
Niederlande
Ein Frachter für flüssiges Erdgas (LNG) liegt im Hafen von Rotterdam. Auch den Niederlanden liefert Russland kein Gas mehr. Bei unseren westlichen Nachbarn spitzt sich die Lage deshalb nun zu. Die niederländische Regierung hat eine Gaskrise in der ersten Phase ausgerufen und ermahnt die Bürger zum Gassparen. Auch wenn es derzeit noch keine Engpässe gebe, könne sich die Lage schnell verschlechtern. Gleichzeitig nimmt das Land seine Kohlkraftwerke wieder in Betrieb. Deren Produktion war wegen der Klimakrise auf 35 Prozent gesenkt worden. Jetzt sollen sie bis 2024 wieder voll in Betrieb gehen. Das so gesparte Gas soll für den Winter eingelagert werden. auf die in der Nordsee liegenden Gasfelder will die Regierung aus Angst vor möglichen Erdbeebn vorerst nicht zurückgreifen.
© Lex Van Lieshout / ANP / DPA