• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Der Wandel der Barbie-Puppe in Bildern: vom deutschen Pin-Up-Girl zum Kinderspielzeug

Zur Galerie Der Wandel der Barbie-Puppe in Bildern: vom deutschen Pin-Up-Girl zum Kinderspielzeug
Zwei Jahre später bekam Barbie Gesellschaft. Die erste Ken-Puppe kam auf den Markt, die den Namen Ken Carson trug. Sein damaliger Signature-Look: Die knallrote Badehose, ein kantiger kurzer Velourhaarschnitt, sexy Korksandalen und einen Körper ohne jegliche Form und Muskulatur. Dafür konnte man Ken jedoch – wie Barbie – dank der glatten Oberfläche ideal einkleiden. 
1961: Barbie lernt Ken kennen
Zwei Jahre später bekam Barbie Gesellschaft. Die erste Ken-Puppe kam auf den Markt, die den Namen Ken Carson trug. Sein damaliger Signature-Look: Die knallrote Badehose, ein kantiger kurzer Velourhaarschnitt, sexy Korksandalen und einen Körper ohne jegliche Form und Muskulatur. Dafür konnte man Ken jedoch – wie Barbie – dank der glatten Oberfläche ideal einkleiden. 
© IMAGO / ZUMA Wire
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild-Lillie
1959: Erste Barbie – hier unter dem Namen "Mattel"
Zwei Jahre später bekam Barbie Gesellschaft. Die erste Ken-Puppe kam auf den Markt, die den Namen Ken Carson trug. Sein damaliger Signature-Look: Die knallrote Badehose, ein kantiger kurzer Velourhaarschnitt, sexy Korksandalen und einen Körper ohne jegliche Form und Muskulatur. Dafür konnte man Ken jedoch – wie Barbie – dank der glatten Oberfläche ideal einkleiden. 
Und die Barbie-Familie wurde größer. 1964 entschlossen sich die Erfinder, Barbie eine Schwester zu schenken. Skipper war ihr Name – und sie war deutlich kleiner als ihre große Schwester Barbie. Zeitgleich kam die Puppe endlich nach Deutschland – samt Schwester Skipper, ihrer besten Freundin Midge und Ehemann Ken –, denn die Handlers hatten die Rechte der Bild-Lilli (und damit auch der Barbie) endlich ergattern können.   Der internationale Durchbruch der Barbie gilt auch als Startschuss für die rasante Weiterentwicklung der Puppe. Denn neben den neuen Barbie-Charakteren – Midge wurde damit beworben, dass sie die Kleider ihrer Freundin Barbie ebenfalls tragen kann – arbeitete Mattel an der Konzeption knickbarer Beine, auswechselbarer Perücken, färbbarer Haare und sprechender Puppen. Außerdem wurde das blonde Püppchen zum Trendsetter. Als Barbie das erste Mal einen Rock trug, der nur knapp unter ihrem Hintern endete, war die Welt entsetzt und fasziniert zugleich – der Minirock war geboren (auch wenn er zu der Zeit offiziell von der freiheitsliebenden Designerin Mary Quant erfunden wurde). 
Im Jahr 1967 bekam Barbie ein neues Gesicht. Ihre Lippen waren von nun an lasziv geöffnet, die Wimpern wurden präzisiert und Barbie sah plötzlich mädchenhafter aus, als noch zuvor. Damit passte sie sich den modischen Trends des Jahrzehntes an, das durch zarte und mädchenhafte Babydoll- oder Hängerkleidchen sowie Pünktchen, Spitzen und Rüschen geprägt war. Ein weiteres Upgrade war die "Colored Francie", die erste Schwarze Barbie, die als ihre gute Freundin vorgestellt wurde – ein Schritt in Richtung mehr Vielfalt?
Wohl kaum. Denn die ersten Schritte in Richtung Diversity endeten genau zehn Jahre später mit dem Aufkommen der "Superstar Barbie", deren Visage die nächsten 20 Jahre für die Barbie verwendet wurde: Ein breites Lächeln, große, blaue Augen, Grübchen am Kinn und blondes Haar prägten die Optik der Puppe von nun an. Zudem wurde die Barbie größer und dünner, bekam extra lange Beine und eine Wespentaille. Auch geschminkt war sie von nun an deutlich kräftiger – in satten Farben, die sich dem Stil der 80er anpassten. Andere Haarfarben als Blond gab es nicht mehr, schließlich orientierten sich die Macher an den Ikonen der Zeit – und die waren meist, man denke an Jane Fonda oder Madonna, Blondinen. 
Der Glanz und Glamour sowie 80er-Disko-Vibes spiegelten sich kurz darauf in der Kleidung von Barbie und Ken wider. Die beiden waren stets auf dem Sprung zur nächsten Party, edel gekleidet und perfekt frisiert. Das gefiel nicht jedem. Erste kritische Stimmen bemängelten die Optik der Puppe, die nur einen Teil der Zielgruppe ansprach.  Das lief Mattel so nicht auf sich sitzen. Im Jahr 1980 kam die erste "Black Barbie" auf den Markt, die sich von Barbies vorherigen Schwarzen Freundinnen darin unterschied, dass sie mit ihrer Hautfarbe tatsächlich einer afroamerikanischen Frau glich. Doch nicht jeder war mit der "Black Barbie" zufrieden. Sie wurde aufgrund ihrer Gesichtszüge, die stark an die weiße Barbie erinnerten und Schwarze Menschen so nicht authentisch repräsentierten, kritisiert. 
1991 bekam die Puppe neue Haarfarben. Neben Blond, Braun und Schwarz sah man auch Barbies mit roten Haaren. Auch die Gesichter wurden vielfältiger und passten sich dem Charakter der unterschiedlichen Puppen an – wie hier bei der limitierten "Denver Clan"-Edition, die sich an den Figuren der gleichnamigen Serie orientierte. Abseits von Serien- und Film-Ikonen gab es jedoch kaum mehr Vielfalt.
Die 90er waren zudem die Zeit der Supermodels und Aerobic-Queens. Und natürlich spiegelte sich das auch in der Barbie wider. Die Puppen wurden von nun an noch gelenkiger, um im Spiel gewagte Sport-Moves und akrobatische Verrenkungen hinlegen zu können. 
Das Jahr 2001 war barbietechnisch eine Revolution. Denn der erste Barbie-Animations-Film mit dem Titel "Barbie in: Der Nussknacker" kam raus und löste einen riesigen Hype aus. In der Produktion von "Caspers"-Macher Owen Hurley spielt Barbie Clara, die einen Nussknacker vor dem Mäusekönig retten will und unverhofft auf Mini-Größe verhext wird. Auf den ersten Teil der Filmreihe folgten 36 weitere Barbie-Abenteuer, das Letzte erschien 2020. 
Anfang 2003 wagte Mattel dann einen revolutionären Schritt: Das Unternehmen reagierte auf die zunehmende Kritik, die Puppe würde falsche Körperideale präsentieren, und entwickelte Barbies mit neuen Körperformen. Rumpf und Beine der neuen "realistischen" Barbie waren kürzer und die Hüften breiter. Ein Schritt in die richtige Richtung, wobei die Körper immer noch nicht wirklich als authentisch zu bezeichnen sind. Entsprechend mau war auch das Feedback zu den neuen Puppen – weshalb Mattel nur zwei Jahre später zur gewohnten Barbie zurückkehrte. 
Seither ist es still um die Entwicklung des Kinderspielzeuges geworden. Die Kritik, die den Machern vorgeworfen wird, wurde hingegen immer größer: Barbie sei zu stark sexualisiert, vermittele unrealistische Schönheitsideale für junge Mädchen und Jungen und trage zur Stereotypisierung der Geschlechterrollen bei.   Das negative Feedback hat sich der Hersteller mittlerweile zu Herzen genommen. Im Jahr 2016 präsentierte Mattel die "Fashionistas"-Reihe, die einen diversen Puppen-Cast von vier verschiedenen Körpertypen, sieben Hautfarben, 22 Augenfarben und 24 Frisuren umfasst. Unter dem Motto "The Doll Evolves" (dt. "Die Puppe entwickelt sich") leitete der Hersteller das Barbie-Zeitalter der Diversität und Vielfältig ein – mit Puppen in verschiedenen Körpern, unterschiedlichen Berufen und aus einer Vielzahl von gesellschaftlichen Schichten und Kulturen. Im darauffolgenden Jahr produzierte Mattel beispielsweise die erste Barbie mit Hidschab, dabei orientierte sich in ihrer Gestaltung an die olympische Säbelfechterin Ibtihaj Muhammad aus den USA.
Und mit inspirierenden Frauen ging es kurz darauf weiter. Zum Frauentag 2018 stellte der Hersteller die Reihe "Inspiring Women" ("Inspirierende Frauen") vor, die 19 verschiedene Frauen aus unterschiedlichen Berufen in Form einer Barbie-Puppe darstellt, darunter Ikonen wie Malerin Frida Kahlo, Flug-Pionierin Amelia Earhart, Tennisspielerin Naomi Osaka und mehrere erfolgreiche Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen und Unternehmerinnen aus der ganzen Welt. Auch 2023 ehrten die Barbie-Macher zum Weltfrauentag weibliche Führungskräfte mit einer eigenen Puppe, so auch die deutsche Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius. Das Ziel der Aktion: Jungen Kindern Zukunftsvisionen geben und anhand von lebenden Vorbildern aufzeigen, welche Vielfalt die Berufswelt auch Frauen zu bieten hat – vor allem in sogenannten MINT-Berufen.  Denn in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sei das weibliche Geschlecht immer noch unterrepräsentiert, in Deutschland läge ihr Anteil nur bei etwa 15,5 Prozent. "Deshalb hat es sich Barbie zur Aufgabe gemacht, Mädchen Vorbilder – im wahrsten Sinne des Wortes – an die Hand zu geben." Kritisiert werden die Puppen jedoch nach wie vor für ihre unrealistischen Körper mit langen Beinen, kurzem Oberkörper und Wespentaille. 
Doch die Barbie-Macher lassen sich von der Kritik nicht beirren und fahren ihre Diversitätsschiene weiter. 2022 brachten sie die erste queere Barbie heraus, die sich optisch am Vorbild der "Orange Is The New Black"-Schauspielerin Laverne Cox orientiert, um ihren Einsatz für die LGBTQ+-Community zu ehren. "Es war jahrelang ein Traum, mit Barbie zusammenzuarbeiten, um meine eigene Puppe zu kreieren", sagte Cox dazu in einer Erklärung. "Ich kann es kaum erwarten, dass Fans meine Puppe in den Regalen finden und die Möglichkeit haben, ihrer Sammlung eine Barbie-Puppe hinzuzufügen, die einer trans Person nachempfunden ist."
2023: Barbie im Rollstuhl
Für mehr Inklusion sorgen soll auch die im Mai vorgestellte erste Barbie-Puppe mit Down-Syndrom, die in Zusammenarbeit mit der US-Down-Syndrom-Gesellschaft und Model Ellie Goldstein entwickelt wurde. Sie soll "mehr Kindern ermöglichen, sich selbst in Barbie widergespiegelt zu sehen, und Barbie ermöglichen, die Welt um sie herum widerzuspiegeln", heiß es in einer Mitteilung von Mattel. Das Gesicht der Down-Syndrom-Barbie ist runder, hat kleinere Ohren, einen flachen Nasenrücken und mandelförmige Augen. Zudem trägt sie rosafarbene Orthesen und ein Kleid mit gelb-blauen Schmetterlingsmuster – dem Symbol zur Unterstützung für Menschen mit dem Down-Syndrom. Auch die rosafarbene Halskette hat eine symbolische Bedeutung. Sie besitzt einen Anhänger aus drei nach oben gerichteten Pfeilen und steht für die drei Kopien des 21. Chromosoms als Ursache des Down-Syndroms. 
Laut Angaben von Mattel gibt es mittlerweile 175 verschiedene Barbies mit unterschiedlichen Körperformen und -größen, mit diversen Haar- und Hautfarben sowie Puppen mit Brillen, Zahnspangen, Krankheiten oder Behinderungen. Ein völlig neues Image für die Puppe der 1960er, die vor allem für ihre langen Beine, blonden Haare und pinken Klamotten bekannt war. Und auch wenn die Diversität des Barbieverums eine tolle Message vermittelt, hat sich das Bild der Malibu-Barbie in unser Gedächtnis gebrannt. Womöglich, da die weiße, blonde und dünne Variante Spielpuppe nach wie vor die Spielwarenregale der heutigen Zeit dominiert.
Margot Robbie als "Barbie"
  • Barbie-Puppe
  • Barbie
  • Kinderspielzeug
  • Sinnbild
  • Ruth Handler
  • Mattel
  • Diversität
  • Schönheitsideal
  • Kinder
  • Bild-Zeitung
  • Deutschland
10. September 2025,00:01
Michel Abdollahi

Buch Michel Abdollahi: "Der AfD-Chef scheint schwache Nerven zu haben"

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
09. September 2025,18:04
Keeley Hazell

Schauspielerin und Model Keeley Hazell: "Angezogen erkannte mich kaum jemand"

Mehr zum Thema

25. August 2023,11:27
Skippers kleine Schwester Barbie bekam knapp zehn Jahre nach ihrer Einführung wachsende Brüste. 

Wachsende Brüste und Sado-Maso Kontroverse Barbies: Sie wurden aus dem Sortiment geschmissen – und feiern im Film ihr Comeback

01. Dezember 2023,16:04
20 Bilder
Die Angela-Merkel-Barbie wurde 2009 mit Merkels Einverständnis hergestellt – als Unikat, das nur für die Kanzlerin bestimmt ist. "Es ist nicht unsere Intention, damit Geld zu verdienen, sondern eine reine Anerkennung, dass sie als Frau so Wundervolles erreicht hat", sagte Mattel-Sprecherin Stephanie Wegener damals.

Nicht nur Claudia Schiffer Von Beyoncé bis Angela Merkel: Diese Promis hatten bereits eigene Barbie-Puppen

29. Juli 2025,07:12
Autorennbahnen für Kinder: Carrera-Bahn mit zwei Autos am Start

Carrera & Co. Heiße Reifen: Fünf Autorennbahnen fürs Kinderzimmer im Check

10. Juli 2025,06:40
Moderatorin Visa Vie: "In der Diabetes-Community ist so was ein absolutes Highlight"

Moderatorin Visa Vie "In der Diabetes-Community ist so was ein absolutes Highlight"

26. Februar 2025,18:54
Ein Mann löst unter Zeitdruck ein Quiz

Allgemeinwissen Zehn Fragen, zehn Sekunden pro Antwort: Das schnellste Quiz des stern

30. November 2024,14:48
Margot Robbie

Film-Engagement Dieser Nackt-Auftritt boostete Margot Robbies Schauspiel-Karriere

21. März 2024,16:19
Margot Robbie auf der "Barbie"-Premiere in Mexico City

Nach "Barbie"-Erfolg "The Sims" als Vorlage: Margot Robbie wagt die nächste Realverfilmung

13. März 2024,10:45
Königin Camilla mit ihrer Barbie-Puppe

Frau von König Charles III. Barbie zieht in den Palast: Camilla bekommt eigene Puppe geschenkt

11. März 2024,17:35
He's just Ken: Ryan Gosling auf der Oscar-Bühne 2024

Oscars 2024 Ryan Gosling bringt die Party zu den Oscars – und gedenkt Marilyn Monroe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

10. September 2025 | 00:01 Uhr

Michel Abdollahi wehrt sich mit neuem Buch gegen Hass und Ablehnung

09. September 2025 | 21:44 Uhr

iPhone 17: Apple stellt seine neue Hardware vor

09. September 2025 | 18:04 Uhr

Keeley Hazell: "Angezogen erkannte mich kaum jemand"

09. September 2025 | 17:51 Uhr

An ALS erkrankt: Eric Dane für Emmy-Verleihung bestätigt

09. September 2025 | 16:02 Uhr

Umfassende Studie: Neue Umfrage: Nur die wenigsten Musikfestivals machen Plus

09. September 2025 | 15:49 Uhr

IFA 2025: Das sind die Highlights der Tech-Messe

09. September 2025 | 12:14 Uhr

Hugh Grant wird 65: So prägte er die Liebeskomödien der 90er

09. September 2025 | 12:08 Uhr

Banksy ist zurück: Neues Kunstwerk ist in London augetaucht

09. September 2025 | 11:45 Uhr

Dennis und Benni Wolter: YouTube-Stars moderieren neue Kuppelshow

09. September 2025 | 10:36 Uhr

"Die Höhle der Löwen": Carsten Maschmeyer krallt sich den Klo-Sauger

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden