• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • das sind die Waffen im Kampf gegen Krebs

Zur Galerie das sind die Waffen im Kampf gegen Krebs
Krebs gezielter bekämpfen durch Virotherapie
Virotherapie
Viren kennt die meisten als lästige Erreger, die eine Erkältung, Grippe, Herpes oder schlimmere Infektionen verursachen, weshalb der Körper – und Ärzte – normalerweise alles dransetzen, sie zu bekämpfen. In der Krebstherapie können sie jedoch von Nutzen sein. Denn sie lassen sich so umprogrammieren, dass sie gezielt gegen Krebszellen vorgehen und diese zerstören – nicht aber gesundes Gewebe. Dieser Ansatz gehört ebenfalls zu den Immuntherapien.
Vereinfacht gesagt passiert dabei Folgendes: Nachdem die Erreger – meist gentechnisch veränderte und harmlos gemachte Masern-, Herpes- oder Pockenviren – injiziert wurden, dringen sie in die Tumorzellen ein, um sie zu infizieren und schließlich zu töten. Als Nebenwirkung können grippeähnliche Symptome auftreten, die aber in der Regel nach 24 Stunden wieder vorübergehen.
Als alleinige Therapie ist die Wirksamkeit noch begrenzt. Zurzeit gibt es nur ein onkolytisches Virus, das eine Zulassung für die Behandlung von fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs hat. Dennoch schätzen Experten den Ansatz als vielversprechend ein. „Wichtig ist, dass das Immunsystem auf den infizierten Tumor aufmerksam wird“, sagt Guy Ungerechts, Leitender Oberarzt der Medizinischen Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg. „Wenn wir die genetische Information für weitere immuntherapeutisch wirksame Substanzen wie zum Beispiel Checkpoint-Inbibitoren, Bispezifische Antikörper oder Zytokine in die Viren einzubringen, lässt sich der Effekt womöglich stark steigern.“


Aktuelle Forschung: Hoffnungen setzen Wissenschaftler vor allem auf die Kombination mit anderen Immuntherapien, etwa mit Checkpoint-Inhibitoren. Erste Ergebnisse hierzu stimmen zuversichtlich, doch es ist noch viel Forschung nötig, bis diese Methode eine breite Anwendung findet.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Operation  Bei den meisten örtlich begrenzten Tumoren ist eine Operation die wichtigste Behandlung – und oft der erste Schritt. Ziel ist es, das von Krebs befallene Gewebe möglichst vollständig zu entfernen. Chirurg entnehmen auch angrenzende, gesunde Gewebe, in die womöglich schon Tumorzellen eingedrungen sind, ebenso dazugehörige Lymphknoten, weil sich Metastasen hier oft zuerst bilden. Die Ärzte gehen hierbei so schonend wie möglich vor und versuchen, das betroffene Organ und seine Funktion weitgehend zu erhalten. Nicht immer braucht es eine offene Operation, manchmal reicht heute auch ein minimal-invasiver Eingriff, bekannt als Schlüsselloch-Chirurgie, etwa bei Tumoren im Magen und Darm oder bei Gebärmutterhalskrebs. Der Arzt setzt dann nur einen kleinen Schnitt, durch den er chirurgische Geräte sowie eine kleine Kamera in den Körper einführen kann.
Die Chemotherapie  Eine Chemotherapie wird bei sehr vielen Tumorarten eingesetzt und folgt oft einer Operation, um verbliebene Krebszellen zu zerstören und das Rückfallrisiko zu senken. Manchmal setzt ein Arzt die Chemo aber auch schon vor der Operation ein, etwa wenn er versuchen möchte, einen großen Tumor erst zu verkleinern, um ihn dann schonender entfernen zu können, oder um zu testen, ob der Tumor auf eine bestimmte Chemotherapie anspricht. Die hierbei verwendeten Arzneien heißen Zytostatika; der Arzt kann einzelne Mittel einsetzen oder mehrere miteinander kombinieren, der Patient bekommt sie meist per Infusion verabreicht, seltener als Tablette.  Zytostatika wirken nicht lokal, sondern im gesamten Körper. Sie enthalten Wirkstoffe, die für gesunde wie kranke Zellen giftig sind, und hemmen deren Wachstum sowie die Zellteilung. Da sie besonders stark auf schnell wachsenden Zellen wirken, sind auch Haut und Haare, Schleimhäute und blutbildende Zellen im Knochenmark betroffen. Das erklärt die oft schweren Nebenwirkungen wie Haarverlust, Übelkeit und Erbrechen, Entzündung der Schleimhäute, Infektionsanfälligkeit, Blutbildungsstörungen wie Blutarmut (Anämie), Organ- und Nervenschäden und mehr. Einige der Nebenwirkungen lassen sich durch Medikamente aber lindern.
Die Strahlentherapie  Auch die Strahlentherapie folgt meist auf eine Operation mit dem Ziel, mögliche Tumorzellen zu zerstören und einen Rückfall zu verhindern. Bei der herkömmlichen Variante kommt eine energiereiche ionisierende Strahlung zum Einsatz. Sie schädigt das Erbgut der Tumorzellen, sodass sie sich nicht mehr teilen können und absterben. Gesunde Zellen trifft es zwar auch, allerdings können sich diese oft besser erholen. Zudem hat sich die Technik enorm verbessert, Tumoren können heute gezielter bestrahlt werden als noch vor Jahrzehnten, was auch die Nebenwirkungen verringert. Wie stark diese ausfallen, hängt aber von der Strahlendosis ab. Möglich sind Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Haut- und Schleimhautreizungen sowie Entzündungen. Eine spezielle Form der Strahlentherapie ist die Brachytherapie, eine Strahlentherapie von innen. Hierbei führt der Arzt kleine radioaktive Partikel in den Tumor oder in seine Nähe ein.
Die Anti-Hormontherapien  Manche Tumorarten wachsen verstärkt unter dem Einfluss von Hormonen. Dieser Zusammenhang lässt sich für die Behandlung nutzen, indem man versucht, diesen Wachstumsreiz auszuschalten. Das geschieht auf verschiedenen Wegen. Einige Medikamente verhindern, dass Hormone überhaupt gebildet werden, andere hemmen die Bindung der Hormone an den entsprechenden Rezeptoren der Tumorzelle. Der Plan ist, dass der Tumor dann nicht weiter wächst. Die Anti-Hormontherapie kann für Brust- und Prostatakrebs, Gebärmutterkörperkrebs und Eierstockkrebs infrage kommen. Häufige Nebenwirkungen sind Wechseljahresbeschwerden.
Zielgerichtete Krebstherapien mit Tumor-DNA-Test
Krebsbekämpfung mit Checkpoint-Inhibitoren
Krebsheilung durch Therapeutische Tumorimpfung
Erfolgreiche Krebsbekämpfung durch die CAR-T-Zellen-Therapie
Metastasen in der Forschung
Das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Krebs
Krebs gezielter bekämpfen durch Virotherapie
  • Krebs
  • Tumorzelle
  • Tumorerkrankung
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
21. Oktober 2025,08:35
Sternenkind Milo: Die Hand des Babys ruht in den Händen seiner Eltern

Trauer statt Babyglück Sternenkind Milo: So erlebte eine Mutter die stille Geburt ihres Sohns

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

Eine Frau steht im OP

Qualität der Medizin Operation Krebs: So stark entscheidet die Qualität der Krankenhäuser über Leben und Tod

04. Februar 2019,11:43
Abrechnung mit mir selbst: Wie die Diagnose Krebs mein Leben positiv veränderte

Abrechnung mit mir selbst Wie die Diagnose Krebs mein Leben positiv veränderte

8 Bilder
Mutter und Tochter

Zum Weltkrebstag Diagnose "Krebs" ist kein Todesurteil: Sieben erstaunliche Fakten über die Krankheit

Therapien für Krebs: Bestenliste zertifizierter Zentren in Deutschland

Zertifizierte Krebs-Zentren Die Bestenlisten der Krebstherapie

04. April 2019,11:22
Eine Infektion mit HPV kann Gebärmutterhalskrebs auslösen.

HP-Viren Impfen gegen Krebs: Hilft diese Spritze spezielle Krebsarten zu besiegen?

06. Oktober 2025,13:16
Mikroplastik: Lebensmittel in Kunststoffverpackung

Umweltgifte Es ist überall: Was man zu Mikroplastik wissen sollte

05. Oktober 2025,15:57
Illustration: Abnehmspritze und ausgedrückte Zigarette

Forschung Diese unverhofften Wirkungen hat die Abnehmspritze

01. Oktober 2025,05:34
Sie sehnt sich nach Nähe und Verbindung: Julia Geberth sucht trotz ihrer Krebserkrankung einen Partner

Dating mit Krebs "Niemand will das Arschloch sein, das eine Krebskranke abserviert"

25. August 2025,18:19
Links ein Berg und Rechts Robert Stiepani auf einem Pass

5000 Kilometer zu Fuß Eine Krebserkrankung spornt Robert Stiepani zu Höchstleistungen an

geo

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 08:35 Uhr

Sternenkind: So erlebte eine Mutter die stille Geburt ihres Sohns

21. Oktober 2025 | 07:24 Uhr

Eincremehilfen: 3 Modelle für schwer erreichbare Stellen

21. Oktober 2025 | 07:23 Uhr

Badesalz selber machen: Mit diesen Zutaten gelingt es garantiert

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Abnehmen: Was Männer dabei beachten müssen

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Zu viel Bauchfett ist ungesund. So werden Sie es wieder los

20. Oktober 2025 | 19:55 Uhr

Nägelkauen: Wie man es sich abgewöhnt

20. Oktober 2025 | 18:52 Uhr

Was Kürbis so gesund macht – und welche Sorte die beste ist

20. Oktober 2025 | 16:44 Uhr

Osteoporose: Diese neuen Risikofaktoren haben Ärzte herausgefunden

20. Oktober 2025 | 13:50 Uhr

Hochbegabung: Stefan Giesberg erfuhr erst spät von seinem hohen IQ

20. Oktober 2025 | 10:23 Uhr

Früher sechs Erkältungen im Jahr, heute nur ein Schnupfen pro Winter

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden