Auf Deutschlands Fußböden tobt der Kampf zwischen Robotersaugern und manuellen Geräten. Die Roboter sind im Kommen, doch reichen sie meist nicht aus, um die Wohnung allein sauber zu halten. Man kommt also nicht um ein herkömmliches Gerät herum. Besonders anspruchsvoll wird der Saugeinsatz, wenn zwei Problemfelder zusammenwirken: Tierhaare und Teppiche beziehungsweise Teppichböden.
Die Stiftung Warentest hat nun 13 manuelle Sauger getestet, die den Strom aus der Dose und nicht aus einem Akku holen. Bauartbedingt sind das die stärksten Geräte. Im Test traten sechs Modelle ohne Beutel und acht Beutelsauger an. Von der Reinigungsleistung gibt es kaum Unterschiede zwischen den Systemen. Beutelsauger produzieren in ihrem Leben jedoch weitere Kosten für die Staubbeutel, die bei den beutellosen Geräten entfallen. Dafür kann man den vollen Beutel hygienischer und staubfreier entsorgen.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.