Ein Blick auf den umgedrehten Grill. Der Hebel bewegt die Lüftungslamellen und dient zugleich zum Auskehren der Holzkohlenasche. Durch die länglichen Öffnungen der Grillschale zieht später die heiße Holzkohle Luft von außen an. Es entsteht ein Kaminzugeffekt. Je mehr Luft nachströhmt desto heißer brennt die Kohle – desto schneller ist sie jedoch auch verbraucht.