Cate Blanchett

Artikel zu: Cate Blanchett

Die Armani-Modeschau zu Ehren des verstorbenen Gründers

Hommage an Mode-Legende: Stars feiern bei Modenschau in Mailand Armanis letzte Kollektion

Bei der letzten Modenschau einer Kollektion des verstorbenen Modemachers Giorgio Armani haben zahlreiche Hollywood-Stars dem Designer die letzte Ehre erwiesen, darunter Cate Blanchett, Richard Gere und Glenn Close: "Heute Abend gibt es hier viele Erinnerungen", sagte Blanchett der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag am Rande der Veranstaltung in der Mailänder Kunstgalerie Pinacoteca di Brera. Armani war am 4. September gestorben, wenige Wochen vor dem 50. Jubiläum des von ihm gegründeten Modelabels. Die Jubiläumsfeier wurde so zur Hommage an den Gründer.
Regisseur Jim Jarmusch mit seinem Goldenen Löwen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim-Jarmusch-Film

Beim Filmfestival von Venedig hat US-Regisseur Jim Jarmusch den Goldenen Löwen für den besten Film gewonnen. Sein Film "Father Mother Sister Brother" über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.
Lässig am Lido

Lässig am Lido

In einem tief ausgeschnittenen Abendkleid posiert die US-australische Schauspielerin Cate Blanchett zur Eröffnung der Filmfestspiele in Venedig auf dem roten Teppich. Das Festival ist mit einem großen Staraufgebot eröffnet worden.
Panahi mit Cate Blanchett (links) und Juliette Binoche

Goldene Palme für Iraner Panahi in Cannes - erstmals deutsche Regisseurin ausgezeichnet

Die Goldene Palme für den heimlich gedrehten Film des Iraners Jafar Panahi, ein erster Preis für eine deutsche Regisseurin und ein Stromausfall, der dem großen Finale nichts anhaben konnte: Am Samstagabend ist in Cannes das Filmfestival zu Ende gegangen. Panahi gewann mit seinem hochpolitischen Film "Ein einfacher Unfall" den Hauptpreis - die Führung in Teheran reagierte mit Schweigen. Dei deutsche Regisseurin Mascha Schilinksi sicherte sich den Preis der Jury für ihren Film "In die Sonne schauen".