
Mexiko
Die Kaffees aus dem Hochland von Mexiko haben sehr viel Temperament. Maragogype heißt die bekannteste Sorte, mit der auch gern geworben wird. Aus dieser größten aller Kaffeebohnen wird ein weicher, säurearmer und damit bekömmlicher Kaffee gewonnen. Der Kaffeeanbau wird von Kleinstproduzenten dominiert, kaum eine Plantage größer als 25 Hektar. In der obersten Qualitätsliga spielt Kaffee aus Mexiko zwar nicht, aber in Sachen ökologischer Anbau zählt das Land zur Weltspitze. Fast alle Plantagen sind biozertifiziert. Die hochwertigen Kaffees tragen den Namenszusatz "Altura", Höhe, was auf die Anbauregionen oberhalb von 400 Metern hinweist. Der Kaffee zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und sehr wenig Säure aus.
Die Kaffees aus dem Hochland von Mexiko haben sehr viel Temperament. Maragogype heißt die bekannteste Sorte, mit der auch gern geworben wird. Aus dieser größten aller Kaffeebohnen wird ein weicher, säurearmer und damit bekömmlicher Kaffee gewonnen. Der Kaffeeanbau wird von Kleinstproduzenten dominiert, kaum eine Plantage größer als 25 Hektar. In der obersten Qualitätsliga spielt Kaffee aus Mexiko zwar nicht, aber in Sachen ökologischer Anbau zählt das Land zur Weltspitze. Fast alle Plantagen sind biozertifiziert. Die hochwertigen Kaffees tragen den Namenszusatz "Altura", Höhe, was auf die Anbauregionen oberhalb von 400 Metern hinweist. Der Kaffee zeichnet sich durch seinen milden Geschmack und sehr wenig Säure aus.
© Getty Images