
Tomaten-Chili-Konfitüre
1,5 kg Tomaten
1,5 kg grober Zucker
1 großer säuerlicher Apfel, geschält, vom Kerngehäuse befreit und in kleine Würfel geschnitten
1 rote Chilischote (Schärfe nach Belieben), halbiert (nach Belieben)
2 Kardamomkapseln
Saft von 1 großen Zitrone
Dieses Rezept zeigt, wie gut sich Tomaten für eine Konfitüre eignen. Sie werden sie dafür häuten müssen (das ist ganz einfach, Ehrenwort). Sie erhalten dafür einige zum Niederknien hübsche Gläser voll rubinroter Konfitüre, durchsetzt von Stückchen der Chilischoten und vom Kardamom. Das Ganze eignet sich als süßscharfe Beigabe zu Grillgut; oder zu etwas Schärferem, wenn Sie die Süße der Konfitüre für etwas Leichtigkeit benötigen wie in Pfannengerührtem. Oder wenn noch ein Extraklecks Süße zu Geschmortem gewünscht ist, was den Geschmack des Gerichts abrundet.
1. Einmachgläser sterilisieren
2. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Portionsweise arbeiten: Die Haut der Tomaten unten mit einem scharfen Messer einritzen und die Tomaten im Wasser 10 Sekunden blanchieren. Mithilfe einer Schaumkelle herausheben. So alle Tomaten blanchieren, sie können leicht abkühlen (sie müssen nicht in Eiswasser getaucht werden, wie ich das andernorts beschrieben habe). Die Haut sollte sich nun leicht lösen lassen – alle Tomaten abziehen.
3. Die Tomaten vom Stielansatz befreien, grob hacken und in einen großen Topf (mit schwerem Boden) legen. Den Zucker und den Apfel unterrühren. Alles 30 Minuten ziehen lassen. Die Chilischote (falls verwendet) sowie den Kardamom und den Zitronensaft hinzufügen.
4. Die Mischung bei hoher Temperatur rasch zum Kochen bringen. Die Masse auf 105 °C erhitzen, dafür ein digitales Küchenthermometer verwenden. Alternativ zu Beginn der Zubereitung einen Teller in das Gefrierfach stellen; sobald die Bläschen größer und zäher werden (nach 20 Minuten), einen Esslöffel der Mischung auf den Teller geben. Hat die Konfitüre die richtige Temperatur, sollte sie sofort andicken und es sollte eine dünne Haut an der Oberfläche zu spüren sein. Nun die Konfitüre 2 Minuten stark aufkochen lassen, damit sie perfekt eindickt.
5. Den Topf vom Herd nehmen und die Konfitüre in die sterilisierten Gläser abfüllen, dabei nach Belieben Chilistücke und Kardamomkapseln entsorgen (sie können auch drinbleiben). Die Gläser mit den Deckeln fest verschließen.
1,5 kg Tomaten
1,5 kg grober Zucker
1 großer säuerlicher Apfel, geschält, vom Kerngehäuse befreit und in kleine Würfel geschnitten
1 rote Chilischote (Schärfe nach Belieben), halbiert (nach Belieben)
2 Kardamomkapseln
Saft von 1 großen Zitrone
Dieses Rezept zeigt, wie gut sich Tomaten für eine Konfitüre eignen. Sie werden sie dafür häuten müssen (das ist ganz einfach, Ehrenwort). Sie erhalten dafür einige zum Niederknien hübsche Gläser voll rubinroter Konfitüre, durchsetzt von Stückchen der Chilischoten und vom Kardamom. Das Ganze eignet sich als süßscharfe Beigabe zu Grillgut; oder zu etwas Schärferem, wenn Sie die Süße der Konfitüre für etwas Leichtigkeit benötigen wie in Pfannengerührtem. Oder wenn noch ein Extraklecks Süße zu Geschmortem gewünscht ist, was den Geschmack des Gerichts abrundet.
1. Einmachgläser sterilisieren
2. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Portionsweise arbeiten: Die Haut der Tomaten unten mit einem scharfen Messer einritzen und die Tomaten im Wasser 10 Sekunden blanchieren. Mithilfe einer Schaumkelle herausheben. So alle Tomaten blanchieren, sie können leicht abkühlen (sie müssen nicht in Eiswasser getaucht werden, wie ich das andernorts beschrieben habe). Die Haut sollte sich nun leicht lösen lassen – alle Tomaten abziehen.
3. Die Tomaten vom Stielansatz befreien, grob hacken und in einen großen Topf (mit schwerem Boden) legen. Den Zucker und den Apfel unterrühren. Alles 30 Minuten ziehen lassen. Die Chilischote (falls verwendet) sowie den Kardamom und den Zitronensaft hinzufügen.
4. Die Mischung bei hoher Temperatur rasch zum Kochen bringen. Die Masse auf 105 °C erhitzen, dafür ein digitales Küchenthermometer verwenden. Alternativ zu Beginn der Zubereitung einen Teller in das Gefrierfach stellen; sobald die Bläschen größer und zäher werden (nach 20 Minuten), einen Esslöffel der Mischung auf den Teller geben. Hat die Konfitüre die richtige Temperatur, sollte sie sofort andicken und es sollte eine dünne Haut an der Oberfläche zu spüren sein. Nun die Konfitüre 2 Minuten stark aufkochen lassen, damit sie perfekt eindickt.
5. Den Topf vom Herd nehmen und die Konfitüre in die sterilisierten Gläser abfüllen, dabei nach Belieben Chilistücke und Kardamomkapseln entsorgen (sie können auch drinbleiben). Die Gläser mit den Deckeln fest verschließen.
© Sam Folan