
Mit Sauerkirschen gefüllte Wareniki
Zutaten:
Für den Teig:
· 450 g Weizenmehl ·1Ei · 1/2 TL Salz · 1/2 TL Zucker · 250 ml Kefir oder dünnflüssigen Naturjoghurt · 1/2 TL Backpulver · 100 g Sauerrahm
Für die Füllung:
· 400 g Sauerkirschen ·1 EL Grieß ·2 –3 EL Zucker · 50 g Butter, zerlassen
45 Minuten, 4 Personen
Zubereitung:
1. Für den Teig das Mehl mit den Eiern, Salz, Zucker, Kefir (oder Naturjoghurt) und Backpulver vermischen. Der Teig sollte weich und elastisch, aber nicht klebrig sein. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mit Öl ausgepinselte Schüssel legen und mit einem Geschirrtuch bedeckt 15–20 Minuten ruhen lassen.
2. Parallel die Füllung vorbereiten und dafür die Kirschen entkernen (außerhalb der Saison TK- Sauerkirschen auftauen). Die Kirschen mit dem Zucker und dem Grieß vermischen.
3. Jeweils eine kleine Teigportion ausrollen, 1 EL Kirschen in die Mitte geben und den Teig da- rum zusammenschlagen. Wer statt Knödeln halbmondförmige Teigtaschen formt, kann die Ränder dekorativ mit den Zinken einer Gabel eindrücken.
4. Die Wareniki im kochenden Salzwasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die fertigen Knödel mit Zucker bestreuen, damit sie nicht aneinander kleben, und mit zerlasse- ner Butter beträufeln.
5. Mit Sauerrahm oder Kirschsauce (kysil) servieren.
Zutaten:
Für den Teig:
· 450 g Weizenmehl ·1Ei · 1/2 TL Salz · 1/2 TL Zucker · 250 ml Kefir oder dünnflüssigen Naturjoghurt · 1/2 TL Backpulver · 100 g Sauerrahm
Für die Füllung:
· 400 g Sauerkirschen ·1 EL Grieß ·2 –3 EL Zucker · 50 g Butter, zerlassen
45 Minuten, 4 Personen
Zubereitung:
1. Für den Teig das Mehl mit den Eiern, Salz, Zucker, Kefir (oder Naturjoghurt) und Backpulver vermischen. Der Teig sollte weich und elastisch, aber nicht klebrig sein. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mit Öl ausgepinselte Schüssel legen und mit einem Geschirrtuch bedeckt 15–20 Minuten ruhen lassen.
2. Parallel die Füllung vorbereiten und dafür die Kirschen entkernen (außerhalb der Saison TK- Sauerkirschen auftauen). Die Kirschen mit dem Zucker und dem Grieß vermischen.
3. Jeweils eine kleine Teigportion ausrollen, 1 EL Kirschen in die Mitte geben und den Teig da- rum zusammenschlagen. Wer statt Knödeln halbmondförmige Teigtaschen formt, kann die Ränder dekorativ mit den Zinken einer Gabel eindrücken.
4. Die Wareniki im kochenden Salzwasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die fertigen Knödel mit Zucker bestreuen, damit sie nicht aneinander kleben, und mit zerlasse- ner Butter beträufeln.
5. Mit Sauerrahm oder Kirschsauce (kysil) servieren.
© Christian Verlag