
Wiesn-Apfelkiacherl mit falscher Vanille-Sauce
Die Apelkiacherl backen wir in Bayern traditionell im Bierteig. Aufgeblasen und knusprig muss der Teig nach dem Ausbacken sein. Damit es heute schneller geht, gibt es eine falsche Vanillesauce. Schließlich geht Oktoberfest-Küche auch mal schnell.
Zutaten für 4 Personen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Falsche Vanille-Sauce:
4 Becher Vanillepudding
1 EL Cointreau
Backteig:
2 kalte Eier Größe M
1 Prise Salz
150 ml Münchner Helles
150 g Mehl
1 TL Puderzucker
1/2 TL Backpulver
Äpfel:
6 Stück Äpfel (Elstar)
300-500 g Rapsöl
Dekoration:
100 g Zucker
1 TL Zimt
1 Bund frische Minze
Zubereiten:
Den Vanillepudding in einer Schüssel mit dem Cointreau verrühren und bis zum Servieren kalt stellen.
Die Eier trennen, die Eiweisse mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und kalt stellen.
Die Eigelbe leicht anschlagen. Das Bier dazu geben und das Mehl frisch gesiebt mit dem Puderzucker und dem Backpulver einrühren.
Die Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher das Kernhaus entfernen.
Das Rapsöl in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 160-170°C erhitzen.
Den Eischnee zum Bierteig geben und luftig unterheben. Die Teig-Masse soll luftig und gut verbunden sein.
Die Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Apfelscheiben mit einer langen Pinzette in den Teig tauchen, gut abtropfen lassen, dann im heißen Öl beidseitig knusprig 3-4 Minuten ausbacken.
Die Apfelscheiben aus dem heißen Fett entnehmen und auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen lassen.
Anrichten:
Die Apfelringe im Zimtzucker wenden und auf Teller legen.
Mit der Vanille-Sauce servieren und frische Minze dazu reichen.
Tipp von Koch Thomas Sixt:
Der Bierteig lässt sich ebenso mit trockenem Weißwein zubereiten. Der Teig ist auch ausgezeichnet zum Ausbacken von Gemüse geeignet.
Die Apelkiacherl backen wir in Bayern traditionell im Bierteig. Aufgeblasen und knusprig muss der Teig nach dem Ausbacken sein. Damit es heute schneller geht, gibt es eine falsche Vanillesauce. Schließlich geht Oktoberfest-Küche auch mal schnell.
Zutaten für 4 Personen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Falsche Vanille-Sauce:
4 Becher Vanillepudding
1 EL Cointreau
Backteig:
2 kalte Eier Größe M
1 Prise Salz
150 ml Münchner Helles
150 g Mehl
1 TL Puderzucker
1/2 TL Backpulver
Äpfel:
6 Stück Äpfel (Elstar)
300-500 g Rapsöl
Dekoration:
100 g Zucker
1 TL Zimt
1 Bund frische Minze
Zubereiten:
Den Vanillepudding in einer Schüssel mit dem Cointreau verrühren und bis zum Servieren kalt stellen.
Die Eier trennen, die Eiweisse mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und kalt stellen.
Die Eigelbe leicht anschlagen. Das Bier dazu geben und das Mehl frisch gesiebt mit dem Puderzucker und dem Backpulver einrühren.
Die Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher das Kernhaus entfernen.
Das Rapsöl in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 160-170°C erhitzen.
Den Eischnee zum Bierteig geben und luftig unterheben. Die Teig-Masse soll luftig und gut verbunden sein.
Die Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Apfelscheiben mit einer langen Pinzette in den Teig tauchen, gut abtropfen lassen, dann im heißen Öl beidseitig knusprig 3-4 Minuten ausbacken.
Die Apfelscheiben aus dem heißen Fett entnehmen und auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen lassen.
Anrichten:
Die Apfelringe im Zimtzucker wenden und auf Teller legen.
Mit der Vanille-Sauce servieren und frische Minze dazu reichen.
Tipp von Koch Thomas Sixt:
Der Bierteig lässt sich ebenso mit trockenem Weißwein zubereiten. Der Teig ist auch ausgezeichnet zum Ausbacken von Gemüse geeignet.
© Thomas Sixt