
Gefüllte Auberginen nach Art des Papstes
Eine unscheinbar aussehende, aber sehr leckere Fastenspeise für Renaissancepäpste. Ursula Janßen zieht dieses Gericht, schreibt sie, den üblichen, im Ofen gebackenen, gefüllten Auberginen vor, da sie saftiger bleiben. Der geriebene Käse wurde dem Gericht nur außerhalb der Fastenzeit zugegeben. Agrest, auch Verjus, ist der Saft unreifer Trauben, eine Zutat, die in der europäischen Küche der Gegenwart leider verlorengegangen ist. Man kann ihn durch Zitronensaft oder einen milden Apfelessig ersetzen.
Zutaten:
8 längliche, kleine mittelgroße Auberginen
3 EL Semmelbrösel
3 EL gehackte Walnüsse
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Salz
frische Kräuter Ihrer Wahl (z.B. Petersilie, Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Oregano)
schwarzer Pfeffer
je eine Prise Zimt und Muskatnuss
4 EL Olivenöl
4 EL Agrest, Apfelessig oder der Saft einer Zitrone
optional: 3 EL geriebener Parmesan
Die Auberginen schälen, an der oberen Schmalseite abschneiden und mit einem kleinen Messer oder Kugelausstecher vorsichtig von dieser Öffnung aus der Länge nach aushöhlen. Das ausgestochene Fruchtfleisch für ein anderes Gericht aufbewahren.
Semmelbrösel, Walnüsse, durchgepressten Knoblauch, Salz, gehackte Kräuter, Zimt, Muskatnuss, Olivenöl und gegebenenfalls geriebenem Parmesan vermengen und in die ausgehöhlten Auberginen geben. Die gefüllten Auberginen aufrecht, mit der Öffnung nach oben, in einen passenden Topf setzen, so dass sie nicht umfallen (notfalls mit einem leeren Einmalglas überschüssigen Raum füllen). Den Topf bis etwa zweifingerbreit unter der Öffnung der Auberginen mit Wasser und Agrest/Essig/Zitronensaft füllen, zum Kochen bringen und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Olivenöl beträufelt servieren.
Eine unscheinbar aussehende, aber sehr leckere Fastenspeise für Renaissancepäpste. Ursula Janßen zieht dieses Gericht, schreibt sie, den üblichen, im Ofen gebackenen, gefüllten Auberginen vor, da sie saftiger bleiben. Der geriebene Käse wurde dem Gericht nur außerhalb der Fastenzeit zugegeben. Agrest, auch Verjus, ist der Saft unreifer Trauben, eine Zutat, die in der europäischen Küche der Gegenwart leider verlorengegangen ist. Man kann ihn durch Zitronensaft oder einen milden Apfelessig ersetzen.
Zutaten:
8 längliche, kleine mittelgroße Auberginen
3 EL Semmelbrösel
3 EL gehackte Walnüsse
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Salz
frische Kräuter Ihrer Wahl (z.B. Petersilie, Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Oregano)
schwarzer Pfeffer
je eine Prise Zimt und Muskatnuss
4 EL Olivenöl
4 EL Agrest, Apfelessig oder der Saft einer Zitrone
optional: 3 EL geriebener Parmesan
Die Auberginen schälen, an der oberen Schmalseite abschneiden und mit einem kleinen Messer oder Kugelausstecher vorsichtig von dieser Öffnung aus der Länge nach aushöhlen. Das ausgestochene Fruchtfleisch für ein anderes Gericht aufbewahren.
Semmelbrösel, Walnüsse, durchgepressten Knoblauch, Salz, gehackte Kräuter, Zimt, Muskatnuss, Olivenöl und gegebenenfalls geriebenem Parmesan vermengen und in die ausgehöhlten Auberginen geben. Die gefüllten Auberginen aufrecht, mit der Öffnung nach oben, in einen passenden Topf setzen, so dass sie nicht umfallen (notfalls mit einem leeren Einmalglas überschüssigen Raum füllen). Den Topf bis etwa zweifingerbreit unter der Öffnung der Auberginen mit Wasser und Agrest/Essig/Zitronensaft füllen, zum Kochen bringen und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Olivenöl beträufelt servieren.
© Manoocher Deghati