
Österreich
Das Atomkraftwerk Zwentendorf an der Donau in Niederösterreich: Auch in der Alpenrepublik erleben Atom- und Kohlekraft wegen des Krieges in der Ukraine ein Konjunktur. Die österreichische Bundesregierung hat den Stromkonzern Verbund dazu angewiesen, das Kohlekraftwerk Mellach bei Graz für den Notfall zu reaktivieren. Österreichs letztes Kohlekraftwerk war im Frühjahr 2020 nach 34 Betriebsjahren stillgelegt worden. Die Abschaltung war Teil der österreichischen Klimaschutz-Strategie. 100 Prozent des Stroms sollten stattdessen aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Nach Informationen der Nachrichtenagentur APA dauert die Umrüstung mehrere Monate. Laut Bundeskanzler Nehammer wolle Österreuch das fehlende russische Gas mit anderen Quellen oder anderen Lieferanten ersetzen. In Österreich sind die Gasspeicher zu knapp 42 Prozent gefüllt. Bei einem kurzfristigen Lieferstopp müssten die Haushalte ihren Gasverbauch nicht einschränken. Großverbraucher aus der Industrie hingegen würden informiert, dass die Versorgungslage schwieriger werde und sie versuchen sollten, darauf zu reagieren.
© Franz Neumayr / Picture Alliance