• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wetter
  • Waldbrände in Europa: Ein Kontinent brennt

Die Brandgefahr wächst Waldbrände und Hitzewelle halten Europa in Atem

  • 18. Juli 2022
  • 17:01 Uhr
In Spanien bereitet ein Brand in Pont de Vilomara nur etwa 50 Kilometer nördlich der katalanischen Metropole Barcelona große Sorgen
In Spanien bereitet ein Brand in Pont de Vilomara nur etwa 50 Kilometer nördlich der katalanischen Metropole Barcelona große Sorgen
© Eric Renom/ZUMA Press Wire / DPA
Zurück Weiter
Portugal, Spanien, Frankreich: Vor allem der Süden Europas leidet unter Waldbränden. Nun erreicht die Hitzewelle auch Großbritannien und Deutschland. In Bayern und Sachsen hat es bereits gebrannt.

Bisher ist Deutschland von der Gluthitze verschont geblieben, die sich in Südeuropa seit Tagen breit macht. Mit dem Wochenbeginn muss sich nun auch die Bundesrepublik aufs Schwitzen einstellen. Am Dienstag werden verbreitet Temperaturen über 35 Grad erreicht, im Westen bis zu 40 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Auch in weiten Teilen Südeuropas soll es heiß bleiben. In Westfrankreich gilt die höchste Hitzewarnstufe, Italien rechnet mit einer erneuten Hitzeperiode. In Portugal und Spanien hingegen könnte sich die Lage langsam entspannen.

Angesichts der erwarteten Wetterlage fordert der Ärzteverband Marburger Bund einen nationalen Hitzeschutzplan und eine Aufklärungskampagne. "Die Politik muss ihre Anstrengungen für Schutzmaßnahmen in Hitzephasen deutlich ausbauen", sagte die Vorsitzende Susanne Johna dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Städte und Kommunen brauchten Hitzeschutzpläne, damit sich Senioreneinrichtungen oder Krankenhäuser besser auf Hitzewellen vorbereiten könnten, "am besten geregelt durch einen nationalen Hitzeschutzplan". Wichtig seien auch konkrete Verhaltensregeln, "zum Beispiel durch eine Aufklärungskampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung". Nötig seien "Fortbildungen zu hitzebedingten Erkrankungen, die temperaturgerechte Aufbewahrung von Medikamenten" oder "Gebäudeanpassungen".

Die Gewerkschaft Verdi verlangt Erleichterungen für Arbeitnehmer. "Bei extremer Hitze fordern wir natürlich längere Pausen oder ein früheres Ende der Arbeit – Hitzefrei – auch wenn darauf kein rechtlicher Anspruch besteht", sagte Norbert Reuter, der Leiter der tarifpolitischen Grundsatzabteilung bei Verdi, dem RND. "Hier sind dann im Benehmen mit dem Betriebsrat Regelungen zu treffen, wann die ausgefallenen Arbeitszeiten gegebenenfalls nachgeholt werden können." Man fordere, "alle Möglichkeiten" von Gleitzeitregelungen zur Arbeitszeitverlagerung zu nutzen, wie sie schon in den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) festgehalten seien.

Waldbrand in der Sächsischen Schweiz

Im Nationalpark Sächsische Schweiz ist indes ein Waldbrand ausgebrochen. Es brenne in unwegsamem Gelände nahe der berühmten Basteibrücke, sagte ein Sprecher der Rettungsleitstelle Dresden. Sämtliche Feuerwehren der Gegend seien im Einsatz. Ungefähr 100 Kräfte versuchten, das Feuer in den Griff zu bekommen, hieß es. Der Brand sei in der Nacht zum Montag gemeldet worden.

Der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, berichtete, das Feuer habe sich an einem Steilhang auf ungefähr 2500 Quadratmeter ausgebreitet. Die Ursache war vorläufig ebenso unklar wie die Höhe des entstandenen Schadens. Die Einsatzkräfte hätten das Feuer unter Kontrolle. Allerdings gebe es immer noch Glutnester, die aufflammen könnten.

Hitzewelle erreicht Großbritannien

Neben Deutschland kommen die Hochtemperaturen nun auch auf Großbritannien zu, wo erstmals überhaupt eine rote Wetterwarnung wegen Hitze für Montag und Dienstag gilt. Erwartet werden in großen Teilen Englands bis zu 40 Grad. Der Temperaturrekord liegt bislang bei 38,7 Grad. Die Regierung hatte wegen des erwarteten Hitzerekords den Katastrophenfall ausgerufen.

Auch Frankreich hat Menschen im Land angesichts des erwarteten Temperaturanstiegs zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Der Wetterdienst Météo France verhängte bis Montagnachmittag für fast die komplette französische Atlantikküste und weitere westliche Gebiete die höchste Warnstufe Rot. Ziemlich sicher sollen hier Temperaturrekorde gebrochen werden.

Große Waldbrände in Frankreich

Mit der anhaltenden trockenen Hitze und heftigen Winden setzt sich südlich von Bordeaux der erbitterte Kampf gegen zwei große Waldbrände fort. Am Sonntagnachmittag verschlimmerte sich die Lage. Der Brand bei Teste-de-Buch erreichte das Meer und flammte von dort gen Süden. Wechselnde Winde ließen den Waldbrand bei Landiras wachsen. Bisher verbrannten knapp 13.000 Hektar Land in der Gegend. Mehr als 16.000 Menschen mussten ihre Bleibe zur Sicherheit verlassen.

Neben immer wieder aufflammenden Waldbränden macht Italien auch der ausbleibende Regen zu schaffen. Der Bauernverband Coldiretti warnte am Sonntag vor Ernteverlusten von gebietsweise bis zu 70 Prozent. Obst und Gemüse verbrenne auf den Feldern, hieß es in einer Mitteilung. Betroffen seien Sorten von Paprika bis zu Melonen, Aprikosen, Tomaten und Auberginen. Auf Sizilien und Sardinien hoben die Behörden die Waldbrand-Warnstufen in manchen Teilen der Inseln erneut an. Auf Sizilien gilt örtlich bereits die höchste Stufe drei.

In Griechenland steigt die Feuergefahr

Auch die Feuerwehr in Griechenland schätzt das Risiko für Waldbrände in vielen Landesteilen weiterhin als "sehr hoch" ein. Am Montag seien vor allem die Region Attika mit der Hauptstadt Athen sowie die Inseln Euböa, Kreta, Lesbos und Samos und der Nordosten der Halbinsel Peloponnes betroffen. Schwierigkeiten bereiten vor allem die teils starken Winde, die in der Ägäis wehen - sie können ein fast ersticktes Feuer im Nu wieder anheizen und vorantreiben.

In Spanien waren am Sonntagabend noch etwa 30 Waldbrände aktiv. Die Brände machten in den vergangenen Tagen Zehntausende Hektar dem Erdboden gleich, wie der staatliche Fernsehsender RTVE unter Berufung auf die verschiedenen Regionalbehörden berichtete. In Portugal kämpften am Sonntagabend unterdessen insgesamt rund eintausend Einsatzkräfte gegen 16 aktive Waldbrände. Nach Angaben der Naturschutzbehörde ICNF vernichteten die Flammen in Portugal in einer guten Woche rund 30.000 Hektar Wald.

In beiden Ländern der iberischen Halbinsel gab es derweil in Erwartung sinkender Temperaturen Grund zur Hoffnung. In Portugal wollte die Regierung deshalb den zum Montag auslaufenden "Estado de contingência", den dritthöchsten Notstand, nach einer Woche vorerst nicht verlängern. "In den kommenden Tagen wird ein Temperaturrückgang zwischen zwei und acht Grad erwartet", erklärte Innenminister José Luis Carneiro. In Spanien werde die Hitzewelle, die praktisch das gesamte Land seit neun Tagen überrollt, zwischen Montag und Dienstag zu Ende gehen, teilte der nationale Wetterdienst Aemet mit.

Weitere Bilder dieser Galerie

In Spanien bereitet ein Brand in Pont de Vilomara nur etwa 50 Kilometer nördlich der katalanischen Metropole Barcelona große Sorgen
Dort zerstörten die am Sonntag ausgebrochenen Flammen nach weniger als 24 Stunden bereits 1700 Hektar Wald. Das Feuer erfasste auch zahlreiche Häuser. Die Rauchsäulen waren kilometerweit, etwa auch in Barcelona, zu sehen.
In Spanien waren am Montag noch 22 Feuer aktiv, wie der Zivilschutz mitteilte. Besonders betroffen waren die Regionen Extremadura im Westen, Galicien im Nordwesten, Kastilien und León im Zentrum sowie Katalonien im Nordosten des Landes. Nach dem Tod eines Feuerwehrmannes am Wochenende wurde in Losacio in Kastilien und León die verbrannte Leiche eines Schafhirten gefunden, teilten die Behörden am Montag mit.
In Portugal waren am Montag noch fünf größere Brände aktiv. Nach Angaben der Naturschutzbehörde ICNF vernichteten die Flammen in Portugal in einer guten Woche rund 30.000 Hektar Wald.
Feuerwehrleute stehen bei Löscharbeiten auf einer Straße in Louchats, Region Gironde, im Südwesten Frankreichs mitten im Rauch
Dramatische Szenen erleben auch die Feuerwehrleute in Landiras, ebenfalls in der Region Gironde bei Bordeaux
Ein Löschflugzeug unterstützt aus der Luft bei der Bekämpfung eines Waldbrandes in der Nähe von Landiras
In Origne, ebenfalls im Südwesten Frankreichs, besteht dieser Wald nur noch aus verkohlten Bäumen
Auch in Deutschland flammen erste Waldbrände auf – nachdem Brandenburg schon im Juni betroffen war, löschen Feuerwehrleute hier ein Feuer in Mespelbrunn, Bayern.
Mehr als hundert Feuerwehrleute haben einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz bekämpft. Zwei Einsatzkräfte wurden verletzt und medizinisch versorgt, wie das Landratsamt in Pirna mitteilte. Das Feuer brach in der Nacht zum Montag an einem steilen Hang unterhalb der Bastei aus, einem der beliebtesten Touristenziele in der Sächsischen Schweiz, und breitete sich auf etwa 2500 Quadratmeter aus.  Die Brandursache war zunächst unbekannt. Wegen des steilen Geländes mussten sich die Feuerwehrleute mit Seilen sichern, auch eine Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau war im Einsatz. Am Montagnachmittag löschten die Einsatzkräfte immer noch Glutnester im Boden. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 115 Feuerwehrleute aus 13 umliegenden Ortsfeuerwehren im Einsatz. Die Basteibrücke war bis auf weiteres gesperrt.
DPA
tkr
  • Waldbrand
  • Portugal
  • Spanien
  • Europa
  • Deutschland
  • Hitzewelle
  • Frankreich
  • Sächsische Schweiz
  • Südeuropa
  • Italien
  • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • Griechenland
  • Brandgefahr
  • Großbritannien
  • DWD
  • Westfrankreich
  • Ärzteverband
  • Marburger Bund
  • Hitzeschutzplan
  • Susanne Johna
29. August 2025,12:54
Drei Sonnenblumen stehen bei leicht bewölktem Himmel im Sommer 2025 auf einem Feld

DWD zieht Bilanz War das mal wieder richtig Sommer? Ein Sommer wie er früher einmal war?

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
24. August 2025,14:08
Das Wetter nächste Woche wird wechselhaft

Wetter Hoch "Mareike" bringt erst Wärme – und dann Gewitter

Mehr zum Thema

22. August 2025,12:06
Feuerwehrleute bekämpfen einen Waldbrand

Inferno in Südeuropa Was passiert mit dem Sommerurlaub, wenn's am Mittelmeer nur noch brennt?

20. August 2025,20:51
Flammen des Waldbrandes von Quiroga in Spanien

Brände in Spanien Deutscher Feuerwehrmann: "So was habe ich noch nicht gesehen"

20. August 2025,19:58
1 Min.
Ein Feuerwehrmann steht im Wald vor einem Meer aus Flammen.

Nach Hilfegesuch Deutsche Feuerwehr kämpft gegen verheerende Waldbrände in Spanien

20. August 2025,18:15
Waldbrand Spanien Galizien

Waldbrände Spaniens Wälder brennen – wo Touristen jetzt aufpassen müssen

19. August 2025,11:05
9 Bilder
Waldbrände in Spanien

Brände in Spanien So frisst sich ein Inferno durch das Land

17. August 2025,12:40
Der KI-Roboter "Byte" wird von einem Feuerwehrmann beim Löschen eines Containerbrandes beaufsichtigt

Forschungsprojekt in Kiel Dieser KI-Roboter lernt, wie er Waldbrände bekämpfen soll

14. August 2025,11:02
1 Min.
Ein freiwilliger Helfer ist während Waldbrandes in Spanien erschöpft

Brände außer Kontrolle Feuerhölle in Südeuropa – Menschen fliehen vor Flammen

13. August 2025,17:07
Feuerwehrleute in Spanien im Einsatz

Feuer in Südeuropa Feuerwehrmann soll Waldbrand in Spanien gelegt haben

13. August 2025,11:31
1 Min.
Menschen stehen neben hohen Buschflammen und versuchen, diese zu löschen.

Spanien, Albanien, Türkei Buschfeuer fressen sich unerbittlich durch Südeuropa

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 18:53 Uhr

Einsatz: Supermarktdach stürzt teilweise ein

06. September 2025 | 16:07 Uhr

Bundeswehr: Soldat verunglückt beim Abseilen aus Hubschrauber

06. September 2025 | 15:50 Uhr

Mikroplastik: Warum Kunstrasen Mensch und Natur krank macht

06. September 2025 | 15:49 Uhr

Bei Bundeswehr-Übung: Soldat verunglückt beim Abseilen aus Helikopter

06. September 2025 | 15:41 Uhr

Wien: Unbekannte lassen Baby zurück – Polizei sucht Zeugen

06. September 2025 | 14:43 Uhr

Ein Rätsel für Schlaue - Unter welchem Hut befindet sich die Kugel?

06. September 2025 | 14:33 Uhr

Fremdscham: Kandidat tanzt Breakdance im Rathaus

06. September 2025 | 14:22 Uhr

Dauerkranke Lehrerin: Bezirksregierung prüft den Fall

06. September 2025 | 13:58 Uhr

Männer in Beziehungen: Drei Grundtypen soll es laut Studie geben

06. September 2025 | 13:36 Uhr

XXL-Hunderassen im Video: Das sind die fünf größten Hunde weltweit

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden