SCHULE Hohe Abbrecherquote bei Schülern

Fast jeder zehnte Jugendliche in Deutschland verlässt die Schule ohne Abschluss. 86.600 Schüler schafften im Jahr 2000 keinen Abschuss.

Das sind 9,2 Prozent aller Schulabgänger, berichtete das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gestern unter Beruf auf die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Ein Jahr zuvor waren es 9,3 Prozent, 1992 jedoch »nur« 7,6 Prozent.

Besonders bei den ausländischen Jugendlichen ist nach der Erhebung der Anteil der erfolglosen Schulabgänger hoch. Jeder fünfte schafft keinen Hauptschulabschluss als »Ticket für eine qualifizierte Berufsausbildung«.

Im Bundesländer-Vergleich schneiden vor allem Thüringen (12,6 Prozent), Hamburg (12,4 Prozent), Berlin und Sachsen-Anhalt (je 12,3 Prozent) sowie Sachsen (12 Prozent) schlecht ab. Dagegen verlassen in Nordrhein-Westfalen (6,1 Prozent) und Baden-Württemberg (8,0 Prozent) die wenigsten Jugendlichen die Schule ohne einen Abschluss in der Tasche.

Im Bundesländer-Vergleich schneidet vor allem Hamburg schlecht ab: Im vergangenen Jahr haben 1.800 Jugendliche (12,4 Prozent) die Schulen der Hansestadt ohne Abschluss verlassen, berichtet die Zeitung »Hamburger Abendblatt« in ihrer heutigen Ausgabe. Betroffen seien vor allem ausländische Schüler.

Auch die Bundesländer Thüringen (12,6 Prozent), Berlin und Sachsen-Anhalt (je 12,3 Prozent) sowie Sachsen (12 Prozent) schneiden schlecht ab. Dagegen verlassen in Nordrhein-Westfalen (6,1 Prozent) und Baden-Württemberg (8,0 Prozent) die wenigsten Jugendlichen die Schule ohne einen Abschluss in der Tasche.

PRODUKTE & TIPPS