Bücher, Informationen aus dem Internet oder doch lieber ein persönliches Beratungsgespräch bei einem der vielen Verbände? Wenn Betroffene anfangen sich mit einem Pflegefall auseinander zu setzten, ist die Unsicherheit groß. Doch Gott sei Dank gibt es für jeden Anspruch die richtige Herangehensweise. Nebenstehend finden Sie die wichtigsten Anlaufstellen und Lesetipps.
Literaturliste
Wer sich einen ersten Überblick verschaffen will, ist bei folgenden Büchern gut aufgehoben:
stern-Ratgeber: Die neue Pflegeversicherung
Der Antrag, die Pflegestufen, die Leistungen: Ihre neuen Möglichkeiten und Chancen
Von Andreas Heiber, Linde Verlag
ISBN 978-3-7093-0237-8
9,90 Euro
Pflegefall - was tun?
Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Träger verständlich gemacht
Von Norbert Scheele und Wolfgang Büser, Verbraucherzentrale
ISBN 978-3-940580-11-5
12,90 Euro
Das Pflegegutachten
Die Einstufung durch den Medizinischen Dienst
Verbraucherzentrale
ISBN 978-3-938174-80-7
4,90 Euro
Gute Pflege im Heim und zu Hause
Pflegequalität erkennen und einfordern
Verbraucherzentrale
ISBN 978-3-936350-54-8
7,90 Euro
Ambulante Pflegedienste
Die beste Pflege für zu Hause finden
Verbraucherzentrale
ISBN 978-3-938174-85-2
9,90 Euro
Pflege zu Hause: So organisieren Sie die Hilfe
von Sabine Keller (Autor), Kati Hammling (Illustrator)
Stiftung Warentest
ISBN 978-3-868511-02-4
16,90 Euro
Taschenguide Pflegeversicherung
Gut gerüstet für den Pflegefall
Von Manfred Staudinger, Haufe Verlag
ISBN 978-3-448-09121-2
6,90 Euro
Wiso: Pflegeversicherung
Diagnose Pflegefall - was nun?
Von Thomas J. Kramer, Campus Verlag
ISBN 978-3-59338673-7
9,90 Euro
Niemand muss ins Heim
Menschenwürdig und bezahlbar - ein Plädoyer für die häusliche Pflege
Von Christoph Lixenfeld, Ullstein Verlag
ISBN 978-3-548-37276-1
9,95 Euro
Bundesweite Beratung
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung
Hier können auch die Broschüren "Die Pflegeversicherung" und "Das Pflegeversicherungsgesetz") bestellt werden.
Telefon: 01805 - 996603 (Mo. - Do. 8:00 - 20:00 Uhr für 0,12 Euro/Min. aus dem Festnetz)
info@bmg.bund.de
www.bmgs.bund.de
Sozialdienste im Krankenhaus
Oft ergibt sich erst im Krankenhaus, dass ein Angehöriger eine weitere Betreuung oder besondere Behandlung nach der Entlassung braucht. Für die Familienangehörigen gilt dann meist rasches Handeln. Hilfe bietet da der Sozialdienst im Krankenhaus: Er berät und unterstützt in allen Fragen, die neben oder in Verbindung mit einer Krankheit im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt auftreten können. So ist auch die Hilfe in akuten Fällen (z.B. nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall) gesichert. Der Sozialdienst kann auch ein Eilgutachten zur Pflegebedürftigkeit ausstellen, so dass nicht erst auf die Gutachter des MDK gewartet werden muss.
Verbraucherzentralen
Die Verbraucherzentralen, vertreten in allen 16 Bundesländern, informieren und beraten auch zu vielen Fragen rund um die Pflegeversicherung (s. Literaturliste). Über die Homepage des Verbandes gelangt man zu den Adressen der einzelnen Landesverbände. Neben der Möglichkeit diverse Ratgeber zu bestellen, findet man dort ein Verzeichnis aller Beratungsstellen in den einzelnen Bundesländern samt der jeweiligen Öffnungszeiten. Oft sind auch telefonische Beratungen möglich. Außerdem findet man über die Homepage der einzelnen Landesverbände unter dem Punkt "Gesundheit und Pflege" grundlegende Informationen zum Thema.
Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Überblick über Hilfe und Dienstleistungen für Ältere
www.hilfe-und-pflege-im-alter.de
Wohlfahrtsverbände
Wie die Vererbraucherzentrale auch, bieten die Wohlfahrtsverbände * Arbeiterwohlfahrt > Homepage
* Diakonie > Homepage
* Caritas > Homepage
* Paritätische Wohlfahrtsverband > Homepage und
* Deutsches Rotes Kreuz > Homepage
eine Beratung durch ihre Landesniederlassungen. Deren Adressen können über die Homepage des jeweiligen Verbandes gefunden werden.
Beratungsstellen in den Bundesländern
Baden-Württemberg
Diakoniestation Teck
Pflegestützpunkt Weilheim
Bahnhofstr. 16
73235 Weilheim
Telefon: 07023-71844
http://www.diakoniestation.de
Pflegestützpunkt Seniorenzentrum Blumenstrasse
Blumenstr. 11
71332 Waiblingen
Telefon: 07151 - 51574
http://www.forummitte.waiblingen.de/
Pflegestützpunkt Haus Christine GmbH
Panoramastr. 28-32,
74831 Gundelsheim
Telefon: 06269-702
http://www.haus-christine-gundelsheim.de
Bremen
Pflegestützpunkt Bremen
Einkaufszentrum Berliner Freiheit
Berliner Freiheit 3
28327 Bremen
Telefon: 0421 - 696242
Mo. - Fr. 10.00 - 13.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr info@bremen-pflegestuetzpunkt.de
http://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/bremen.html
Pflegestützpunkt Bremen-Nord
Einkaufszentrum Haven Höövt
Zum alten Speicher 1+2
28757 Bremen
Telefon: 04 21 - 6962410
Mo. - Fr. 10.00 - 13.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
bremen-nord@bremen-pflegestuetzpunkt.de http://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/bremen-nord.html
Pflegestützpunkt Bremerhaven
Bürgermeister-Smidt-Str. 29/31
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 - 3097790
Mo. - Fr. 10.00 - 13.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
info@bremerhaven-pflegestuetzpunkt.de
http://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/bremerhaven.html
Hamburg
Pflegetelefon Hamburg
Hammerbrookstr. 5
200097 Hamburg
Telefon: 040 - 28053822 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr)
info@pflegetelefon-hamburg.de
http://www.pfelgetelefon-hamburg.de
Landesseniorenbeirat Hamburg
Geschäftsstelle
Heinrich-Hertz-Str. 90
22085 Hamburg
Telefon: 040 - 42863-1934
lsb@lsb-hamburg.de
http://www.lsb-hamburg.de
Beratungszentrum für Technische Hilfen & Wohnraumanpassung
Richardstr. 45
22081 Hamburg
Telefon: 040 - 29995656
http://www.barrierefrei -leben.de
Mecklenburg-Vorpommern
Pflegestützpunkt Mecklenburg-Vorpommern
Modellprojekt PSP/AOK Mecklenburg-Vorpommern Turnerweg 4a
23966 Wismar
Telefon: 01802 590590-4210
Ute.vonTilinsky@mv.aok.de
http://www.aok.de http://www.psp-mv.de/i
ndex.php?id=171&oid=1008
Niedersachsen
Pflegestützpunkt Langehagen
Marktplatz 2 / 1. Etage rechts
30853 Langenhagen
Telefon: 0511 - 5904218
Di. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr und Do. 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
info@pflegestuetzpunkt-am-Markt.de
http://www.pflegestuetzpunkt-am-markt.de/
Rheinland-Pfalz
Pflegestützpunkt Ingelheim
Beko (Beratungs- und Koordinierungsstelle) Ingelheim Binger Str. 63
55218 Ingelheim
Telefon: 06132-716700
mail@beko-ingelheim.de
http://www.beko-ingelheim.de/
Saarland
Pflegestützpunkt St. Wendel
Mommstraße 27
St. Wendel
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 - 8010
Pflegestützpunkte Online
Das Verzeichnis aller bisher eingerichteten Pflegestützpunkte in Deutschland. Dabei sind einige Bundesländer schon deutlich weiter als andere: Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben bisher noch keine eingerichtet. Bis auf Sachsen wollen aber alle noch in 2009 nachziehen.
Verzeichnis Pflegestützpunkte