• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Grillen - Fortgeschrittene

  • Basiswissen
  • Für Fortgeschrittene
  • Smoker & Watersmoker
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Fisch
  • Beilagen & Saucen
  • Genuss
  • Essen
  • Ratgeber Grillen
  • Für Fortgeschrittene
  • Deckel drauf und gut: Kugelgrill aufbauen und befeuern

Zur Galerie Deckel drauf und gut: Kugelgrill aufbauen und befeuern
Nach guten 25 Minuten ist es soweit. Die Briketts sind fertig.
Nach guten 25 Minuten ist es soweit. Die Briketts sind fertig.
© Jenny Jacoby
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Weber-Kugelgrill frisch aus dem Karton. Weber-Stephen ist die bekannteste Kugelgrillmarke aber nicht die einzige. In Deutschland sind auch Geräte von Landmann, Outdoor Chef und Dancook sehr beliebt. Der Zusammenbau eines Kugelgrills ist ein wenig komplizierter als der eines "normalen" Grills. Die wichtigsten Teile sind: der Deckel (1), das Grillrost für das Grillgut (2). Eine Seite des Rostes kann aufgeklappt werden, um Holzkohle nachzulegen. Die untere Kugelhälfte (3) nimmt die beiden Grillroste und die Grillkohle auf. Über den Ring (4) wird später die Luftzufuhr geregelt. Unerlässlich für das indirekte Grillen: das Thermometer (5). In das untere Grillrost kommt später die Holzkohle. Der Messbecher (7) hilft ungemein beim Abschätzen der Holzkohlenmenge – die meisten nehmen viel zu viel. Im Aschetopf rieselt beim Grillen die Holzkohlenreste. Eine Aluschale (9) sitzt zwischen der Holzkohle und fängt tropfendes Fett auf. Die Holzkohlenhalter (10) halten die Holzkohle am Rand des Grills.
Ein Blick auf den umgedrehten Grill. Der Hebel bewegt die Lüftungslamellen und dient zugleich zum Auskehren der Holzkohlenasche. Durch die länglichen Öffnungen der Grillschale zieht später die heiße Holzkohle Luft von außen an. Es entsteht ein Kaminzugeffekt. Je mehr Luft nachströhmt desto heißer brennt die Kohle – desto schneller ist sie jedoch auch verbraucht.
Mit dem oberen Hebel wird die Luftzufuhr geregelt. Bei reduzierter Frischluftzufuhr brennt die Holzkohle länger und bei geringer Temperatur. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Spareribs drei, vier Stunden bei etwa 100 Grad garen. Das Fleisch fällt anschließend wie von allein vom Knochen, abnagen unnötig. Der Grillmeister hat daher beim indirekten Grillen das Thermometer im Auge und hebt nicht ständig den Deckel an. Wer mit dem indirekten Grillen noch unerfahren ist, sollte den Hebel immer auf maximale Luftzufuhr stellen.
Der Hebel bewegt diesen "Propeller". Seine Blätter verschließen die länglichen Luftschlitze im Boden des Weber-Grills. Die Mechanik anderer Kugelgrillmarken sieht anders aus, arbeitet aber nach dem selben Prinzip.
Ohne sie geht es nicht: Mit den Holzkohlehaltern werden Zonen für die Grillkohle geschaffen. Die Mitte bleibt frei …
… und nimmt eine Aluschale auf. Die Aulschale fängt das abtropfende Fett auf. Sie kann jedoch auch mit etwas Wasser und Kräutern befüllt werden. Unter der Hitze verdampft die gewürzte Flüssigkeit und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit im Grillgut.
Günstigere Varianten als diesen Weber-Grill gibt es auch ohne Thermometer. Für Gelegenheitsgriller reicht das vollkommen. Wer raffinierter indirekt grillt und über Stunden garen will, kommt an einem Temperaturmesser kaum vorbei. Ohne ihn muss der Deckel angehoben werden, um das Grillgut zu kontrollieren. Jedes Anheben verlängert die Garzeit um etwa zehn Minuten, da die Hitze entweicht und sich erst neu aufbauen muss. Garzeitentabellen helfen, den richtigen Zeitpunkt abzuschätzen. Die silberne Scheibe regelt die Abluft. Normalerweise steht sie die gesamte Zeit offen. Soll das Grillgut gegen Ende noch einmal eine möglichst große Hitze bekommen, wird die Scheibe gedreht und der Deckel verschlossen. Praktisch um zum Beispiel die Haut vom Hähnchen kross zu bekommen.
Fertig gebaut. Dieser Grill hat ein Grillrost von 57 Zentimetern Durchmesser. Das reicht, um sechs Personen in einem Gang satt zu bekommen. Ein Drittel des Durchmessers liegt allerdings direkt über der Holzkohle und fällt für das indirekte Garen aus. Kugelgrills gibt es in unterschiedlichen Ausführungen von verschiedenen Herstellern. Günstigere Geräte unterscheiden sich vor allem im verwendeten Stahlblech und der Beschichtung. Wer nur gelegentlich grillt, ist mit einem günstigen Gerät gut aufgehoben. Ambitionierten Griller legen mehr Wert auf Langlebigkeit, Verarbeitung und durchdachte Bedienung. Erstere zahlen 100 Euro, die anderen 300.
Die meisten Grillfreunde nehmen deutlich zu viel Kohle. Messbecher sind bei Kugelgrills eine praktische Sache. Ein Messbecher voll, jeweils für eine Seite. In einem Grill mit 57 Zentimetern Durchmesser genügen 1,5 Kilo Briketts für gute drei Stunden grillen. Die Qualität der Briketts spielt eine große Rolle. Je hochwertiger, desto höher ist ihr Brennwert und desto weniger staubt sie. Der Preis ist ein guter Indikator. Was pro Kilo etwa ein Euro kostet und zudem noch ein TÜV-Siegel trägt, ist meist hochwertiger Brennstoff. Die Briketts sollten aus der Buche sein, eine grobe Körnung haben und beim Anfassen nicht die Finger sofort tiefschwarz färben.
Unverzichtbarer Helfer: der Anzündkamin. Die abgemessenen Briketts einfüllen …
… das obere Grillrost abnehmen und auf das untere drei Grillanzünder, meist Parafinwürfel, entzünden …
... dann den Anzündkamin über die brennenden Würfel stellen und abwarten.
Diese Briketts sind auf gutem Weg, aber noch nicht ganz durchgeglüht. Durch die von unten nachströmende Luft entsteht im Anzündkamin ein Sog, der die Briketts ganz ohne Flüssiganzünder und Föhn durchglühen lässt.
Nach guten 25 Minuten ist es soweit. Die Briketts sind fertig.
Zu gleichen Teilen werden die glühenden Kohlen links und rechts in den Körben verteilt.
Nun noch die Aluschale zwischen die Kohlen legen und das obere Grillrost einsetzten. Nun kann mit dem indirekten Grillen begonnen werden.
  • Kugelgrill
06. April 2025,16:07
10 Min.
Ein Lamm auf dem Grill

Grillen für Profis Osterrezept: So gelingt das Lamm am Spieß

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
24. Juli 2024,15:46
10 Min.
Grillen für Profis: So gelingt das saftigste Steak der Welt

Fleischgenuss Grillen für Profis: So gelingt das saftigste Steak der Welt

Mehr zum Thema

Kleine Grillkunde: Welcher Grill passt zu mir?

Kleine Grillkunde Welcher Grill passt zu mir?

Kohl links und rechts, in der Mitte das Grillgut und dann den Deckel drauf: Das Grillen mit der Kugel ermöglicht tolle neue Rezepte.

Grillen für Fortgeschrittene Nicht immer so direkt, Schatz!

15 Bilder
Huhn auf Bier, das rat ich dir!: Bierhintern-Huhn Schritt für Schritt erklärt

Huhn auf Bier, das rat ich dir! Bierhintern-Huhn Schritt für Schritt erklärt

10. September 2021,09:35
Mobiles Grillen mit Stil : Webers mobiler Gasgrill Traveler im Härtetest

Mobiles Grillen mit Stil Webers mobiler Gasgrill Traveler im Härtetest

Rumpsteak deluxe: Lardoroastbeef schmeckt einfach göttlich und ist gar nicht schwer

Rezepte der Weltmeister Grillen wie die Profis

06. April 2017,12:07
Von Anzünden bis Zange: Enttarnte Grill-Mythen

Von Anzünden bis Zange Enttarnte Grill-Mythen

10 Bilder
Immer mehr ambitionierte Griller in Deutschland wagen sich an die nächste Stufe der Fleischzubereitung im Freien: dem Garen bei niedrigen Temperaturen um die 90 bis 110 Grad. Das Gerät für diesen Job ist der Smoker. Er heißt so, weil er mit heißem Rauch das Fleisch langsam durchgart. Feuer und Grillgut sind strikt voneinander getrennt. An der Seite etwas unterhalb der Garkammer, ist die Hitzequelle angebracht, die Sidefirebox. Hier wird mit Holzscheiten ein Feuer entfacht. Hitze und Rauch ziehen in die Garkammer, über das Grillgut hinweg und dann über ein Ofenrohr nach oben wieder ab.

Smoken statt Grillen Rauchen kann so lecker sein!

stern Logo

Garzeiten-Tabelle Was wie lang im Kugelgrill braucht

04. September 2025,07:34
Zwei Gläser gefüllt mit Aperol Spritz

Aperol oder Limoncello Alkoholfreier Spritz? Diese Drinks schmecken auch ohne Promille

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:58 Uhr

10 Blitzrezepte unter 30 Minuten: Schnell den Feierabend genießen

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Tag des Bieres: Warum deutsches Bier Weltkulturerbe werden sollte

05. September 2025 | 14:46 Uhr

Churros Maker: Blitzrezept mit Schokolade für frittierte Teigstangen

05. September 2025 | 14:43 Uhr

Mikrowelle richtig reinigen: Diese 4 Hausmittel sind der Hit

05. September 2025 | 09:39 Uhr

Kaffeevollautomaten reinigen: Tipps, Mittel und Routinen für eine lange Lebensdauer

05. September 2025 | 09:10 Uhr

Blitzrezepte von Christian Henze: Genuss in nur ein paar Minuten

05. September 2025 | 08:00 Uhr

Ölsprüher für Airfryer: Dieses Tool empfiehlt Jamie Oliver

04. September 2025 | 18:47 Uhr

Schnelles Kokoseis: Die beste zuckerfreie Erfrischung im Sommer

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Lachs super einfach & super lecker

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Feierabend-Rezept: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden