Die Tomate ist längst der Deutschen Lieblingsgemüse. Am allerbesten gelingen Tomatengerichte mit Freilandtomaten.
1. Gebackene Tomaten
Zutaten:
- 2–3 EL Olivenöl
- Meersalz
- 1 TL Fenchelsaat (oder frische Rosmarinnadeln)
- schwarzer Pfeffer, geschrotet
- Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit dem Öl ausgießen, etwas grobes Meersalz hineinstreuen, Fenchelsaat oder Rosmarin direkt in das Öl geben und pfeffern. Die Tomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach unten, samt den Knoblauchzehen in die Form geben und für 20–30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben (abhängig von Wassergehalt und Art der Tomate sowie davon, wie man sie mag).
2. Indische Tomatensuppe
Zutaten:
- 1,5 kg Tomaten
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen
- 1 daumenlanges Stück Ingwerwurzel, gerieben
- 2 Chilischoten
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Honig
- 1 TL Salz
- ½ l Geflügelfond
- schwarzer Pfeffer
- 2 EL heiße Milch
- 1 gute Fingerspitze Safranfäden (20–30 Stück)
- 250 ml Sahne
- Samen von 5-6 Kardamomkapseln, gemörsert
Zubereitung:
Die Tomaten waschen und achteln. Die Zwiebel häuten, würfeln und bei mittlerer Hitze in einem großen Topf in der Butter glasig schwitzen. Den Knoblauch durch die Presse und den geriebenen Ingwer unter Rühren dazugeben. Tomaten, Chili, Kreuzkümmel, Honig und Salz hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten garen, bis die Tomaten richtig weich und matschig sind.
Ein großes, stabiles Sieb auf eine Schüssel setzen, die Tomatenmasse hineingeben und mit dem Rücken einer Suppenkelle in die Schüssel passieren. Die Reste (Tomatenhäute, Zwiebelstückchen) entsorgen. Den Topf ausspülen, die passierten Tomaten wieder hineingeben, den Geflügelfond dazugeben, alles aufkochen und bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Safranfäden in 2 EL heiße Milch geben und ca. 5 Minuten ziehen lassen, den Auszug mit 250 ml Sahne verrühren.
Die Suppe auf heiße Teller geben, etwas von der Safransahne in die Mitte geben und mit Kardamomsamen bestreuen.
3. Tomaten-Paprika-Snack
Zutaten:
- Tomaten
- rote Paprikaschoten
- 2 Sardellenfilets pro Tomate/Paprika
- Knoblauch, gehackt
- Olivenöl
- Basilikumblätter, geschnitten
Zubereitung:
Die Tomaten blanchieren, häuten, halbieren und aushöhlen. Die Paprikaschoten ebenfalls halbieren und aushöhlen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Je 1 Sardellenfilet in 1 Tomatenhälfte füllen und dann in 1 Paprikahälfte legen, mit etwas Knoblauch bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Alles in den Ofen geben und ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und mit geschnittenen Basilikumblättern bestreut servieren.
4. Tomatenbrot
Zutaten:
- Ciabatta, in Scheiben
- Junger Knoblauch
- Reife Tomaten
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
Die Brotscheiben zweimal kurz rösten und mit dem Knoblauch abreiben. Tomaten durchschneiden und ebenfalls so über das Brot reiben, dass Fruchtfleisch und Kerne in den Poren hängen bleiben. Mit Olivenöl beträufeln und leicht salzen.