
Mit dem oberen Hebel wird die Luftzufuhr geregelt. Bei reduzierter Frischluftzufuhr brennt die Holzkohle länger und bei geringer Temperatur. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Spareribs drei, vier Stunden bei etwa 100 Grad garen. Das Fleisch fällt anschließend wie von allein vom Knochen, abnagen unnötig. Der Grillmeister hat daher beim indirekten Grillen das Thermometer im Auge und hebt nicht ständig den Deckel an. Wer mit dem indirekten Grillen noch unerfahren ist, sollte den Hebel immer auf maximale Luftzufuhr stellen.
© Jenny Jacoby