
Mehr als hundert Feuerwehrleute haben einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz bekämpft. Zwei Einsatzkräfte wurden verletzt und medizinisch versorgt, wie das Landratsamt in Pirna mitteilte. Das Feuer brach in der Nacht zum Montag an einem steilen Hang unterhalb der Bastei aus, einem der beliebtesten Touristenziele in der Sächsischen Schweiz, und breitete sich auf etwa 2500 Quadratmeter aus.
Die Brandursache war zunächst unbekannt. Wegen des steilen Geländes mussten sich die Feuerwehrleute mit Seilen sichern, auch eine Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau war im Einsatz. Am Montagnachmittag löschten die Einsatzkräfte immer noch Glutnester im Boden. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 115 Feuerwehrleute aus 13 umliegenden Ortsfeuerwehren im Einsatz. Die Basteibrücke war bis auf weiteres gesperrt.
Die Brandursache war zunächst unbekannt. Wegen des steilen Geländes mussten sich die Feuerwehrleute mit Seilen sichern, auch eine Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau war im Einsatz. Am Montagnachmittag löschten die Einsatzkräfte immer noch Glutnester im Boden. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 115 Feuerwehrleute aus 13 umliegenden Ortsfeuerwehren im Einsatz. Die Basteibrücke war bis auf weiteres gesperrt.
© Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge / DPA