• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Propeller und Gleitflug so fliegt die Zer0 ohne Emissionen

Flugscham Propeller und Gleitflug so fliegt die Her0 ohne Emissionen

  • von Gernot Kramper
  • 01. Februar 2020
  • 10:30 Uhr
Der Entwurf nimmt Momente der Ära vor den Düsenjets auf.
Der Entwurf nimmt Momente der Ära vor den Düsenjets auf.
© JDXP / PR
Zurück Weiter
Emissionsfreies Fliegen ist möglich, sagt der Designer Joe Doucet. Man muss nur auf etwas Geschwindigkeit verzichten. Sein Entwurf fliegt mit elektrisch angetriebenen Propellern, die breiten Flügel ermöglichen ein sparsames Gleiten.

Flugreisen stehen unter dem Verdacht, den Klimawandel zu verschärfen. Für sie hat sich sogar ein eigener Begriff, die "Flugscham", durchgesetzt. Fliegen soll für 2,5 aller Treibhausgasemissionen verantwortlich sein, das hört sich zunächst wenig an, doch das Bild ändert sich, wenn man bedenkt, dass nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung regelmäßig in ein Flugzeug steigt. Und dazu hat das Reisen seinen Reiz verloren, an Bord sitzt der Passagier inzwischen wie eine Sardine. Beides hat den Designer Joe Doucet geärgert, also beschloss er, ein Flugzeug zu entwerfen, dass gänzlich anderen Prinzipien folgt, als die Jets von Airbus und Boeing.

Grundvoraussetzung war die Maxime: Keine Emissionen, der Entwurf heißt HerO. dabei wurde das O durch die Ziffer 0 ersetzt. Um ein Flugzeug nur mit Strom zu betrieben, vereinte Doucet zwei verschiedene Zeitalter: Beim Design ging er Jahrzehnte zurück, bei Technik und Materialien bediente er sich in der Gegenwart. Anstatt auf Turbinen setzt er auf klassische Propeller, angetrieben von Elektromotoren. Der Strom soll in Akkus getankt werden, und kann durch Solarzellen oder Sonnenenergie erzeugt werden. Zusätzlich sind die Flügel mit Solarpaneelen versehen.

01. Februar 2020,10:30
Der Entwurf nimmt Momente der Ära vor den Düsenjets auf.

Flugscham Propeller und Gleitflug so fliegt die Her0 ohne Emissionen

8 Bilder

Propeller halten das Flugzeug effizienter in der Luft als Strahltriebwerke. Doch technisch bedingt ist die Geschwindigkeit limitiert. Sie liegt etwa 20 Prozent unter der von heutigen Passagier-Jets. Doch 20 Prozent langsamer sind nicht das Ende von längeren Flügen, argumentiert Doucet. Ein sonst zweistündiger Flug würde ganze 24 Minuten länger dauern. Ein kleiner Preis für wirklich emissionsfreies Fliegen.  

Mit einer Geschwindigkeit um 700 km/h wäre die Her0 fast so schnell wie ein Jet von heute. Zwei andere Konzepte für emissionsfreies Fliegen wären weit langsamer. Sowohl ein Zeppelin wie auch ein Bodenflugzeug, ein Ekranoplan, benötigen weit weniger Energie - sind dafür aber auch nur etwa halb so schnell wie ein heutiges Passagierflugzeug. (Diese Artikel stellen das Konzept der Ekranoplane vor: Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen, Orlan – Russland baut Nachfolger des kaspischen Seemonsters) "Wir durchbrechen nicht die Schallmauer, aber Effizienz ist der Schlüssel", sagt Doucet zum Portal "Fast Company". "Ich glaube, dass es eine passende Technologie gibt, wie auch den Wunsch der Reisenden, besser zu reisen. Selbst wenn der Flug etwas länger dauert."

Eine abgewrackter Ekroplan der Lun-Klasse

Gigant der Lüfte Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen

Halbes Gleiflugzeug

Auf den ersten Blick wird Her0 wie ein normales Flugzeug, aber es gibt doch einige interessante Änderungen. Um den Auftrieb zu verbessern, sind die Flügel wesentlich breiter als bei einem herkömmlichen Jet. So bieten sie mehr Fläche für Solarpaneele. Sie sind so konstruiert, dass Her0 in einen reinen Gleitflug übergehen kann. Zur Not soll das Flugzeug auch bei einem Ausfall der Triebwerke normal landen können. Die Tragflächen setzten weit hinten an, weil Doucet das beträchtliche Gewicht der Akkus austarieren muss. Her ähnelt das Design einem Entwurf aus dem letzten Jahr. Die Flying V basiert auf dem Konzept eines Nur-Flüglers ("Flying-V" – revolutionäres Flugzeug setzt Passagiere in die Flügel)

Die Form erinnert an die E-Gitarre Gibson Flying V.
Die Form erinnert an die E-Gitarre Gibson Flying V.
© Tu Delft / PR
00:55 Min.
"Flying-V" – revolutionäres Flugzeug setzt Passagiere in die Flügel

Die nach hinten gerichteten Propeller sollen nicht die Geschwindigkeit erhöhen, wie früher etwa beim Dornier Do 335 "Ameisenbär" – dem schnellsten mit Propellern angetriebenen Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Schiebende Propeller erhöhen die Energieeffizienz, so Doucet.

Der Entwurf ist nicht serienreif, gibt der Designer zu, er soll ein Denkanstoß für die Zukunft sein, denn die Zeit sei reif für einen Tesla der Luftfahrt. Die Menschen werden die Luftfahrtindustrie fragen, warum es keine elektrischen Pendlerflugzeuge gebe, ist sich Doucet sicher.

Quelle Fast Company

Lesen Sie auch:

"Flying-V" – revolutionäres Flugzeug setzt Passagiere in die Flügel

Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen

Orlan – Russland baut Nachfolger des kaspischen Seemonsters

Dieses Luft-Wasser-Taxi basiert auf dem Entwurf von Hitlers Raketenbauer

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Entwurf nimmt Momente der Ära vor den Düsenjets auf.
Propeller sind langsamer, aber effizienter als Strahltriebwerke
Der Her0 soll Gleiten können.
Glück für die Passagiere: An Bord wird es mehr Platz geben.
Im Vergleich zu Zeppelinen und Ekranoplanen fliegt die Her0 sehr schnell.
Die Flügel sind extrem weit hinten angesetzt.
Bei dem Entwurf handelt es sich nicht um eine seriennahe Studie.
Nurflügler"Flying-V" – revolutionäres Flugzeug setzt Passagiere in die Flügel  Die "Flying-V" verzichtet auf Rumpf und Heckflosse, sie besteht nur aus Flügeln. Die Form erinnert an eine legendäre E-Gitarre und nimmt das Konzept der Horten H IX auf – aber bei einem Passagierflugzeug gibt es ein Problem.
  • Propeller
  • Gleitflug
  • Flugscham
  • Fliege
  • Emission
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,13:04
2 Min.
Erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Umgebauter Tesla Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord

Mehr zum Thema

20. Juni 2021,11:51
Dre Startlärm würde massiv sinken.

Neues Material Schalldämpfer für Flugzeuge reduziert Fluglärm auf den Pegel eines Föhns

25. November 2021,15:06
Die Rakete wurde vom Wenchang Space Center aus gestartet.

Aufrüstung China schockt mit Hyperschallwaffen: Gleiter startet erstmals zweite Rakete im Flug

26. Dezember 2022,14:12
Die Anzahl der Blätter führt zu einem etwas bizarrem Aussehen der Propeller.

luftfahrt Propeller mit elf Blättern verspricht Eigenschaften eines Düsenjets

05. Juni 2023,15:09
Symbolbild - ein U-Boot mit einem magnetohydrodynamischen Unterwasserantrieb gibt es noch nicht. Und auch das DARPA Pump Programm wird maximal einen Demonstrator hervorbringen.

Militär-Technik Lautlose U-Boote: USA entwickeln magnetohydrodynamischen Unterwasserantrieb

16. März 2023,12:04
41 Sek.
USA veröffentlichen Video zu Drohnen-Absturz über Schwarzem Meer

US-Geheimdienst Kollision mit russischem Jet: Pentagon veröffentlicht Video von Drohnen-Vorfall

01. Februar 2020,10:30
Glück für die Passagiere: An Bord wird es mehr Platz geben.

Flugscham Her0 – der Tesla der Luftfahrt fliegt ohne Emissionen

22. November 2018,18:45
Das Modell setzt auf extremen Leichtbau bei großen Auftriebsflächen.

Flugzeugbau Anregung aus "Star Trek" – lautloses Flugzeug ohne Turbine und Propeller gestartet

20. März 2017,11:00
Saab 340 der australischen Airline Regional Express Rex.

Seltener Zwischenfall Flugzeug verliert Propeller im Landeanflug auf Sydney

03. August 2012,12:00
stern Logo

Flugzeugabsturz nach dem Weltkrieg Der Propeller, der nach 66 Jahren aus der Kälte kam

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 11:16 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 00:34 Uhr

Elon Musks Online-Plattform: Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben

18. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Europa-Quiz: Erkennen Sie die Haupstadt am Satellitenbild?

18. Oktober 2025 | 08:02 Uhr

Handelskonflikt: Trump verlängert Zollvergünstigungen für US-Autobauer

16. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Phishing-Gefahr: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

16. Oktober 2025 | 16:00 Uhr

Microsoft-Report: Deutschland größtes Hacker-Ziel in der Europäischen Union

16. Oktober 2025 | 15:31 Uhr

Handy vor Kälte schützen: So bleiben Akku und Display im Winter intakt

16. Oktober 2025 | 13:04 Uhr

Weltweit erstes Auto fährt CO2-negativ – und knackt Weltrekord (Video)

16. Oktober 2025 | 11:15 Uhr

Allgemeinwissensquiz: Die 17 Fragen, die Ihre Bildung herausfordern

16. Oktober 2025 | 05:29 Uhr

Spektakuläre Panne: Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden