• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Das "Koks" in Grönland ist das abgelegenste Restaurant der Welt

"Koks" in Grönland Sterneküche mit Zuckertang und Walhaut: Ein Abend im abgelegensten Restaurant der Welt

  • von Till Bartels
  • 19. Juli 2024
  • 21:04 Uhr
Nino Fjordside Andersen und Sous Chefin Agnes Karrasch führen das Team im "Koks". Die aus der Dokumentation "She Chef" bekannte Kochweltmeisterin aus dem bayerischen Murnau landete nach Stationen im Wiener "Steirereck", bei Joachim Wissler im "Vendôme" und im "Disfrutar" in Barcelona nun in Grönland.
Nino Fjordside Andersen und Sous Chefin Agnes Karrasch führen das Team im "Koks". Die aus der Dokumentation "She Chef" bekannte Kochweltmeisterin aus dem bayerischen Murnau landete nach Stationen im Wiener "Steirereck", bei Joachim Wissler im "Vendôme" und im "Disfrutar" in Barcelona nun in Grönland.
© Till Bartels
Zurück Weiter
Chefkoch Poul Andrias Ziska hat sein Gourmetrestaurant "Koks" von den Lofoten in die Abgeschiedenheit Grönlands verlegt. Der stern hat das 18-Gänge-Menü der New Nordic Cuisine in Ilimanaq ausprobiert.

Schon die Anreise zum Restaurant "Koks" wird zum Abenteuer. Da es keine Straßenverbindung nach Ilimanaq gibt, kann die Siedlung an der Westküste Grönlands nur per Boot erreicht werden. Doch das Wassertaxi muss sich von Ilulissat aus, wo eine Piste für Propellermaschinen existiert, jedes Mal einen anderen Weg durch das Labyrinth von Eisbergen bahnen. Während der Slalomfahrt schlagen die Eisblöcke von dem ins mehr kalbenden Gletscher Sermeq Kujalleq unaufhörlich gegen den Bootsrumpf.

Ilimanaq ist ein typisch grönländisches Dorf mit roter Holzkirche, einst war es ein Handels- und Missionsposten in der frühen dänischen Kolonialzeit. Gerade mal 55 Menschen leben hier, 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Es gibt keine Autos. Im Sommer parken die ungenutzten Schneemobile neben den bunten Häuschen, und die angeketteten Schlittenhunde dösen in der Sonne vor sich hin.

Am Hafen stehen zwei der geschichtsträchtigsten Gebäude des ganzen Landes. Sie wurden im 17. Jahrhundert von Poul Egede errichtet, dem Sohn des bekannten Missionars Hans Egede. Poul war es auch, der aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse 1750 das erste grönländische Wörterbuch und später die erste Grammatik erstellte sowie die Bibel ins Grönländische übertrug. 

Durch den dänischen Verein Realdania By & Byg wurden die Holzhäuser ab 2014 grundlegend saniert. Der alte Kaufmannsladen dient heute als Rezeption für die Ilimanaq Lodge, das Obergeschoss als Restaurant "Egede". Ins Nachbarhaus aus dem Jahre 1751 zog das "Koks" ein, das sich "the most remote Restaurant in the world" nennt (das abgelegenste Restaurant der Welt). 

Geschmacksdestillation auf das Wesentliche

Es handelt sich um eine Dependance des "Koks" von den Färöer-Inseln, das wegen Neubauplänen schloss und in dem sich Poul Andrias Ziska 2019 den zweiten Michelin-Sterne erkocht hatte. 

Der Umzug 2022 in eine noch abgelegene Region änderte auch die Verarbeitung und Zutaten für die Gerichte. Doch der zunächst scheinbare Mangel an Obst und Gemüse im hohen Norden hat die Kreativität und den Mut des Küchenteams eher gefördert, wie zum Beispiel das Gericht "Seegurke mit Rentierzunge und fermentierten Lauch" zeigt.

Zeitraffer-Video: Eisberg-Ballett in der Mitternachtssonne
Zeitraffer-Video: Eisberg-Ballett in der Mitternachtssonne
00:46 Min.
Zeitraffer-Video: Eisberg-Ballett in der Mitternachtssonne

Zutaten aus Fjord und Fjell

Bei den 18 Gängen des Degustationsmenüs wird vor allem auf Meeresfrüchte zurückgegriffen, von Heilbutt über Schneekrabbe, Schwertmuscheln und Seetang bis zu Walfett. Bei der Zubereitung kommen alte Konservierungstechniken wie Trocknen, Fermentieren, Räuchern und Salzen zum Einsatz, die selbst gewohnten Ingredienzien einen neuen geschmacklichen Dreh geben.

Getafelt wird in den kleinen Räumen an Tischen bis zu sechs Personen, auch oben unterm Dach im einstigen Gästezimmer des Egede-Anwesens. Die Weinkarte wird digital per Tablet gereicht und listet auf fast 30 Seiten unerwartete Schätze auf, sogar einen Weißwein aus dem katalanischen Priorat.

Welcher Aufwand in der Küche für jeden Gang betrieben wird, merken die Gäste an der erforderlichen Zeit: Bis zu sechs Stunden kann sich der Abend im "Koks" hinziehen, die Speisen werden mal auf Glastellern serviert, mal auf Keramikquadern zu ästhetischen Kunstwerken aufbereitet. 

Dafür sind die sinnlichen Erlebnisse an Gaumen und Zunge einzigartig, ebenso die Entdeckungen bei dieser kulinarischen Expedition in ungeahnte Geschmackvariationen aus Fjord und Fjell, wie "Walfett mit roter Beete an Johannisbeerblatt", so der letzte Gang kurz vor Mitternacht.

Fisch allerdings sollte man mögen. "Vegane oder vegetarische Menüs bieten wir nicht an, und Wünsche nach einem fisch- und schalentierfreien Menü können wir leider nicht berücksichtigen", heißt es versteckt auf der Homepage. Nur zahlungskräftige Touristen sind im "Koks" anzutreffen – und so gut wie nie Einheimische.

Infos: Die dritte Saison des "Koks" in Ilimanaq dauert noch bis zum 7. September 2024. Das "Tasting Menu" kostet 3200 Dänische Kronen (430 Euro), 1800 Dänische Kronen (240 Euro) die siebengängige Weinbegleitung 

Quellen: "Koks", "Visit Greenland"

 

Lesen Sie auch: 

Für dieses Sterne-Restaurant reisen Gourmets sogar ins ewige Eis

Frost, Fjorde und Nordlichter: Mit dem Postschiff jenseits des Polarkreises

 

Weitere Bilder dieser Galerie

Nino Fjordside Andersen und Sous Chefin Agnes Karrasch führen das Team im "Koks". Die aus der Dokumentation "She Chef" bekannte Kochweltmeisterin aus dem bayerischen Murnau landete nach Stationen im Wiener "Steirereck", bei Joachim Wissler im "Vendôme" und im "Disfrutar" in Barcelona nun in Grönland.
Der kleine Ort Ilimanaq ist von Mai bis Dezember nur per Boot zu erreichen, mit einer bis zu 60 Minuten dauernden Fahrt von Ilulissat durch die driftenden Eisberge im Mündungsgebiet des Eisfjords.
Nur 55 Menschen leben in der Siedlung mit den bunten Häusern. Ilulissats Fischfabrik ist längst geschlossen. Doch ein besonderes Tourismusprojekt hat neue Arbeitsplätze und Einnahmen für die lokale Gemeinschaft geschaffen.
Nah am Wasser stehen die 15 Bungalows der Ilimanaq Lodge, die Urlauber aus dem benachbarten Eisfjord, der seit 2004 zum Weltnaturerbe der Unesco gehört, anlocken soll. 
In den zweistöckigen Hütten mit zwei Betten unter dem Walmdach steht der Ausblick auf die treibenden Eisberge und die Natur im Vordergrund. Bewusst wird auf Ablenkung wie Internet verzichtet. "We offer a wifi-free vaccation."
Teil des Pionierprojektes war ab 2014 die Renovierung der beiden ältesten Holzhäuser aus der den Anfängen der Kolonialzeit Grönlands, in den die Restaurants "Koks" und "Egede" eingezogen sind. Der alte Kaufmannsladen dient heute als Rezeption.
Nirgendwo gibt es eine vergleichbare Terrasse wie bei diesem Gourmetrestaurant: An manchen Sommertagen kann es an der Westküste Grönlands so warm werden, dass die Gäste des "Koks" unter freien Himmel tafeln können.
Auftakt zum 18-Gänge-Menü mit Mattak, einer typisch grönländischen Spezialität, die nussig schmeckt: Das Häppchen im schwarz-weißen Schachbrettmuster auf dem Keramikquader wird aus der Haut des Narwals herausgeschnitten und ist reicher an Vitamin C als eine Zitrusfrucht.
In einer Glasschale werden drei Stücke vom Kapelan serviert, ein Fisch aus der Familie der Stinte, fermentiert im Fruchtsaft der Stachelbeere.
Gang Nummer 6 wird ein Geschmackserlebnis: Das Shrimps-Fleisch liegt auf einem mit Crème brûlée gefüllten Teigförmchen, gekrönt vom knusprig frittierten Garnelenkopf.
Aqisseq, solbær tunnorlu, so lautet der Titel dieses Signature Dish des "Koks": aufgespießte Lagen von Schneehuhn, schwarzen Johannisbeeren und Rentierspeck, garniert mit einem Federbüschel des Schneehuhns, das schon das Eingangsschild des Restaurants schmückt.
Eine weitere Delikatesse mit zum Teil gejagten Zutaten aus der Region: ein Stückchen geschmortes Fleisch vom Moschusochsen mit Rhabarber und geräuchertem Knochenmark.
Preiswerter und rustikaler geht es im benachbarten Restaurant "Egede" zu. Hier sitzen die Gäste der Ilimanaq Lodge an langen Tischen und nehmen morgens auch das Frühstück ein.
Im Gegensatz zum "Koks" finden die letzten Schritte der Zubereitung auch im Gastraum statt. Im "Egede" wird ebenfalls typische regionale Küche angeboten…
… wie zum Beispiel Carpaccio vom Rentier. Weitere Infos gibt es unter koks.fo und Visit Greenland.
14. September 2025,13:41
2 Min.
Vier Tipps: So wird der Blechkuchen wie bei Oma

Sonntagskuchen Wie bei Oma: Vier einfache Rezept-Tipps für den perfekten Blechkuchen

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
13. September 2025,07:10
Jamie Oliver in einem blauen Hemd vor einer grauen Wand

Interview Jamie Oliver: "Der Airfryer hat die Art, wie wir kochen, revolutioniert"

Mehr zum Thema

20. Januar 2025,15:16
Alina Meissner-Bebrout steht in ihrem Sterne-Restaurant bi:braud

Interview "Ich habe keinen Bock, mit Kaviar um mich zu schmeißen"

16. September 2025,08:19
Brot backen im Airfryer

Allrounder in der Küche Mehr als nur eine Fritteuse: So backen Sie ein Brot im Airfryer

Gulasch-Rezept

Einfach Essen – die Genusskolumne Gulasch schmoren wie Tim Mälzer

13. September 2025,07:10
Jamie Oliver in einem blauen Hemd vor einer grauen Wand

Interview Jamie Oliver: "Der Airfryer hat die Art, wie wir kochen, revolutioniert"

Spaghetti alla Chitarrac angerichtet auf einem Tisch

Einfach essen – die Genusskolumne Für alle, die gerade nicht in Rom sein können: Spaghetti alla Chitarra

15. September 2025,11:52
Gemüse fermentieren: Mehrere Gläser fermentiertes Gemüse

Gartenküche Gemüse fermentieren: Warum das gesund ist und wie es richtig geht

14. September 2025,14:42
Zwiebelkuchen gelingt auch ohne Hefe

Federweißer-Zeit Herzhafter Zwiebelkuchen: So einfach wird das Gericht zubereitet

07. September 2025,08:26
Churros schmecken besonders gut in Kombination mit selbst gemachter Schokosoße.

Rezepte und Co. Churros Maker: So bereiten Sie die frittierten Teigstangen zu

02. September 2025,09:27
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 19:16 Uhr

Schnelle Gnocchi-Hackfleischpfanne passend für den Feierabend

16. September 2025 | 15:59 Uhr

Fixes Rezept: Dieser Apfelkuchen ist nach 10 Minuten im Ofen

16. September 2025 | 13:49 Uhr

Feierabend-Pizza: In 30 Minuten fertig und super lecker

16. September 2025 | 13:43 Uhr

Giftig oder gefährlich? Diese Lebensmittel sollten Sie nur mit Vorsicht essen

16. September 2025 | 08:19 Uhr

Airfryer-Brot: Mit diesem Zubehör gelingt jeder Teig

15. September 2025 | 17:16 Uhr

Die weltbeste Bolognese: mit diesem schnellen Rezept gelingt sie

Gulasch von Tim Mälzer: Das ist das Rezept des TV-Kochs

15. September 2025 | 11:52 Uhr

Gemüse fermentieren: So konservieren Sie Gurken, Kürbis & Co.

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Rezept für Zitronen-Joghurtkuchen: Saftig, schnell und einfach im Ofen

Anzeige
15. September 2025 | 00:00 Uhr

Acht Flaschen Rosé im Probierpaket 40 Euro günstiger

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden