Nach dem andauernden Regen um Weihnachten herrscht in einigen Teilen Deutschlands Hochwasser-Gefahr und die Angst vor neuen Niederschlägen. Vielerorts sind die Deiche aufgeweicht. Auch geringere Regenmengen könnten die Gefahr von Überflutungen verschärfen.
Eine Entwarnung kurz vor Silvester gibt es jedoch nicht. Auch in den kommenden Tagen ist weiterhin mit Regen zu rechnen. "Es kommt bis Samstag noch mal ein ordentlicher Schwung rein, allerdings regnet es nicht mehr in so großen Mengen", sagte der Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Offenbach auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Danach schwäche es ein wenig ab.
Wetter in NRW: Vorhergesagt ist eine Menge Regen
Die größten Regenmengen werden am Freitag und Samstag laut Herold im Norden von Nordrhein-Westfalen erwartet. Insbesondere vom Bergischen Land bis zum Sauerland und nördlich davon vom Weserbergland bis zum Harz sind laut dem Meteorologen Schauer vorhergesagt. "In dem Bereich werden bis Samstag noch 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter erwartet, in Staulagen bis zu 30 Liter pro Quadratmeter." Besonders betroffen sein werde der Harz. Lokal könnten dort noch höhere Mengen erreicht werden.
Im Norden im Raum Bremen und Hamburg erwartet der Meteorologe weniger Niederschläge. "Dort ziehen eher einzelne Schauer durch. Vielleicht gibt es auch kurze Gewitter." In Sachsen beschränken sich die Niederschläge laut Herold auf die Region nördlich von Dresden. "Aber das sind nur ganz vereinzelte Schauer."
Die Karte wird bereitgestellt von Wetter.de, das wie der stern zu RTL Deutschland gehört. Per Klick auf die Karte gelangen Sie zum Anbieter und weiteren Wetterinformationen.
In Thüringen sei vor allem der Norden von Schauern betroffen. "Da könnte es dann auch ein kleines bisschen mehr werden. Aber wahrscheinlich wird es dort auch nicht über zehn Liter pro Quadratmeter gehen", erläuterte Herold. Auch in Sachsen-Anhalt sei zunächst noch mit Schauern zu rechnen.
Für Niedersachsen wird laut Herold besonders im Süden Regen vorhergesagt. "Am Samstag gibt es in den betroffenen Regionen dann nur noch wenig ergiebige Schauer." In der Region sind die Pegelstände derzeit an vielen Orten noch hoch, wie aus einem Lagebild des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) von Freitagmorgen hervorgeht.
An Silvester bekomme laut DWD eher der Südwesten von Deutschland Regen ab. Im Norden gibt es dann laut Herold nur noch kurze schauerartige Niederschläge.
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".