
Uganda
Espressofreunde sollten Uganda danken, denn hier wurde die Coffea canephora entdeckt, der wilde Dschungel-Kaffee, heute weithin bekannt als Robusta. Ohne diese Kaffeebohne gäbe es keinen typischen Espresso. Für den Espressogeschmack werden die Bohnen länger und dunkler geröstet, was die Robustabohne übersteht, ohne dabei das Aroma zu verlieren. Der hohe Fettanteil sorgt für die schöne Crema in der Espressotasse. Uganda ist eines der wichtigsten Anbauländer für hochwertigen Robusta-Kaffee und steht an Platz fünf der wichtigsten Kaffeelieferanten in Europa. Rund eine halbe Million Kleinbauern leben vom Kaffeeanbau rund um den Victoria-See, dem für seine Berggorillas bekannten Mount Elgon und dem Ruwenzori-Massiv an der Grenze zum Kongo. Engagierte Kaffeeliebhaber können sich in Uganda eine kleine Plantage kaufen und sich von dort ihren ganz persönlichen Kaffee liefern lassen - geröstet oder als Rohkaffee. Bei der privaten Initiative eines Plantagenbesitzers wird kein Land veräußert, sondern lediglich der Ertrag auf einer bestimmten Parzelle.
Espressofreunde sollten Uganda danken, denn hier wurde die Coffea canephora entdeckt, der wilde Dschungel-Kaffee, heute weithin bekannt als Robusta. Ohne diese Kaffeebohne gäbe es keinen typischen Espresso. Für den Espressogeschmack werden die Bohnen länger und dunkler geröstet, was die Robustabohne übersteht, ohne dabei das Aroma zu verlieren. Der hohe Fettanteil sorgt für die schöne Crema in der Espressotasse. Uganda ist eines der wichtigsten Anbauländer für hochwertigen Robusta-Kaffee und steht an Platz fünf der wichtigsten Kaffeelieferanten in Europa. Rund eine halbe Million Kleinbauern leben vom Kaffeeanbau rund um den Victoria-See, dem für seine Berggorillas bekannten Mount Elgon und dem Ruwenzori-Massiv an der Grenze zum Kongo. Engagierte Kaffeeliebhaber können sich in Uganda eine kleine Plantage kaufen und sich von dort ihren ganz persönlichen Kaffee liefern lassen - geröstet oder als Rohkaffee. Bei der privaten Initiative eines Plantagenbesitzers wird kein Land veräußert, sondern lediglich der Ertrag auf einer bestimmten Parzelle.
© Iris Pitcher/Flowerphotos/ / Picture Alliance