
Jemen
Von der jemenitischen Hafenstadt Mocha ging vor rund 400 Jahren der Kaffee in die Welt. Da Kaffee im Arabischen viele für Europäer schwer auszusprechende Namen hatte, benannten sie ihn anfangs nach seinem Hauptumschlagplatz: Mokka. Der starke, schwarze Kaffee wird auch heute noch im Jemen angebaut. Er ist stark, exotisch würzig und erinnert im Nachgeschmack an Schokolade. Fast die Hälfte des Exportes geht nach Saudi-Arabien gefolgt von Japan und Russland.
Von der jemenitischen Hafenstadt Mocha ging vor rund 400 Jahren der Kaffee in die Welt. Da Kaffee im Arabischen viele für Europäer schwer auszusprechende Namen hatte, benannten sie ihn anfangs nach seinem Hauptumschlagplatz: Mokka. Der starke, schwarze Kaffee wird auch heute noch im Jemen angebaut. Er ist stark, exotisch würzig und erinnert im Nachgeschmack an Schokolade. Fast die Hälfte des Exportes geht nach Saudi-Arabien gefolgt von Japan und Russland.
© Getty Images