
Italien
Auch Italien muss sich nach neuen Energiequellen umsehen, nachdem Gazprom dem Land nur noch 50 Prozent der bestellten Liefermenge zugesagt hatte. Eine Lösung: Flüssiggas aus den USA, wie dieses Graffitti in Rom kritisch zeigt. Italiens jährlicher Gasbedarf beläuft sich auf 76 Milliarden Kubikmeter. Rund 30 Milliarden Kubikmeter stammen aus Russland und müssen nun ersetzt werden. 23 Milliarden Kubikmeter werden aus Algerin importiert, Nach Experteneinschätzung könnten bis 2024 weitere neun Milliarden Kubikmeter von dort hinzukommen. Den Rest liefert etwa Aserbaidschan. Wirtschaftsexperten glauben zudem, Italien könne seinen Bedarf zusätzlich etwa über eigene Vorkommen an der Küste decken. Die entsprechenden Plattformen müssten aber erst noch ratifiziert werden.
© Alessandro Serrano' / Picture Alliance