Atomstreit Das sind die EU-Sanktionen gegen den Iran

Die Europäische Union hat im Atomstreit mit dem Iran seit 2005 eine Reihe von Sanktionen verhängt. Jetzt hat die EU noch einmal den Druck verstärkt. Miit folgenden Maßnahmen will sie Teheran zurück an den Verhandlungstisch zwingen.

Die Europäische Union hat seit 2005 eine Reihe von Sanktionen gegen den Iran verhängt, um das Land an der Entwicklung von Atomwaffen zu hindern. Zugleich soll Teheran veranlasst werden, seinen Verpflichtungen zur Zusammenarbeit mit dem UN-Sicherheitsrat und der Atomenergie-Agentur (IAEA) nachzukommen. Die jetzt geltenden Sanktionen sind:

- Verbot der Einfuhr von Mineralöl spätestens ab 1. Juli. Lieferungen an Italien bleiben erlaubt, weil es sich um Begleichung iranischer Schulden handelt.

- Einfrieren aller Konten der iranischen Zentralbank in Europa. "Legitime Geschäfte" sollen jedoch in Ausnahmefällen "unter dtrikten Kontrollen" weiter erlaubt sein.

- Einreiseverbot für 116 Personen, die das Atomprogramm fördern. Sofern sie Vermögen in der EU haben, wird dieses eingefroren. Gegen 61 Personen gibt es Einreiseverbote wegen der Unterdrückung der Opposition.

- Ein Verbot, mit 441 meist iranischen Firmen und Organisationen Geschäfte zu machen. Auch deren Vermögenswerte in der EU sind eingefroren. Betroffen sind die Bereiche Bankwesen, Versicherungen, Nukleartechnik, Luftfahrt, Schifffahrt, Elektronik, Chemie, Öl- und Gasförderung.

- Exportverbot für Ausrüstung und Technologie für die Öl- und Gasförderung, Verbot von Investitionen oder Krediten für diesen Bereich. Verbot von Krediten für die iranische Regierung oder deren Einrichtungen.

- Exportverbot für Waffen, Technologie oder Güter für nukleare Anlagen, Chemikalien, Elektronik, Navigationsgerät sowie bestimmte Telekommunikationsgeräte.

- Kontrolle aller Geldtransfers aus der EU in den Iran. EU-Banken müssen Überweisungen melden und dürfen keine neuen Filialen im Iran eröffnen. Verbot für iranische Banken, Gemeinschaftsunternehmen in der EU zu vereinbaren. Verbot des Handels mit iranischen Anleihen.

- Verschärfte Kontrollen von Fracht auf Schiffen der iranischen Staatsreederei. Verbot von Frachtflügen aus dem Iran in die EU.

DPA
mad/DPA