
Der Hähnchensitz. Beliebtes Zubehör aus dem Grillfachhandel. Das Huhn wird mit dem Hintern auf die Kappe mit den vier Haltern gesetzt und der Hals mit dem Stöpsel (r.) verschlossen. Unter der Kappe ist ein Hohlraum in dem eine Flüssigkeit gefüllt wird. Meist ist es Bier. Witzbolde setzen das Huhn auch gern direkt auf eine volle Bierdose. Die Idee dabei: Das Bier verdampft bei Garen, die Flüssigkeit bleibt im Huhn und würzt das Fleisch zugleich. Auf Partys zweifellos ein Hingucker. In Grillforen gibt es zudem reichlich Tipps, welche Würstchen-, Kinderbrei- und Championgläser in ein Huhn passen. Allerdings neigen Bierdosen und Gläser mit Hühnern drauf zum Umkippen und wenn das Fett an ihnen herunter läuft, sind das heiße Tier und Dose nur mit einigem Geschick wieder voneinander zu trennen.
© Jenny Jacoby