Migranten sind ein Mehrwert für eine Gesellschaft, sie machen einen mit anderen Kulturen, Traditionen, Bräuchen und vor allem auch mit neuen Gerichten vertraut. Die Pizza der Italiener, die einst durch italienische Gastarbeiter nach Deutschland kam, ist bei uns heutzutage genauso zu Hause wie der Döner an der Straßenecke, der von türkischen Migranten erfunden wurde. Auch die USA ist ein Land der Einwanderer.
Ende des 19. Jahrhundert überfluteten deutsche Immigranten den nordamerikanischen Kontinent. Bis zu 250.000 Deutsche wanderten in die USA aus und bauten sich dort ein neues Leben auf. Heutzutage wird geschätzt, dass 58 Millionen Amerikaner zumindest teilweise deutsche Wurzeln haben. Die deutschen Traditionen und Bräuche haben sich zu einer neuen Kultur, der der Amerikaner, entwickelt. Und auch die Küche hat einen großen Einfluss auf die amerikanische Küche gehabt: Kein Wunder also, dass sich viele Deutsche als Gastronomen versucht haben und in ihren Gaststätten Schnitzel, Sauerkraut und Weißbier servierten.
Die Restaurant liefen Jahrzehnte lang gut, aber mit den Jahren kommen Veränderungen und auch Küchen verändern sich. Beispielsweise lässt sich die asiatische Küche prima mit der mexikanischen fusionieren. Asiatisch inspirierte Tacos oder auch Burger mit Asia-Twist findet man öfter auf den Speisekarten. Lesen Sie mehr dazu hier.
Wer hat Spaghetti and meatballs erfunden?
Mittlerweile gibt es so viele Gerichte in den USA, die Einflüsse von Migranten haben, dass man gar nicht mehr weiß, ob es die überhaupt in den Ursprungsländern eigentlich gibt. Ein gutes Beispiel sind Spaghetti and Meatballs, also Nudeln mit Fleischbällchen.
Disneys Susi und Strolch aßen bereits in einem italienischen Restaurant Spaghetti mit Fleischbällchen. Dabei liegt der Ursprung des Gerichts gar nicht in Italien, denn Fleischbällchen gelten dort als Vorspeise. Die Fusion aus Vor- und Hauptspeise zu einem Gericht sollen italienische Immigranten in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden haben. Das älteste Rezept wurde bereits 1920 von der National Pasta Assocation veröffentlicht.
Welche Gerichte außerdem zu 100 Prozent made in USA sind, finden Sie in folgender Fotostrecke heraus.