
Ruanda
Ruanda galt lange Zeit als Lieferant von eher durchschnittlichen Qualitäten. In Zusammenarbeit mit einer Entwicklungshilfe-Organisation der USA hat die Regierung 2001 eine "Coffee Task Force" ins Leben gerufen. Der ruandische Hochland-Kaffee sollte nicht nur hochwertiger, sondern auch in größeren Mengen angebaut werden. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Der kleine Staat zwischen Kongo und Tansania konnte 2008 erstmals den "Cup of Excellence" ins Land holen. Diese Auszeichnung prämiert den besten Kaffee eines Landes des jeweiligen Jahres. Mittlerweile zählt Kaffee aus Ruanda zu den besten der Welt.
Ruanda galt lange Zeit als Lieferant von eher durchschnittlichen Qualitäten. In Zusammenarbeit mit einer Entwicklungshilfe-Organisation der USA hat die Regierung 2001 eine "Coffee Task Force" ins Leben gerufen. Der ruandische Hochland-Kaffee sollte nicht nur hochwertiger, sondern auch in größeren Mengen angebaut werden. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Der kleine Staat zwischen Kongo und Tansania konnte 2008 erstmals den "Cup of Excellence" ins Land holen. Diese Auszeichnung prämiert den besten Kaffee eines Landes des jeweiligen Jahres. Mittlerweile zählt Kaffee aus Ruanda zu den besten der Welt.
© Bildagentur-online/Hermes Images/ / Picture Alliance