Herr Horel, Rückenschmerzen sind ein Volksleiden. Dennoch gelingt es Ärztinnen und Ärzten in Deutschland nur selten, sie zu heilen. Von 100 Patienten, die Hilfe suchen, waren innerhalb eines Jahres nur 27 schmerzfrei, so der "Faktencheck Rücken". Was läuft da falsch?
Vielleicht haben wir einfach falsche Erwartungen. Ich vergleiche Rückenschmerzen gern mit Schnupfen. Niemand würde sagen, man dürfe nie wieder an einer Erkältung leiden. Wenn solche Studien veröffentlicht werden und es heisst, dass "nur" 27 Patienten innerhalb eines Jahres schmerzfrei waren, dann impliziert das schon, dass alle 100 schmerzfrei sein müssten. Das ist allerdings ein sehr unrealistisches Ziel. Tatsächlich ist es so, dass Rückenschmerz weitverbreitet ist und immer wieder auftritt, unabhängig vom Alter.
Also sollen wir uns mit unseren Schmerzen einfach abfinden?
Nein. Niemand hat gern Schmerzen. Doch ich nehme ein großes Missverständnis in der Gesellschaft wahr: Viele Patienten glauben, dass man Schmerz auf eine einzelne Ursache zurückführen kann und dass sie nur eine bestimmte Sache tun müssen, um das Ziel der Schmerzfreiheit zu erreichen. Jedoch gibt es in der Regel eine Vielzahl von Ursachen.