
Vegetarische Würstchen
Ja, das Rezept ist echt, die gab es wirklich! Wobei diese Würstchen auf der Basis von Eigelben natürlich nur vegetarisch sind, wenn man pflanzliche Wursthülle verwendet, die den Römern nicht zur Verfügung stand. Das tut sie aber heutzutage. Ein kleines Rätsel ist die Erwähnung einer Zutat namens Tus. Tus bedeutet Weihrauch. Haben die Römer Eier in ihre Eierwürste getan? Er galt als probates Mittel gegen Verdauungsbeschwerden. In kleinen Mengen gibt er dem Gericht ein interessantes Aroma. Oder könnte sich das Wort auch auf junge Piniennadeln beziehen, die ebenfalls essbar sind und wie Rosmarin verwendet werden können? Suchen Sie sich selber aus, wie experimentierfreudig Sie sind!
Zutaten:
6 Eigelbe von hartgekochten Eiern
1/2 kleine Lauchstange
1 kleine Zwiebel
1 EL Pinienkerne
schwarzer Pfeffer
3 EL Sojasauce
50 ml Rotwein
vegetarische Wursthülle
Tus: ein kleines Körnchen echter Weihrauch, zermahlen, oder einige gehackte Piniennadeln. Alternativ geht auch Rosmarin.
Die hartgekochten Eigelbe mit der Gabel zerstoßen. Den Lauch und die Zwiebel fein hacken und unter die zerstoßenen Eigelbe mischen. Mit gemahlenem Pfeffer würzen, mit der Sojasauce und dem Wein zu einer Paste vermengen. Die Paste mit Hilfe eines Trichters oder eines Spritzbeutels mit breiter Tülle in die über deren Spitze aufgerollte Wursthülle spritzen/stopfen. Das ist etwas Bastelarbeit, aber es funktioniert. Die gefüllte Wursthülle am Ende zubinden und durch Drehen in mehrere Segmente teilen. In siedendem Wasser 15 Minuten gar ziehen lassen und mit Senf und Brot servieren.
Ja, das Rezept ist echt, die gab es wirklich! Wobei diese Würstchen auf der Basis von Eigelben natürlich nur vegetarisch sind, wenn man pflanzliche Wursthülle verwendet, die den Römern nicht zur Verfügung stand. Das tut sie aber heutzutage. Ein kleines Rätsel ist die Erwähnung einer Zutat namens Tus. Tus bedeutet Weihrauch. Haben die Römer Eier in ihre Eierwürste getan? Er galt als probates Mittel gegen Verdauungsbeschwerden. In kleinen Mengen gibt er dem Gericht ein interessantes Aroma. Oder könnte sich das Wort auch auf junge Piniennadeln beziehen, die ebenfalls essbar sind und wie Rosmarin verwendet werden können? Suchen Sie sich selber aus, wie experimentierfreudig Sie sind!
Zutaten:
6 Eigelbe von hartgekochten Eiern
1/2 kleine Lauchstange
1 kleine Zwiebel
1 EL Pinienkerne
schwarzer Pfeffer
3 EL Sojasauce
50 ml Rotwein
vegetarische Wursthülle
Tus: ein kleines Körnchen echter Weihrauch, zermahlen, oder einige gehackte Piniennadeln. Alternativ geht auch Rosmarin.
Die hartgekochten Eigelbe mit der Gabel zerstoßen. Den Lauch und die Zwiebel fein hacken und unter die zerstoßenen Eigelbe mischen. Mit gemahlenem Pfeffer würzen, mit der Sojasauce und dem Wein zu einer Paste vermengen. Die Paste mit Hilfe eines Trichters oder eines Spritzbeutels mit breiter Tülle in die über deren Spitze aufgerollte Wursthülle spritzen/stopfen. Das ist etwas Bastelarbeit, aber es funktioniert. Die gefüllte Wursthülle am Ende zubinden und durch Drehen in mehrere Segmente teilen. In siedendem Wasser 15 Minuten gar ziehen lassen und mit Senf und Brot servieren.
© Manoocher Deghati