"Bares für Rares" Schüler will ein paar Euro verdienen – und bekommt im Händlerraum eine Spielekonsole geschenkt

"Bares für Rares"
Viertklässler Clemens Mann strahlt über beide Ohren: Er hat bei "Bares für Rares" 80 Euro erlöst und obendrauf noch eine Playstation geschenkt bekommen
© ZDF
Eigentlich wollte Schüler Clemens bei "Bares für Rares" nur ein paar Euro für die Anschaffung einer Playstation erlösen. Am Ende wurde es deutlich mehr Geld als erwartet - und die Konsole gab es noch obendrauf.

So begeistert hat man Horst Lichter lange nicht mehr gesehen. "Du bist ein Spitzentyp", flötet er, "du bist ja so ein Spitzentyp, das ist ja unglaublich." Es ist ein Viertklässler namens Clemens, der den Moderator ins Schwärmen bringt. Der Junge ist zusammen mit seiner Mutter Anja Mann aus Wildberg im Schwarzwald angereist und hat dem Moderator gerade erklärt, wie er an das Objekt gekommen ist, das er bei "Bares für Rares" verkaufen möchte. In seiner Schule habe man ausgemistet, er aber habe den Kasten zu schade zum Wegwerfen gefunden und ihn mitgenommen. 

Mit so viel Beherztheit gewinnt man sofort das Herz Lichters. Doch was ist das eigentlich für ein Kasten? Wie Detlev Kümmel erläutert, handelt es sich hier um einen Lesekasten, der junge Menschen mit Buchstaben vertraut machen soll. Das System sei bereits im 18. Jahrhundert von dem Pädagogen Johann Peter Hundeiker erfunden worden, erklärt der Experte, und werde noch heute in Montessori-Schulen eingesetzt. Das hier vorliegenden Exemplar datiert er auf die 1960er Jahre. Was seine Preisvorstellung angeht, ist Clemens bescheiden: 20 bis 30 Euro hätte der Junge gerne dafür. Kümmel geht da leicht drüber: Er schätzt den Wert auf 20 bis 40 Euro. 

"Bares für Rares": Julian Schmitz-Avila macht einen Vorschlag

Auch im Händlerraum ist das Interesse an dem jungen Verkäufer groß. Ob denn der Erlös ins Sparschwein gehe, möchte Wolfgang Pauritsch wissen. Da erzählt der Viertklässler von seinem Vorhaben: Er wolle sich eine Playstation kaufen. Julian Schmitz-Avila wird hellhörig und fragt nach. Welche Version er denn anvisiere, "eine Fünfer?"

Doch die ist für den Schüler zu teuer, deswegen möchte Clemens Mann eine PS4 erwerben. Die koste 250 Euro, 100 Euro habe er bereits gespart. Ein gutes Stück fehlt also noch. Doch da kommt Schmitz-Avila mit einem überraschenden Angebot um die Ecke: Er selbst besitze die PS5 und habe die Vorgängerversion noch in der Schublade liegen. "Wenn du willst, schenke ich dir meine Vierer." Der Junge ist sprachlos vor Freude.

"Also noch nicht verkauft, und schon ein Gewinner", fasst Pauritsch das Geschehene zusammen und leitet dann zur Versteigerung über, die er mit 20 Euro beginnt. Auch Jan Čížek und Esther Ollick bieten mit. Letztere erhält den Zuschlag für 80 Euro. Das ist das Doppelte bis Vierfache des Schätzwerts - und dazu gibt's noch eine Playstation oben drauf. Der Ausflug nach Pulheim hat sich für Clemens Mann gelohnt. "Dann kann ich jetzt für was anderes sparen", strahlt der Junge hinterher.

Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF. 

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
© bitprojects
"Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS