google meist die Nase vor der Konkurrenz aus China.

Quellen:curved.de /  computerbild.de

Das könnte Sie auch interessieren: 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel