Pickert Ein märchenhafter Pfannkuchen

Von Bert Gamerschlag
Im 19. Jahrhundert suchten sich Pfannekuchen noch aus, von wem sie verspeist werden wollten, nämlich nur von Kindern. Im 21. Jahrhundert geben wir dieser Köstlichkeit keine Chance mehr – sie ist nun auch Erwachsenen ausgeliefert.

Das Geheimnis des Pfannkuchen namens Pickert: Er ist 1 cm dick, wenn man darauf klopft, klingt es hohl und holzig. Dabei ist er von innen zart und saftig. Und immer noch sehr begehrt bei Jung und Alt.

Pickert's Pfannkuchen I

Zutaten für 10 Pfannkuchen:

  • 1 l Milch
  • 2 Würfel frische Hefe
  • 1 kg Kartoffeln, gerieben
  • 1 Gemüsezwiebel, gerieben
  • 1 kg Mehl
  • 8 Eier
  • 1 TL Salz
  • Fett (zum Braten)

Zubereitung: 

Ein wenig von der Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen und die Hefe gut unterrühren. Den Teig 2 Stunden gehen lassen.

250 ml Teig in einer beschichteten Pfanne in etwas Fett bei mittlerer Hitze und mit geschlossenen Deckel 5 Minuten braten, wenden und offen weitere 3 Minuten braten. Pfannkuchen herausholen und sofort servieren oder warmhalten, bis der restliche Teig zu Pfannkuchen verarbeitet ist.

Tipp: Die Pfannkuchen lassen sich, getrennt mit Backpapier, einfrieren.

Pickert's Pfannkuchen II

Zutaten für 10 Pfannkuchen:

  • 3 EL Milch
  • 1 TL Zucker
  • 30 g frische Hefe
  • 1,25 kg Kartoffeln, gerieben
  • 1 Gemüsezwiebel, gerieben
  • 200 g Rosinen
  • 3 Eier
  • 5 EL Buchweizenmehl (altern. Normales Mehl)

Zubereitung: 

Die Milch lauwarm erhitzen, den Zucker und die Hefe darin auflösen.

Die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen und die Hefe gut unterrühren. Den Teig 2 Stunden gehen lassen.

250 ml Teig in einer beschichteten Pfanne in etwas Fett bei mittlerer Hitze und mit geschlossenen Deckel 5 Minuten braten, wenden und offen weitere 5 Minuten braten. Pfannkuchen herausholen und sofort servieren oder warmhalten, bis der restliche Teig zu Pfannkuchen verarbeitet ist.

PRODUKTE & TIPPS