KW 38/2002 Warum halten sich radikale Tierschützer und Vegetarier so häufig fleischfressende Haustiere?

Jürgen Heitmann aus Ratingen weiß die Antwort: »Da man einen Hund z.B. niemals nur vegetarisch ernähren kann, muß der Vegetarier immer auch Hundefutter mit tierischem Protein im Hause haben.«

Jürgen Heitmann, Ratingen

Da man einen Hund z.B. niemals nur vegetarisch ernähren kann, muß der Vegetarier immer auch Hundefutter mit tierischem Protein im Hause haben. Er kann dann heimlich auch 'mal etwas Fleisch essen ohne das es jemals auffällt.

Hein Fröhlich, Halle

Weil die armen Viecher den Deppen nicht widersprechen und sich ein Steak in die Pfanne hauen können...

peter pan bonn

weil sie einen an der waffel haben

Jo Chen Hamburg

Weil sie meist (wir reden hier von Radikalen) nicht aus Liebe oder Mitleid zum »Wesen Tier« handeln, sondern durch ihre Lebensweise entweder ihre mangelde Zuneigung zum »Wesen Mensch« kompensieren wollen (was auch die Neigund zur Haustierhaltung erklärt) oder Eso- Karma- Trullas sind, die glauben, eine höhere seelische Evolutionsstufe zu erreichen, indem sie keine Tiere essen und somit viel weiser und edler als der REST zu sein. Sätze wie »Der Tierfreund und sein Haustier...« nennt man meiner Meinung nach Oxymoron.

W. Getarier aus Tier an der Schütz

Weil sie vor lauter Tierschutz vermeiden, die Tiere zu sterilisieren... und irgendwie muss man den Nachwuchs dann ja loswerden :-)

Violala Tierfreundin aus Hamburg

Damit sie nicht als weltfremd gelten

Konrad Katzmann, Leipzig

Vielleicht weil sie sich als feinfühlige Menschen gern mit intelligenten und geselligen Wesen umgeben? Wer weiß? Würden Sie Ihre Freundin vor die Tür setzen, nur weil sie heimlich einen Fisch vernascht hat? Fragt sich Fräulein Marschall, warum ihr sympathischer Freund, der Vegetarier, sie trotzdem so lange ertragen hat?

Hartmut Ohm, Kiel

Weil Pflanzenfresser ihnen das Mittagessen wegfressen würden.

Katharina Neuschaefer, Bamberg

Muß man eine so dumme Frage wirklich noch beantworten? Kein echter Tierfreund wird seinem fleischfressenden Haustier eine artgerechte Ernährung vorenthalten, was allerdings nicht heißt, daß ein Mensch, dem ein so reichhaltiges Angebot an Nahrungsmitteln zur Verfügung steht, sich ebenfalls von Fleisch ernähren muß. Außerdem weiß wohl jeder Vernunftbegabte um die Mißstände, die in der Fleischindustrie herrschen. Haustiere hingegen kennen sich damit in der Regel schlechter aus. Wenn man also für Tier und Mensch die gleichen Maßstäbe anlegt, dann frage ich mich, wieso es so lange dauern mußte, bis der Tierschutz im Grundgesetz verankert wurde.

Remmi Demmi, Knigsfeld

sonst alle Viehbauern bald arbeitslos wren.

Karen Reuken, Emden

weil sie einfach neidisch sind....

Petra Dressel, Düsseldorf

Abgesehen von einigen Exoten gibt es ja nicht so viele hauptsächlich Fleisch fressende Tiere, die in der Wohnung gehalten werden können. Hier sind also vermutlich vor allem Katzen, nicht Krokodile oder Kobras, gemeint. Weniger auch Hunde, da sie vegetarische Nahrung im Gegensatz zu Katzen gut verstoffwechseln können. Auch ist die Katze ein Tier, das aufgrund seiner großen Anpassungsfähigkeit relativ problemlos in einen Haushalt intergriert werden kann - das ist schwer möglich mit »geretteten« Hühnern, Schweinen oder Nerzen. Das A & O des Tierschutzes vor Ort ist die Kastration (leidmindernde Reduktion der Population) und die Vermittlung heimatloser Katzen. Viele Tiere finden dennoch kein neues Zuhause und bleiben dann beim Tierschützer hängen. Und sog. »radikale« Tierschützer- und -rechtlerinnen leben aus ethischen Gründen häufig streng vegetarisch (vegan), akzeptieren jedoch, dass eine artgemäße Ernährung von Katzen das Füttern von Fleisch bedeutet.

Annette Rieck, Alvor

Diese Frage sollte in einem Satire-Magazin stehen, ich fürchte jedoch, daß sie ernst gemeint ist...

nobody lanos Berlin

weil sie inkonsequent sind und manche gtlauben das wäre was anderes

mario, leipzig

Wohl um zu zeigen, daß sie tierlieb sind. Und die »ganz radikalen« versuchen auch noch ihr Haustier vegetarisch zu ernähren-wider der Natur. Schlimm wird es dann, wenn sie versuchen anderen ihren Willen auf zu zwingen. Ich bin auch kein »Fleischesser« aber ich bedränge andere damit nicht, es ist meine freie Entscheidung. Der Lauf der Natur ist nun mal: fressen und gefressen werden...das war schon immer so und hat bestimmt auch seine Gründe...

Karotte, Südpfalz

Vegetarier sind meist Tierliebhaber, deswegen oft Tierhalter. Sie selbst protestieren mit dem Fleischverzicht gegen Missstände in der Viehhaltung und bei Viehtransporten. Einem Fleischfresser, wie Hund und Katze z.B., das lebenswichtige Fleisch zu entziehen wäre aber auch eine Fehlhaltung.

Sonja aus Hessen

Damit es nicht so auffaellt, wenn Sie beim Fleischeinkauf erwischt werden! (Ist fuer meinen Hund!)

Daniello

irgendwer muss sie ja fressen sonst fressen DIE uns!Ausserdem sind Kühe mit ihren ausgasungen wesentlich am Ozonloch beteiligt. Also sinds wohl öko-Vegetarier. Oder?

Manni, Köln

Weil die anderen Haustiere das leckere Biogemüse wegessen würde. Und anderes Gemüse (minderwertig, aus nicht biologischem anbau) kommt nicht ins Haus!

major naise

weil fleischfressende pflanzen keine ohren haben, um vorgelesenen tofurezepten zu lauschen.

Pauline Wegmann, Hannover

ganz einfach: nicht jeder vegetarier ist automatisch auf dem trip alle andere menschen (und tiere) auch zu welchen zu machen. so sollte man als verantwortungsbewusster tierbesitzer über die fress- gewohnheiten seines tiere bescheid wissen- unabhängig von den eigenen.

Mampfi Mampf - Planet Pasta

Das liegt auf der Hand: NICHT-Vegetarier (also Mensch, die Fleisch [fr]essen), HATTEN mal Haustiere, haben diese aber schon längst verspeist. Nur die der Vegetarier haben überlebt.

Elsner, Olivier

Weil auch Vegetarier auf Fleisch stehen, halt aber nicht verspeisen. Ein Hund oder eine Katze nimmt ihnen das dann ab. Haustiere machen nun mal Gesund und Glücklich, das funktioniert auch bei Vegetariern.

Nils Kowalczek, München

Das hat zwei naheliegende Gründe: 1.: Diese Menschen würden ja normalerweise schon sehr gerne Fleisch essen, trauen sich nur auf Grund des Gruppenzwanges unter Tierschützern nicht, dies öffentlich zu tun. Die Haustiere sind die Ausrede dafür, ab und an Fleisch zu kaufen (»ist für meinen Hund«) und sich dann ein Steak zu braten. 2.: Für den leckeren Snack zwischendurch reicht dann der Griff zum vorrätigen Chappi...

Milan, Smalla, Berlin

Ein klarer Versuch, wenigstens einen kleinen, beeinflußbaren Teil der Horde fleischfressender Wesen auf unserem Planeten unter Kontrolle zu halten und die Vermehrung solcher zu kontrollieren bzw. zu minimieren.

Javelin, Offenburg

Irgendwohin muss der traditionelle Sonntagsbraten ja verschwinden!

Karl Glos, Riebenach

Vegetarismus ist eine Entscheidung für SICH selbst, nicht für einen anderen. Zudem können nicht alle Haustiere vegetarisch oder gar vegan ernährt werden, im Gegensatz zum Mensch. Vegetarismus kommt oft aus Motiven der Tierliebe heraus, und dazu gehört, die Tiere zu respektieren.

Wolfgang Bockemühl, Uffing

Das hängt mit dem vegetativen Neidfaktor zusammen. Der Mensch fühlt sich zu dem hingezogen, was er zwar äußerlich ablehnt, in seinem tiefsten inneren aber durch die Gene verankert ist. Er sucht also in diesem Fall die Gesellschaft eines klassischen Fleischfressers.(traumatisch)

Christian Rosenschon, München

Fleischfresser sind möglicherweise intelligenter als Pflanzenfresser, wegen dem erhöhten Phosphorgehalt in der Nahrung, der dem Aufbau der Gehirnnerven zugute kommt. Fleischfressende Haustiere zeigen eine größere Bandbreite an Verhaltensweisen, zB. Spielen, und komplexere Soziale Strukturen... Das mit dem Phosphor trifft vielleicht auch auf Menschen zu? ;-)

Gerhard Bolz, Filderstadt

Weil eine Dose Chappi nicht wie ein Filetsteak aussieht.

Sophie Vidali, Griechenland

Weil es kaum nichtfleischfressende Haustiere in handlicher Größe gibt

Ralf Lefuet

Weil sie gerne heimlich mal am Chappi naschen !

Katja G. Sauerland

Damit die Vegetarier ganz offiziell Fleisch kaufen können *ist ja für das Haustier* und zuhause wird dann geteilt.

Andy, D. Lummerland

Ich dachte mit der neuen Rechtschreibreform seien diese beiden Begriffe auf die gleiche/selbe Aussage gebracht worden. Also nur eine Aussage für beide Begriffe.

Marion Taha,Erkrath

Damit sie sich in der Nacht heimlich über die Sheba/Frolic-Reste hermachen können...

Holger Wahl, Wolfhagen

Nur aus dem Toten kann neues Leben entstehen und so ist es auch beim Vegetarier. Tierisches Eiweiß ist für den Menschen unabdingbar. Eine Potenzierung der seiner Gefühle des Vegetarier spiegelt sich in der Fleischeslust seines Haustieres wieder, welches in seiner Lebenskraft neu gestärkt ist.

Erika Windser, Heidelberg

Eben weil sie Tiere lieben, umgeben sie sich auch gerne mit Tieren. Dabei sind sie tolerant und akzeptieren eben auch fleischfresser. Schließlich müssen sie es ja im Leben auch mit fleischfressenden Menschen aushalten. ;-) Aber ernsthaft. Die Tiere können nicht anders, als ihrer Natur zu entsprechen. Der Mensch als mehr oder minder vernunftbegabtes Wesen kann das schon.

Christopher Dibke, Brake (Unterweser)

Weil sie demonstrieren wollen, dass der Mensch sich nicht in den Kreislauf der Tiere »Fressen und gefressen werden« einmischen und ihn manipulieren sollen.

Klaus Bellmann,Viersen

Weil diese Haustiere nur Trockenfutter aus dem Karton oder Fleisch aus der Dose bekommen!...

danna, agiani, kleiben

Weil sie zwischen Mensch und Tier unterscheiden. In der freien Wildbahn jagen Raubtiere auch andere Tiere. Es sind eben Tiere. Der Mensch kommt auch ohne Fleisch aus.

Andreas, Osnabrück

Damit wenigstens das Resteessen Spaß macht.

gudrun fritsch, ngb

Auch Vegetarier sterben. Und dann müssen Sie gegessen werden.

Olga Krawolga Bielefeld

Um damit ihrem, unbewußt immer noch vorhandenen und fleißig unterdrücktem, Trieb nachgeben zu können, ein schönes saftiges Stück Fleisch zwischen den eigenen Zähnen zu zermahlen :-)

Sandra, London

Na, irgendwer muss ja das Fleisch essen. Nutztiere werden eh geschlachtet. Und bevor das Fleisch umkommt, gebe ich es meinem Hund. Die freut sich.

Iris Fäßler, Rottenburg

Blödsinn, stimmt doch gar nicht !

Nina Schneider Hamburg

A: Weil wir Menschen entscheiden ,womit wir uns die Plautze (Magen)vollhauen können, Tiere sind auf das angewiesen was wir ihnen geben. Daher sollte die Frage eher lauten: Zwingen Tierschützer und Vegetarier ihren fleischfressenden Haustiere ihre eigene Lebenshaltung auf???? PS: Bitte Unterscheidet auch die Gründe der Fleischverweigerung!!!

Hilde aus Bonn

Nicht die Menschen suchen sich die Tiere, sondern die Tiere die Menschen aus. Und es ist doch klar, dass sich fleischfressende Haustiere nichtfleisch(fr)essende Menschen aussuchen: Damit die ihnen nichts wegessen!

Renate Waberski aus Stuttgart

Damit wenigstens ein Lebewesen in dieser Zwangshausgemeinschaft keine Mangelerscheinungen hat. Die armen Haustiere !!!

Julia Schlingelhoff, Berlin

Damit sie für die Steaks im Kühlschrank immer eine gute Ausrede haben!

Klaus R, Klaus, Sindelfingen

Schlimmer ists wenn sie ihre Hunde auf vegetarische »Diät« zu setzen müssen meinen.

Annika Otte, Bremen

Das ist deren latente sozialpädagogische Ader. Alle hoffen, daß ihr Vierbeiner eines Tages das gute »Chappi« verschmäht und statt dessen ein probiotisches Müsli verlangt. Das wäre dann der Beweis dafür, daß die ewig von den Fleischfressern gepriesene Nahrungskette selbst bei einem Vierbeiner schon ihre Argumentationskraft verliert!

Armin, Sg, Köln

Ich denke NICHT, daß es sich um vermeintliche Anzeichen von doch - Fleischfressern handelt. Eher ein Zeichen von einem nicht die Probleme und Nichtänderbarkeiten realisieren wollende Haltung. »Ich will nicht daß Tieren was zuleide tut, wenn ich meinem Hund nichts tue, dann reicht das...«. Allerdings sollte an dieser Stelle betohnt werden, daß Radikalität (und die hat durchaus ja auch etwas u.U. positiv veränderndes für eine Gesellschaft) sich schlecht mit Für- und- Wiederabwägungen vereinbaren läßt. So wird sich auf lange Sicht ein besserer Tierschutz, vielleicht gar weniger Fleischverzehr durchsetzen und dennoch (siehe Hundebesitzende Tierschützer) Kompromisse möglich sein. Ganz beruhigend eigentlich ----- bis dann die Kinder der Generation für ihre Steak-Back-To-The-Nature Ansichten kämpfen ... ;-)

guido mons, saarbrücken

Da es nun mal keine Fleischabfälle gibt und praktisch alles vom Tier auch in der Wurst verarbeitet werden kann, muss man davon ausgehen das sehr viele Tiere eigens »produziert« werden um die Millionen Hunde und Katzen zu ernähren. Oder meinen Tierschützer womöglich das Schweine und andere Futtertiere freiwillig in die Futterdose hüpfen, es geht ja um die Ernährung ihrer tierischen Kollegen? Nun, wer will das glauben? Aber immerhin hängen viele Arbeitsplätze an der Tierfutterindustrie und somit leisten die Tierschützer die fleischfressende Tiere zu ihrem Vergnügen halten einen sinnvollen sozialen Beitrag. Fazit: der Mensch ist böse weil er ein Allesfresser ist, das Schwein ist lieb weil es ein Allesfresser ist. Oder wie?

Hans Olo, Vega

Weil Vegetarier ihren Tieren gegenüber offenbar toleranter sind, als sich selbst und anderen Menschen gegenüber.

Katharina Weber, Hamm

Soll ich etwa das Katzenfutter essen ?

Marco Kolditz, Bergneustadt

Viel schlimmer ist doch die Frage: Warum halten sich manche Vegetarier (oder sogar Veganer) fleischfressende PFLANZEN? *g* Das ist doch die Absurdität hoch Drei! ;-)

Herr Leber Wurst, Spätzleland

Eine Dose Leberwurst fällt Besuchern eher auf, als eine Dose Hunde/Katzenfutter, die in nächtlichen Freßanfällen auch mal verschwinden...

M. W. FFM

Wo ist der Widerspruch? Ich bin selbst Veg., Tierliebhaber und habe 2 Katzen. Ich liebe Tiere und versuche meine beiden selbstverständlich einigermaßen artgerecht zu ernähren.

Jens- Uwe Wolter, Olpe

Um ihr schlechtes Gewissen gegenüber der Metzgerinnung zu kompensieren.

Christian Picard Düsseldorf

Wie sollen die Leute sonst an Fleisch kommen?

Kathy asu HaHa

irgendeiner zu Hause muss ja den Mist futtern

Ewa Dransfield, Gräfelfing

Damit sie ihnen das Gemüse nicht wegfressen.

Der Noergler, Stockholm

Tiere sind eben KEINE Menschen und duerfen deshalb ihren NATUERLICHEN Instinkten sprich der Natur folgen.

André, Aachen

Um sich selbst zu bestätigen, daß sie von natürlichen Fleischfressern verschieden sind.

Ester Kuemmer

Es gibt noch keine vegetarischen Hunde. Sollen sie deshalb auf einen Hausfreund verzichten?

Isy Altklug, Lübeck

Man könnte mutmaßen, dass sie vielleicht ein Alibi brauchen für die ganzen Futterkonserven.

Reinhard Behrend. Friedhofsweg 28, 22337 Hamburg

Weil ja irgendwer die fleischfressenden homosapiens beseitigen muß

WoWa Frankfurt

Wer sonst soll die Vegetarier bzw. Tierschützer auffressen?

Volker König, Tönisvorst

Ganz klar: Damit sie durch Kastration der Tiere sicherstellen können, dass sie sich nicht noch weiter vermehren. Außerdem stammen diese Katzen, Hunde und mitunter auch Füchse entweder selbst aus Tierschutzfällen oder deren Fleischgier war der Grund für die TierfreundIn, zur VegetarierIn zu werden.

A. 1, Stein (Traun)

Da wir es hier mit WISSENSCHAFT zu tun haben - bitte nie vergessen !! -, hätte ich, bevor ich mir den Kopf über irgendeine Frage zerbreche, einige Quellenangaben, die diese dubiose Behauptung untermauern. = wie ist »radikal« definiert und gemessen? = wieso sollen Tierschützer und Vegetarier in einen Topf geworfen? Wie werden sie definiert - wenn sie es selbst von sich sagen, oder wie? Und was ist mit den Veganern? = was sind im Sinne der Frage »Haustiere« - z.B. fressen Wespen und Schnecken Fleisch, also...? Soll auch eine Katze, die nur Fisch (# Fleisch) frißt, mitgezählt werden? Diese Methode ist Wahnsinn, und der Wahnsinn hat Methode, scheint mir... In Bezug auf Wissenschaft möchte ich Ihnen wünschen, daß bald ein geeigneter Marschall-Stab als methodischer Zugang zur Wissenschaft in Ihrem Tornister sein möge!

Pamphile, Berlin

Eine gute Frage, die nur Vegetarier bzw. Veganer richtig antworten können. Ich frage mich genauso wie du. Warum essen sie überhaupt? Planzen, die sie gerne essen wollen, sind auch LEBENWESEN. Wer hat ihnen gesagt, daß Tiere wertvoller als Planzen sind? Ich könnte ehe den Gegeteil beweisen!

Petra Schreiter, Brahmenau

Damit sich wenigstens einer gesund ernährt.

Pichler Günther, Eggen, Südtirol, Italien

Anderen Haustieren würden sie ja das Futter wegfressen!

H.P. aus R.

Weil Sie Angst haben, das pflanzenfressende Tiere ihre Speisekammer plündern würden und Sie dann nichts mehr zu essen haben.

Andrea Schmelz, Freilassing

Bei den Vegetarieren verstehe ich es ja, denen würde ein Karnickel schließlich das Grünzeug wegfressen, aber bei den Ttierschützern bin ich auch überfragt...

corinne minz stuttgart

ganz einfach, weil die populärsten, da einfach zu halten und unserer persoenlichkeit entsprechend, haustiere (katze, hund) fleischfresser sind. mit einem hasen kann man nicht spazieren gehen, ein pferd ist teuer und braucht platz...

rodolfo molinero, mchn

aus dem selben grund wie die größten moralapostel sich die tollsten pornosammlungen zulegen - scheiß welt

Simone Klotz, München

Schon mal darüber nachgedacht, daß es einem Vegetarier, oder Tierschützer um die Haltung der »Nutztiere« gehen könnte?? Daß es nicht darum geht ob ein (eindeutiges) fleischfressendes Tier sein ARTGERECHTES Nahrungsmittel bekommt, sondern daß sich der Mensch im Umgang mit Tieren und deren Haltung so falsch und würdelos verhält, daß man kein Fleisch mehr essen mag? Und daß der Mensch Fleisch, im Gegensatz zu einem Hund, nicht als essentielles Nahrungsmittel - und schon gar nicht als Hauptnahrungsmittel - zum Überleben braucht?

summse, Paderborn

weil sie durch den mangel an tierischem Eiweis eh nicht richtig denken können: der Mensch ist ein Allesfresser und dafür konzipert.....Wie Jürgen von der Lippe schon sagte: Männer, Frauen und Vegetarier ;-)

Lea Gee aus Deutschland

Also die tierschützer machen das um ihr gewissen zu beruhigen. schließlich sitzt ein wauwau weniger im tierheim. und die vegetarier machen das deswegen: wenn sie an einem sonn- oder feiertag doch mal rückfällig werden, haben sie immer frisches ... hundefutter (!!! was dachtest du denn?!) im haus

Sascha Hemminger Giessen

Durch die stark verringerte Aufnahme von tierischen Proteinen kommt es zu einem veminderten Muskelaufbau, was wiederum zu einem starken Verlangen führt die vermeintliche Schwäche durch Ausübung von Macht gegenüber einem mit reichlich tierischen Eiweissen ernährten Tier auszugleichen! Alles klar?

Joe Malik aus Wintermute

Was so ein militanter Veganer ist nutzt natürlich nur Tierfutter aus reinem Menschenfleisch...oder etwa nicht?

S. Cottbus

Da sie in der Öffentlichkeit,gemäß ihrem Anspruch, keine fleischhaltigen Produkte essen können, aber vielleicht doch einmal wollen, naschen sie gerne heimlich aus den Büchsen ihrer vier- oder vielbeinigen Freunde. Deshalb werden von diesen Leuten die Haustiere oft aus Alibi-Gründen gehalten.

frank leichtlein, 93092 barbing

Weil Vegetarier genug Fleisch für ihre Tierchen haben.

Matthias Frank, Kaiserslautern

Tierschützern geht es doch nicht darum, dass Tiere zu Vegetarieren werden, sondern darum, dass Tiere möglichst artgerecht leben. Und ein Hund frisst nunmal Fleisch und kein Müsli.

Arno Nym Gladbach

Weil bei denen der Umerziehungstrieb so stark ausgebildet ist, sie aber von ihren Mitmenschen nicht so ganz ernst genommen werden! SO müssen halt die Tiere dran glauben. Entzug von tierishcem Eiweiß führt zur verdummung!

Holger, München

Ich Zweifle stark an der Tatsache, dass Vegetarier häufiger als andere fleischfressende Haustiere halten. Gehe ich von meinem Bekanntenkreis aus, so besitzt sogar niemand, auch ich selbst nicht, ein Haustier.

Kay W. , Jena

Einer in der Familie muss doch die Fleischware vom Wocheneinkauf verputzen. Sonst gammelt doch alles weg und fängt an zu stinken.

Ingo Esselborn, Zwickau

Tierschützer und Vegetarier sind Missionare einer besseren Welt. Daß sie kein Fleisch essen, ist nur ein kleiner Teil der Lebensphilosophie, die davon ausgeht, daß der Mensch nicht vom Affen, sondern vom Schaf abstammt. Deshalb sind sie von Tieren, die ihre entwicklungsgeschichtliche Herkunft nicht verstellen müssen - und hemmungslos Fleisch fressen dürfen - ganz besonders fasziniert.

Bettina Robl

Ich bin selbst Vegetarier und habe eine Katze, wahrscheinlich deshalb da nunmal Hunde und Katzen im Gegensatz zu Nagetieren, z.B. Zwerg hasen, die Haustiere sind, die einigermaßen frei leben können und nicht in engen Käfigen leben müssen. Übrigens, Hunde können sehr wohl vegetarisch leben, da sind sie wohl nicht richtig infor- miert. Bei Katzen ist das leider nicht möglich. Gruß Bettina Robl

Achim Stößer, Ludwigshafen

Weil Tier»schützer« und Vegetarier inkonsequent sind? Anders dagegen Tierrechtler (die vegan leben). Und die natürlich Gefangenhaltung von Tieren ablehnen. Allerdinsg besteht in vielen Fällen keine andere Möglichkeit in diese speziesistischen Gesellschaft - mehr dazu (und zur veganen Ernährung von Hunden und Katzen) unter http:/veganimus.de -» FAQ -« »Haus«tiere. Achim Stößer

U.A., Basel

Diese Frage ist in sich einfach nicht stimmig und sorry - auch ein bisschen dümmlich. Wieviele radikale Tierschützer kennt Frau Marschall denn, dass sie jene mit einem Normalkollektiv vergleichen kann? Und soll ein Vegetarier ein Tier, dessen Organismus auf Fleisch eingestellt ist (Gebiss, Verdauungstrakt etc.) mit Vegies vergewaltigen? Gibt es denn keine wichtigere Fragen in unserer Zeit?

Roswitha Schäfer-Neubauer, 35745 Herborn

..weil es ihnen nur um die eigene Idee geht, für ihre Haustiere denken sie nicht mit...schwache Antwort, die Frage aber super...grins

PRODUKTE & TIPPS