
Costa Rica
Die weltbesten Kaffees gedeihen in dem kleinen Land zwischen Nord und Südamerika, in dem 3,7 Millionen Einwohner zwischen etwa 400 Millionen Kaffeebäumen leben sollen. Wer seiner Nase ein besonderes Erlebnis gönnen möchte, sollte sie in eine Tüte mit frisch gemahlenem Costa-Rica-Kaffee stecken, kaum ein Kaffee duftet besser. Es werden ausschließlich Arabica-Bohnen angebaut. Sollte auf der Packung SHB stehen, bedeutet das "Strictly Hard Bean". Der Baum, von dem die Bohnen stammen, wuchs mehr als 1500 Metern Höhe. Das Wachstum in diesen Lagen dauert aufgrund der Kälte länger, die Bohnen haben mehr Zeit, die Aromastoffe einzulagern. Wer Spitzenkaffees aus Costa Rica probieren möchte, sollte auf Namen wie Santa Rosa, Montebellow, Vinas und Tournon achten. Den Geschmacksgipfel bildet der Minita Tarrazu. Er wächst ohne Kunstdünger und Pestizide heran und wird von Hand geerntet. Der Preis ist entsprechend hoch.
Die weltbesten Kaffees gedeihen in dem kleinen Land zwischen Nord und Südamerika, in dem 3,7 Millionen Einwohner zwischen etwa 400 Millionen Kaffeebäumen leben sollen. Wer seiner Nase ein besonderes Erlebnis gönnen möchte, sollte sie in eine Tüte mit frisch gemahlenem Costa-Rica-Kaffee stecken, kaum ein Kaffee duftet besser. Es werden ausschließlich Arabica-Bohnen angebaut. Sollte auf der Packung SHB stehen, bedeutet das "Strictly Hard Bean". Der Baum, von dem die Bohnen stammen, wuchs mehr als 1500 Metern Höhe. Das Wachstum in diesen Lagen dauert aufgrund der Kälte länger, die Bohnen haben mehr Zeit, die Aromastoffe einzulagern. Wer Spitzenkaffees aus Costa Rica probieren möchte, sollte auf Namen wie Santa Rosa, Montebellow, Vinas und Tournon achten. Den Geschmacksgipfel bildet der Minita Tarrazu. Er wächst ohne Kunstdünger und Pestizide heran und wird von Hand geerntet. Der Preis ist entsprechend hoch.
© Getty Images