
Wok-geküsste Rindfleisch-Pho
Zutaten:
300 g getrocknete, mittelflache Reisbandnudeln oder 450 g frische Pho-Nudeln, 2 EL plus 1 TL Rapsöl oder ein anderes neutrales Öl, bei Bedarf mehr, 350 g sauber pariertes Schwanzstück vom Rind oder ein Flanksteak, quer über die Maserung in mundgerechte, nur 6 mm dicke Stücke geschnitten, ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, bei Bedarf mehr, ¾ TL Zucker, 1 TL Maisstärke, 2 TL Fischsauce, bei Bedarf mehr, 2 TL normale Sojasauce, 2 l Rindfleisch-Pho-Brühe, Salz, 2 Knoblauchzehen, fein gehackt, ½ kleine (60 g) gelbe oder rote Zwiebel, entlang der Maserung in schmale Stücke geschnitten, 2 schlanke grüne Zwiebeln (weiße und grüne Teile), scharf diagonal in lange, dünne Stücke geschnitten, 5 g gehacktes frisches Koriandergrün
Zubereitung:
Getrocknete Nudeln in einem Topf mit Wasser 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben (oder richten Sie sich nach der Anleitung auf der Packung). Abtropfen lassen, restliche Stärke abspülen, dann erneut gut abtropfen lassen. Mit 1 TL des Öls vermengen, damit sie nicht klebrig werden, dann beiseitestellen. Frische Nudeln sind oft bereits eingefettet. Auseinanderziehen und beiseitestellen. Das Rindfleisch in einer Schüssel mit ¼ TL Pfeffer, Zucker, Maisstärke, Fischsauce und Sojasauce vermengen und beiseitestellen. Die Pho-Brühe in einem kleinen Topf wieder aufwärmen und mit Fischsauce und Salz nach Wunsch würzen. Wenn sie kocht, die Temperatur verringern und zudecken. Nudeln und Rindfleisch mit Knoblauch, Zwiebel, grüner Zwiebel und Koriandergrün neben den Herd stellen. Den Teller mit den Garnierungen und/oder den Knoblauchessig auf den Tisch stellen. Zum Kochen einen großen, gut gewürzten Wok oder eine Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung verwenden. Bei mittlerer oder etwas stärkerer Temperatur erhitzen. Einen kleinen Spritzer Öl dazugeben, wenn Sie fürchten, dass die Nudeln verkleben. Nudeln dazugeben und etwa 1 Minute anbraten, bis sie etwas weich werden und zu verkleben beginnen. Dann vom Herd nehmen und auf vier Suppenschalen verteilen. Wenn nötig, den Wok (oder die Pfanne) spülen und trocknen, dann bei mittlerer oder etwas höherer Temperatur erhitzen. Die restlichen 2 EL Öl einrühren. Knoblauch und Zwiebel dazugeben. Sobald sie duften, nach etwa 30 Sekunden, die Aromastoffe an einer Seite der Pfanne aufhäufen. Die Temperatur auf hoch einstellen, das Rindfleisch hineingeben und einschichtig verteilen. Etwa 1 Minute ungestört kochen lassen. Wenn das Fleisch braun zu werden beginnt, mit einem Bratenheber wenden; dann 1 bis 2 Minuten umrühren. Das Fleisch sollte noch ein wenig roh sein. Das Rindfleisch auf die Schalen verteilen und mit der grünen Zwiebel und dem Koriandergrün garnieren. Leicht mit Pfeffer bestreuen. Die Brühe kosten, bei Bedarf abschmecken, dann aufkochen und in die Schalen schöpfen. Sofort mit den Extras servieren und wie andere Pho-Suppen genießen.
Zutaten:
300 g getrocknete, mittelflache Reisbandnudeln oder 450 g frische Pho-Nudeln, 2 EL plus 1 TL Rapsöl oder ein anderes neutrales Öl, bei Bedarf mehr, 350 g sauber pariertes Schwanzstück vom Rind oder ein Flanksteak, quer über die Maserung in mundgerechte, nur 6 mm dicke Stücke geschnitten, ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, bei Bedarf mehr, ¾ TL Zucker, 1 TL Maisstärke, 2 TL Fischsauce, bei Bedarf mehr, 2 TL normale Sojasauce, 2 l Rindfleisch-Pho-Brühe, Salz, 2 Knoblauchzehen, fein gehackt, ½ kleine (60 g) gelbe oder rote Zwiebel, entlang der Maserung in schmale Stücke geschnitten, 2 schlanke grüne Zwiebeln (weiße und grüne Teile), scharf diagonal in lange, dünne Stücke geschnitten, 5 g gehacktes frisches Koriandergrün
Zubereitung:
Getrocknete Nudeln in einem Topf mit Wasser 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben (oder richten Sie sich nach der Anleitung auf der Packung). Abtropfen lassen, restliche Stärke abspülen, dann erneut gut abtropfen lassen. Mit 1 TL des Öls vermengen, damit sie nicht klebrig werden, dann beiseitestellen. Frische Nudeln sind oft bereits eingefettet. Auseinanderziehen und beiseitestellen. Das Rindfleisch in einer Schüssel mit ¼ TL Pfeffer, Zucker, Maisstärke, Fischsauce und Sojasauce vermengen und beiseitestellen. Die Pho-Brühe in einem kleinen Topf wieder aufwärmen und mit Fischsauce und Salz nach Wunsch würzen. Wenn sie kocht, die Temperatur verringern und zudecken. Nudeln und Rindfleisch mit Knoblauch, Zwiebel, grüner Zwiebel und Koriandergrün neben den Herd stellen. Den Teller mit den Garnierungen und/oder den Knoblauchessig auf den Tisch stellen. Zum Kochen einen großen, gut gewürzten Wok oder eine Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung verwenden. Bei mittlerer oder etwas stärkerer Temperatur erhitzen. Einen kleinen Spritzer Öl dazugeben, wenn Sie fürchten, dass die Nudeln verkleben. Nudeln dazugeben und etwa 1 Minute anbraten, bis sie etwas weich werden und zu verkleben beginnen. Dann vom Herd nehmen und auf vier Suppenschalen verteilen. Wenn nötig, den Wok (oder die Pfanne) spülen und trocknen, dann bei mittlerer oder etwas höherer Temperatur erhitzen. Die restlichen 2 EL Öl einrühren. Knoblauch und Zwiebel dazugeben. Sobald sie duften, nach etwa 30 Sekunden, die Aromastoffe an einer Seite der Pfanne aufhäufen. Die Temperatur auf hoch einstellen, das Rindfleisch hineingeben und einschichtig verteilen. Etwa 1 Minute ungestört kochen lassen. Wenn das Fleisch braun zu werden beginnt, mit einem Bratenheber wenden; dann 1 bis 2 Minuten umrühren. Das Fleisch sollte noch ein wenig roh sein. Das Rindfleisch auf die Schalen verteilen und mit der grünen Zwiebel und dem Koriandergrün garnieren. Leicht mit Pfeffer bestreuen. Die Brühe kosten, bei Bedarf abschmecken, dann aufkochen und in die Schalen schöpfen. Sofort mit den Extras servieren und wie andere Pho-Suppen genießen.
© Christian Verlag / John Lee