Für 6–8 Personen
450 g Kichererbsenmehl;
100 g Weizenmehl;
3 TL Salz; 300 g Brokkoli;
300 g Blumenkohl (brutto);
3 schlanke Zucchini (ca. 200 g);
2 rote Paprikaschoten (ca. 200 g);
4 Möhren (ca. 200 g);
Öl zum Frittieren;
2 TL Natron (oder Backpulver)
Zubereitung
Kichererbsenmehl, Weizenmehl, Salz und 0,5 l Wasser mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren und 35–40 Minuten quellen lassen.
Gemüse waschen und putzen. Brokkoli und Blumenkohl in walnussgroße Röschen brechen. Zucchini in 3 cm dicke Scheiben, Paprika längs in 3–4 cm breite Streifen schneiden. Möhren schälen, längs halbieren und in 5 cm lange Stücke schneiden. Das Öl in einer tiefen Pfanne auf 180 Grad erhitzen (siehe Tipp). Wenn das Öl die Temperatur erreicht hat, das Natron unter den vorbereiteten Teig rühren.
Gemüse nach Sorten mit einer Gabel in den Teig tauchen, gut darin wenden, etwas abtropfen lassen und ins Öl geben. Möhren und Blumenkohl 6 Minuten, Paprika, Zucchini und Brokkoli 4 Minuten frittieren. Zwischendurch wenden. Gegartes Gemüse mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Pakora mit Gewürzraita und grünem Chutney (siehe Rezepte) servieren.
Zubereitungszeit:
1 Stunde, 30 Minuten
Tipp:
Fritteusen sind schön, nehmen aber Platz weg und stehen herum. Fettthermometer sind klein, kosten nur 9 Euro und machen aus jedem Topf eine Fritteuse.