Bundeswehr

Artikel zu: Bundeswehr

Bundeswehrsoldaten

Wehrdienst: Generalinspekteur Breuer gegen Losverfahren bei der Musterung

In der Debatte über den neuen Wehrdienst hat sich der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, entschieden gegen ein Losverfahren bei der Musterung gewandt. "Aus militärischer Sicht ist es entscheidend, dass jeweils der gesamte Jahrgang gemustert wird", sagte Breuer den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. "Nur so wissen wir, wer zur Verfügung steht." Die Linke kritisierte die Debatte als "Nebelkerze".
Ein Überlebender in einem eingestürzten Haus bei Cholm

Mehr als 20 Tote bei Beben in Afghanistan - Blaue Moschee in Masar-i-Scharif beschädigt

Bei einem schweren Erdbeben im Norden Afghanistans sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. In den Provinzen Samangan und Balch gebe es nach vorläufigen Informationen zudem mehr als 530 Verletzte, teilte das Gesundheitsministerium der radikalislamischen Taliban am Montag mit. Neben vielen Wohnhäusern wurde auch die berühmte Blaue Moschee in der Stadt Masar-i-Scharif beschädigt.
Ein Bundeswehr-Panzer bei einer Übung 2023 in Litauen

Kommandeur sieht Aufbau von Bundeswehr-Brigade in Litauen im Plan

Der für die Bundeswehr-Brigade in Litauen als Kommandeur verantwortliche Brigadegeneral Christoph Huber sieht den Aufbau der Einheit im Plan. "Ende 2027 werden wir eine in Gänze kriegstüchtige Panzerbrigade 45 'Litauen' einsatzbereit vor Ort haben", sagte Huber der "Welt" nach Angaben vom Montag. Die Brigade habe höchste Priorität in der Bundeswehr, weil sie "mit der höchsten Einsatzbereitschaft" direkt an der Nato-Ostflanke stehen werde.
Carsten Breuer

Drohnen: Generalinspekteur Breuer will auf Abschuss verzichten

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer will auf den Abschuss von Drohnen, die in den deutschen Luftraum eindringen, möglichst verzichten. "Es geht darum, den Nutzen der Drohnen für den Gegner zu begrenzen und gleichzeitig unsere eigene Handlungsfähigkeit zu sichern", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) nach Angaben vom Montag. "Das kann man zwar erreichen, indem man Drohnen abschießt – aber dabei entsteht ein Problem: Die getroffene Drohne stürzt ab, und auch die verschossene Munition fällt irgendwo zu Boden."