Nimm das, Donald Trump! Und Du auch, Paul Ryan (er ist der Sprecher des Repräsentantenhauses)! Sean Patrick Maloney, demokratischer Kongressabgeordneter, hatte seine eigene Antwort parat, nachdem die Republikaner die Abstimmung über einen Ersatz von "Obamacare" verschoben hatten. Immerhin ist die Neufassung einer Gesundheitsversicherung Donald Trumps erster bedeutender Gesetzgebungsprozess, seit er vor zwei Monaten US-Präsident wurde.
Maloney trommelte also etliche Demokraten zusammen, nahm sein Smartphone in die Hand und twitterte dies: "Wir sind noch nicht müde vom Gewinnen. Bereit, um über wirkliche Lösungen für eine Reform des Affordable Care Act für das amerikanische Volk zu reden, wenn Sie es sind.“
Auch Hillary Clinton, die die Demokraten gern als Präsidentin gesehen hätten, kommentiere die Niederlage der Republikaner via Twitter. Dies sei ein "Sieg für die 24 Millionen Menschen, die Gefahr liefen, ihre Krankenversicherung zu verlieren".
Der neue Entwurf sah im Gegensatz zu "Obamacare" keine Versicherungspflicht mehr für alle vor. Ein Programm zur kostenlosen Versicherung für Bedürftige wäre eingeschränkt, die Subventionierung von Beiträgen wäre nach Alter und nicht mehr primär nach Einkommen gestaffelt worden. Die geplanten Zuschüsse via Steuergutschriften wären deutlich magerer ausgefallen aus als die Hilfen unter "Obamacare". Das unabhängige Budgetbüro des Kongresses schätzt, dass so mindestens 14 Millionen Amerikaner ihre Versicherung verloren hätten.
Donald Trump sieht in "Obamacare" ein Desaster
Mit der Ersatzlösung für die von Präsident Obama eingeführte Gesundheitsreform wollte Trump ein zentrales Wahlversprechen einlösen. "Obamacare ist ein Desaster", hatte er wiederholt erklärt, die Versicherung sei viel zu teuer und belaste Millionen von Amerikanern.
Barack Obama, Schöpfer und Namensgeber der geltenden Gesetzgebung, verteidigte sein Werk in dieser Woche noch einmal. "Dank dieses Gesetzes sind jetzt 90 Prozent aller Amerikaner krankenversichert - die höchste Quote in unserer Geschichte", teilte er mit.
