
Kenia
Kaffee und Tee zählen zu den wichtigsten Wirtschaftsgütern Kenias. Die Landwirtschaft ist von Kleinbauern geprägt, die in Höhen von 1500 bis 2100 Metern ihre Kaffeeplantagen auf der für Kenia so typisch roten Tonerde bewirtschaften. Höhenlage und Boden sorgen für einen Kaffee, der fruchtig und kräftig schmeckt, aber dennoch ausgewogen ist. Ein Aroma, das vor allem in Skandinavien sowie Deutschland gut ankommt. Mit einer Ernte von rund 860.000 Sack Kaffee zählt Kenia zu den kleineren Herstellerländern. Die Produktion ist fest in staatlicher Hand.
Kaffee und Tee zählen zu den wichtigsten Wirtschaftsgütern Kenias. Die Landwirtschaft ist von Kleinbauern geprägt, die in Höhen von 1500 bis 2100 Metern ihre Kaffeeplantagen auf der für Kenia so typisch roten Tonerde bewirtschaften. Höhenlage und Boden sorgen für einen Kaffee, der fruchtig und kräftig schmeckt, aber dennoch ausgewogen ist. Ein Aroma, das vor allem in Skandinavien sowie Deutschland gut ankommt. Mit einer Ernte von rund 860.000 Sack Kaffee zählt Kenia zu den kleineren Herstellerländern. Die Produktion ist fest in staatlicher Hand.
© Getty Images