
Äthiopien
Der Kaffee kommt zwar ursprünglich aus dem Sudan, da er sein Siegeszug im Nachbarland Äthiopien begann, gilt es heute als „die Wiege“ des Kaffees. Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet das Ursprungsland dieses weltweit begehrten Produktes zu den ärmsten Ländern der Erde gehört. Trotz langjähriger Kriege hat sich Äthiopien einen festen Platz als eines der wichtigsten Erzeugerländer von Qualitätskaffee erarbeiten können. Die Spitzenkaffees zählen mit ihrem einzigartigen Geschmack zu den besten der Welt. Bekannt sind vor allem die Bohnen aus Harrar, einem der höchstgelegenen Anbaugebiete weltweit. Der Geschmack der Harrar-Longberry ist weich, mild und zugleich würzig wie kräftig. Der größte Einzelabnehmer ist die Rösterei Dallmayr aus München.
Der Kaffee kommt zwar ursprünglich aus dem Sudan, da er sein Siegeszug im Nachbarland Äthiopien begann, gilt es heute als „die Wiege“ des Kaffees. Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet das Ursprungsland dieses weltweit begehrten Produktes zu den ärmsten Ländern der Erde gehört. Trotz langjähriger Kriege hat sich Äthiopien einen festen Platz als eines der wichtigsten Erzeugerländer von Qualitätskaffee erarbeiten können. Die Spitzenkaffees zählen mit ihrem einzigartigen Geschmack zu den besten der Welt. Bekannt sind vor allem die Bohnen aus Harrar, einem der höchstgelegenen Anbaugebiete weltweit. Der Geschmack der Harrar-Longberry ist weich, mild und zugleich würzig wie kräftig. Der größte Einzelabnehmer ist die Rösterei Dallmayr aus München.
© Egmont Strigl/ / Picture Alliance