Millionen Bundesbürger schalten ihren Fernseher über die Fernbedienung aus, bevor sie ins Bett gehen - und verschwenden dadurch unnötig viel Energie. Der so genannte Stand-by-Betrieb mag zwar bequem sein, kann sich aber zu einem wahren "Stromklauer" entwickeln. Denn wenn das Gerät im Stand-by-Betrieb bleibt, frisst es stundenlang weiter Strom, und das nicht zu knapp. Allein zwei große Kraftwerke braucht es, um den Stand-By-Strombedarf der Deutschen pro Jahr zu decken. Fernseher, Videorekorder oder DVD-Spieler, die rund um die Uhr die Stellung halten, können die Stromrechnung eines Haushalts mit 100 Euro im Jahr belasten - ohne einen einzigen Ton von sich zu geben.
Allerdings kann man dem "Stromklau" ganz einfach Einhalt gebieten. Mit einem Energiekosten-Monitor lässt sich der Stromverbrauch genau beziffern. In den Monitor wird der Stromtarif eingegeben, danach wird er zwischen Elektrogerät und Stromnetz geschaltet. Auf Initiative des Bundesumweltamtes verleihen jetzt 194 Obimärkte kostenlos Energiekosten-Monitore gegen eine Kaution.