Kritik an #socialfreezing: "Geht's noch? Familienpolitik sieht für uns anders aus"
#socialfreezing"Geht's noch? Familienpolitik sieht für uns anders aus"
Das Angebot von Facebook und Apple, ihren US-Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen zu bezahlen, stößt hier auf herbe Kritik. Tenor: Arbeitgeber mischen sich nicht in die Familienplanung ein.
Arbeitgeber und Gewerkschaften in Deutschland haben auf das Angebot von Facebook und Apple, ihren US-Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen zu bezahlen, mit großer Skepsis reagiert. "Die deutschen Arbeitgeber mischen sich nicht in die Familienplanung von Arbeitnehmern ein", sagte ein Sprecher der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) der "Süddeutschen Zeitung".
Ein Kinderwunsch sei "eine persönliche Entscheidung, auf die der Arbeitgeber keinen Einfluss nimmt". Ziel der Betriebe bleibe aber, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Angebote zu erleichtern.
DGB-Vize Elke Hannack sagte dem Blatt: "Geht's noch? Familienpolitik sieht für uns anders aus." Man brauche keine Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen die Entscheidung für oder gegen Kinder "schwer machen und vorgaukeln, sie könne auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben werden". Nötig seien Arbeitgeber, die mit flexiblen Arbeitszeitmodellen den Mut erhöhen, eine Familie zu gründen.
Apple und Facebook verstehen ihr Angebot als Hilfe bei der Karriere- und Lebensplanung. Damit können Frauen den Kinderwunsch aufschieben und sich in jungen Jahren auf ihre Karriere konzentrieren. Der iPhone-Konzern und das weltgrößte Online-Netzwerk betonen zugleich, die Maßnahme sei lediglich ein Teil ihrer Sozialleistungen für Frauen und Familien.
"Facebook-Account für Eizellen?"
Hierzulande kommt der Vorschlag aber nicht nur bei Funktionären - vorwiegend - schlecht an. Einige Reaktionen aus den sozialen Medien:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Kinderwunsch auf Eis legen? Arbeitgeber sollten Familien unterstützen, statt sich in ihre Familienplanung einzumischen. <a href="https://twitter.com/hashtag/socialfreezing?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#socialfreezing</a></p>— Bärbel Bas (@baerbelbas) <a href="https://twitter.com/baerbelbas/status/522635050698174464?ref_src=twsrc%5Etfw">October 16, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Nennt mich altmodisch, aber ich finde <a href="https://twitter.com/hashtag/socialfreezing?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#socialfreezing</a> pervers. Lasst der Natur freien Lauf & nehmt das Ergebnis an!</p>— Herr Koch (@familiekoch) <a href="https://twitter.com/familiekoch/status/522632166917013504?ref_src=twsrc%5Etfw">October 16, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Bekommen die eingefrorenen <a href="https://twitter.com/hashtag/Eizellen?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Eizellen</a> dann eigentlich auch gleich einen eigenen Facebook Account? <a href="https://twitter.com/hashtag/socialfreezing?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#socialfreezing</a></p>— Henrike Roßbach (@HenrikeRossbach) <a href="https://twitter.com/HenrikeRossbach/status/522616941333450752?ref_src=twsrc%5Etfw">October 16, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/socialfreezing?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#socialfreezing</a> - was regt ihr euch nur alle auf? Als promovierende Akademikerin Ende 20 würd ich mich freuen, mir würde das bezahlt werden</p>— Teresa ohne h 🇪🇺 (@Teresa_ohne_h) <a href="https://twitter.com/Teresa_ohne_h/status/522622239230160896?ref_src=twsrc%5Etfw">October 16, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/hashtag/SocialFreezing?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#SocialFreezing</a> kenn' ich vom Rumstehen auf dem Weihnachtsmarkt.</p>— Kerstin Brune @kerstinbrune.bsky.social (@BruneKerstin) <a href="https://twitter.com/BruneKerstin/status/522446839388581889?ref_src=twsrc%5Etfw">October 15, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.