
Instantkaffee
Getrockneter, fertiger Kaffee, der nur noch mit Wasser aufgegossen werden muss. Die Herstellungsverfahren wurden mit den Jahren zu Gunsten des Geschmacks verbessert. Der lösliche Kaffee muss zu 100 Prozent aus reinem Kaffee bestehen und darf keine Zusätze enthalten .In Deutschland ist der Instantkaffee zwar überall erhältlich, jedoch nicht wirklich beliebt. Ganz im Gegensatz zu Südafrika, Australien und den USA. Auslöser für die Entwicklung des löslichen Kaffees war die Kaffeerekordernte in Brasilien 1930. Das Land brachte weit mehr Kaffee hervor als der Weltmarkt benötigte. Damit die Preise nicht komplett zusammenbrachen, wurde Rohkaffee untergepflügt, verbrannt oder ins Meer gekippt. Brasilien beauftrage Nestlé mit der Entwicklung, Kaffee lange haltbar zu machen, damit er bei einer weiteren Überproduktion eingelagert werden kann. 1938 präsentierten die Schweizer dann den Instantkaffee.
Getrockneter, fertiger Kaffee, der nur noch mit Wasser aufgegossen werden muss. Die Herstellungsverfahren wurden mit den Jahren zu Gunsten des Geschmacks verbessert. Der lösliche Kaffee muss zu 100 Prozent aus reinem Kaffee bestehen und darf keine Zusätze enthalten .In Deutschland ist der Instantkaffee zwar überall erhältlich, jedoch nicht wirklich beliebt. Ganz im Gegensatz zu Südafrika, Australien und den USA. Auslöser für die Entwicklung des löslichen Kaffees war die Kaffeerekordernte in Brasilien 1930. Das Land brachte weit mehr Kaffee hervor als der Weltmarkt benötigte. Damit die Preise nicht komplett zusammenbrachen, wurde Rohkaffee untergepflügt, verbrannt oder ins Meer gekippt. Brasilien beauftrage Nestlé mit der Entwicklung, Kaffee lange haltbar zu machen, damit er bei einer weiteren Überproduktion eingelagert werden kann. 1938 präsentierten die Schweizer dann den Instantkaffee.
© Getty Images