
Schöffe als Ehrenamt bei Gericht
Das Ehrenamt für Krimifans
Für Krimifans dürfte ein Ehrenamt als Schöffe genau das Richtige sein. Die auch als Laienrichter bezeichneten Schöffen sollen bei der Urteilsfindung eine nichtjuristische Perspektive einbringen und den Richter unterstützen. Für dieses sehr verantwortungsvolle und zugleich spannende Ehrenamt müssen die Bewerber mindestens 25 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Arbeitgeber müssen Schöffen für ihren Dienst freistellen und etwaiger Verdienstausfall wird erstattet. Die Bewerbung für das Schöffenamt umfasst lediglich ein Formular. In der Regel kommt zügig die Antwort, ob eine Stelle frei ist. Informationen über das Schöffenamt gibt es hier.
Für Krimifans dürfte ein Ehrenamt als Schöffe genau das Richtige sein. Die auch als Laienrichter bezeichneten Schöffen sollen bei der Urteilsfindung eine nichtjuristische Perspektive einbringen und den Richter unterstützen. Für dieses sehr verantwortungsvolle und zugleich spannende Ehrenamt müssen die Bewerber mindestens 25 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Arbeitgeber müssen Schöffen für ihren Dienst freistellen und etwaiger Verdienstausfall wird erstattet. Die Bewerbung für das Schöffenamt umfasst lediglich ein Formular. In der Regel kommt zügig die Antwort, ob eine Stelle frei ist. Informationen über das Schöffenamt gibt es hier.
© Getty Images